Skip to main content

Die 69 häufigsten Dating-Trend-Strategien: ihre Bedeutung, Definition & Herkunft


dating

Es gibt etwa 2 Milliarden mieser Dating-Trends und jeden Tag kommen Neue dazu. Du kommst auch nicht mehr hinterher? Ghosting, Benching und andere Grausamkeiten?
Mit was muss ein Single heutzutage alles rechnen? Wir haben eine lange Liste der Dating-Trend-Strategien und erklären, was dabei genau passiert.

Welchem Zweck dienen Datingstrategien

Datingverhalten untersucht, wie sich Singles bei der Partnersuche verhalten und was ihnen besonders wichtig ist.

Viele Singles wünschen sich zum Beispiel mehr Transparenz und Verbindlichkeit beim Dating. Zugleich beschreibt Datingverhalten, wie sich Menschen beim Dating verhalten, was ihnen dabei wichtig ist und von welchen Faktoren sie beeinflusst werden.

Manche Erwartungen und Verhaltensweisen hängen mitunter auch vom Geschlecht ab.

Traditionelle Geschlechterrollen sind trotz aller Tendenzen zu mehr Gleichberechtigung immer noch präsent. Das führt dazu, dass sich manche Personen beim Dating sogar verstellen und sich weniger authentisch zeigen. So beeinflusst dieser Romance Gap durchaus weiter unser Datingverhalten.

Warum gibt es unterschiedliches Datingverhalten

Datingverhalten unterscheidet sich abhängig vom Alter, der Region und dem jeweiligen Umfeld.

Auch die modernen Technologien machen beim heutigen Datingverhalten ihren Einfluss geltend. Das trifft ganz besonders auf die sozialen Netzwerke wie Instagram und TikTok und die Vielzahl an Dating-Apps zu, die mittlerweile auf jedes Smartphone geladen werden können.

Online-Dating hat viele neue Möglichkeiten eröffnet, potenzielle Partner auch jenseits der eigenen Region zu finden, bringt aber zugleich auch Gefahren mit sich. Betrüger haben längst auch Singlebörsen und Dating-Apps für sich entdeckt.

Jeder Mensch tickt anders, deshalb gibt es auch so viele unterschiedliche Datingverhalten.

Letztendlich lohnt es sich, auf das eigene Bauchgefühl zu hören und bei Zweifeln Freunde oder Familienangehörige um Rat zu fragen.

Grundsätzlich dient die Datingphase dazu, sich näher kennenzulernen und herauszufinden, ob man als Paar gut zusammenpasst. Es gilt, die Erwartungen auszuloten, die beide Singles an eine zukünftige Verbindung haben.

Manchen Menschen kann dieser Prozess aber nicht schnell genug gehen. Wieder andere verhalten sich eher zögerlich und warten lieber erst einmal ab, wie sich das Ganze entwickelt.

Um eine gesunde Beziehung aufzubauen, ist es außerdem wichtig, Grenzen zu setzen und diese zu respektieren.

Wie schützt man sich vor schlechten Dating-Trends

Schlechtes Dating und eine toxische Beziehung streben wohl die wenigsten Menschen an, dennoch tappen viele Singles in diese Falle.

Eine Lösung gegen die schlechten Dating-Trends unserer Tage ist unter dem Namen Guardrailing bekannt. Es handelt sich vielmehr um einen Selbstschutz-Mechanismus, um auf der Hut vor toxischen Beziehungen zu sein, indem man eine Art mentaler Schutzwall um sich errichtet und diesen vorerst aufrechterhält, bis man sich wirklich sicher bei seinem Gegenüber fühlt.

Eng damit in Zusammenhang steht bewusstes Dating, das heißt, die eigenen Wünsche und Bedürfnisse werden frühzeitig formuliert, aber auch Grenzen festgelegt. Viele Singles achten bewusster auf Warnsignale, um keine (erneute) Enttäuschung beim Dating zu erleben.

Das ist aber oft gar nicht so einfach umzusetzen, da oft die rosarote Brille des Verliebtseins dazwischenfunkt und viele sich naiv ins Liebesabenteuer stürzen.

Was ist gutes Datingverhalten

Ein gutes Datingverhalten ist, wenn man sich bei der Partnersuche Zeit lässt und nicht überstürzt handelt.

Durch persönlich erlebte Zurückweisung und Unverbindlichkeit vieler Singles, öffnen sich viele Personen – Männer wie Frauen – erst nach etlichen Dates emotional ihrem Gegenüber. Dieser Trend ist auch unter dem Namen Slow Dating bekannt.

Viele Singles bauen auch persönliche Schutzmechanismen in ihr Datingverhalten ein, um im Nachhinein nicht zu sehr von ihrem Date enttäuscht zu sein.

Bei Unsicherheiten gilt es immer, offen, klar und ehrlich zu kommunizieren und persönliche Erwartungen sollten immer realistisch bleiben.

In jedem Fall zahlt es sich aus, einer sich anbahnenden Beziehung Zeit zu geben, um zu wachsen.

Was ist schlechtes Datingverhalten

Schlechtes Datingverhalten existiert in zahlreichen Spielarten.

Es äußert sich in unbeständiger Kommunikation, Unhöflichkeit und Schlechtreden von Dritten.

Auch Schein-Komplimente, die einen faden Beigeschmack haben, fallen unter schlechtes Datingverhalten.

Unaufmerksamkeit ist ebenfalls ein Anzeichen dafür, dass ein Date kein wirkliches Interesse an einem hat.

Auf keinen Fall sollte man während eines Dates wiederholt auf sein Smartphone schauen, denn dies signalisiert mentale Abwesenheit.

Selbstzentriertheit kommt bei den wenigsten Menschen gut an, daran zu erkennen, dass das Gegenüber nur über sich selbst redet oder nur oberflächliche Fragen stellt. Das macht es nämlich extrem schwierig, eine tiefe Verbindung aufzubauen.

Viele Menschen leiden tatsächlich unter Bindungsängsten oder können ihre Zuneigung nicht richtig kommunizieren.

Was sind schlechte Dating Trends

Zu den schlechtesten Dating Trends zählt das sogenannte Ghosting. Es bedeutet, dass eine Person, die man datet, ohne jede Vorwarnung und Erklärung den Kontakt abbricht und sich gleichsam in Luft auflöst.

Viele Personen, die sich derart verhalten, haben einfach keine Lust auf eine Diskussion oder schlichtweg Angst vor einer heftigen Auseinandersetzung.

Noch schlimmer als Ghosting ist Orbiting, welches als eine konfusere Spielart des Ghosting gilt. Es herrscht ebenfalls Funkstille, was Nachrichten und Anrufe betrifft; das Gegenüber meldet sich aber durchaus auf den sozialen Netzwerken, indem es Likes vergibt oder sämtliche Instagram-Storys anschaut. Derart hinterlässt Orbiting jede Menge Ungewissheit und Schmerz.

Hinter diesem schlechten Dating-Trend steckt wohl viel Unentschlossenheit.

Ähnlich wie Orbiting gibt sich Haunting, nur dass der Kontakt noch sporadischer ausfällt.

Beim Benching landet das verletzte Date auf der Ersatzbank und ist auf die große Auswahl an potenziellen Partnern beim Online-Dating zurückzuführen. Man möchte sich verschiedene Optionen offen halten.

Was sind gute Dating Trends

Neben dem bereits angesprochenen Slow Dating, also dem langsamen Verlieben und Sich-Zeit-lassen beim Kennenlernen, sticht immer mehr die All or nothing mindset (Alles-oder-Nichts-Mentalität) hervor. Das will besagen, dass sich immer weniger Singles dazu bereit sind, sich auf halbe Sachen einzulassen.

Dieser Dating Trend passt gut zum aktuellen Zeitgeist, das unter Umständen dabei hilft, Zeit und Nerven zu sparen. Es hat damit zu tun, dass die eigene Lebenszeit als kostbar angesehen wird.

Positiv zu werten ist auch der Trend, dass Werte für immer mehr Singles an Bedeutung gewinnen, wobei es mehr um persönliche, denn um gesellschaftliche Werte geht. Emotionale Intimität ist vielen Menschen sogar noch wichtiger als körperliche Intimität. Verlässlichkeit, Respekt und Treue gelten als zeitlose Tugenden in jeder Beziehung.

Die 69 häufigsten Dating-Trend-Strategien

  1. Apocalypsing
  2. All or nothing mindset (Alles-oder-nichts-Mentalität)
  3. Bare Minimum
  4. Beige Flags
  5. Benching
  6. Betterment Burn-out
  7. Binge-Dating
  8. Bravehearting
  9. Breadcrumbing
  10. Canon Bailing
  11. Caspering
  12. Casual Dating
  13. Catfishing
  14. Cloaking
  15. Consider Date
  16. Contra Dating
  17. Cookie jarring
  18. Crpt-ick
  19. Cuffing
  20. Curving
  21. Cushioning
  22. Fake Dating
  23. Fizzling
  24. Gaslighting
  25. Gen(erational)-Blend Romance
  26. Ghosting
  27. Green Flags
  28. Groundhogging
  29. Guardrailing
  30. Hardballing
  31. Haunting
  32. Hesi-Dating
  33. Intuitive Intimacy
  34. Kittenfishing
  35. Love Bombing
  36. Micro-Cheating
  37. Most Valuable Partner
  38. Mosting
  39. Negging
  40. Nesting
  41. Open-Hearted Masculinity
  42. Orbiting
  43. Parallel Dating
  44. Phubbing
  45. PMI Premature Intimacy
  46. Pocketing
  47. Princess Treatment
  48. Red Flags
  49. Rizz-Colored Glasses
  50. Roaching
  51. Romance Gap
  52. Romance Scamming
  53. Situationship
  54. Slow Dating
  55. Sneating
  56. Snowglobing
  57. Speed-Dating
  58. Stack Dating / Date Stack
  59. Stashing
  60. Submarining oder Zombieing
  61. Sugardating
  62. Thera Posing
  63. Timeline Decline
  64. Tradwives / Tradwife
  65. Tuning
  66. Val-Core Dating
  67. VBD (Vision Board Dating)
  68. Wanderlove
  69. Wertbasiertes Dating