Skip to main content

Was bedeutet Red Flags (Was sind Red Flags): Bedeutung, Definition & Herkunft


red flags

Red Flags sind Warnhinweise bei zwischenmenschlichen Beziehungen. Wohl jeder Mensch hat schon einmal rote Flaggen gesehen. Etwa am Meer, wenn sich ein hoher und damit gefährlicher Wellengang für Schwimmer und Surfer einstellt. Oder im Straßenverkehr, wenn der Polizist die Autofahrer in eine bestimmte Richtung lenken möchte.
Allerdings etabliert sich das Wort immer häufiger in der Alltags- sowie der Umgangs- und Jugendsprache. Doch was hat es mit den Red Flags eigentlich auf sich, wie sind sie gemeint und woher stammt die Phrase?

Was bedeutet Red Flags: Definition und Bedeutung

Red Flags – ins Deutsche als “rote Flaggen” übersetzt – werden allgemein als erste Warnsignale für eine drohende Gefahr angesehen.

Das Wort ist relativ stark verbreitet, kommt bei Jugendlichen daher ebenso wie bei Erwachsenen vor. Zudem wird es zwar als Slang verwendet, gehört diesem aber nicht an. Der Begriff ist mittlerweile sogar in der Psychologie und der Philosophie etabliert.

Vermehrt kommt er bei zwischenmenschlichen Beziehungen zum Einsatz und soll auf mögliches Konfliktpotenzial hinweisen, das hauptsächlich von einer Person ausgeht – etwa wegen ihres Charakters, früherer Erfahrungen, vorliegender Traumata oder ähnlichem.

Wenn es beim Dating also um Red Flags geht, stehen sie weiteren Treffen und einem näheren Kennenlernen meist im Wege.

h2>Woher kommt der Begriff Red Flags

Es fällt leicht, der Herkunft des Wortes auf den Grund zu gehen – immerhin ist Rot schon seit Jahrhunderten als Signalfarbe bekannt und blickt daher auf eine Nutzung in diversen gesellschaftlichen Bereichen.

Auf Wasserwegen und im Hafen ist das Manövrieren eines Schiffes anhand bunter Flaggen längst üblich. Wo eine rote Fahne geschwenkt wird, da darf eine bestimmte Grenze nicht überfahren werden.

In früheren Jahrzehnten konnten im Wald aufgestellte rote Flaggen zudem eine hohe Gefahr für Brände verdeutlichen.

Und ehe das Blaulicht erfunden wurde, übernahm eine kleine rote Fahne auf der Fahrerseite des Krankenwagens die Funktion, der übrigen Bevölkerung einen Notfall anzuzeigen.

Der “Red Flag Act”

Auch kuriose Erklärungen lassen sich finden: Als in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts der Gebrauch des Automobils langsam Fahrt aufnahm, da entstanden natürlich neue Risiken.

In Großbritannien wurde daher im Jahre 1865 der sogenannte “Red Flag Act” gesetzlich verankert. Bei ihm handelte es sich um eine Vorgabe, nach der Autos eine Geschwindigkeit von 6,5 km/h nicht überschreiten durften – und dass vor dem Gefährt ein Fußgänger laufen musste, der eine rote Fahne zu schwenken hatte. Sie sollte die Passanten und andere Verkehrsteilnehmer vor dem drohenden Risiko des Fahrzeugs warnen.

Das mag aus heutiger Sicht lustig klingen, verdeutlicht aber einmal mehr, dass das Rot als Signalfarbe auf eine lange Historie schaut.

Wie fanden Red Flags den Eingang in die Umgangssprache

Wenn heute in einem normalen Gespräch die Red Flags angeschnitten werden, dann stehen sicherlich keine Probleme des Autoverkehrs, der Schifffahrt, eines drohenden Waldbrandes oder ähnlicher Themenfelder zur Debatte, in denen rote Fahnen verwendet werden.

Der Begriff ist aber als erster Hinweis auf mögliche Gefahren etabliert. Wenn eine Person über ihr letztes Date berichtet und erzählt, dass ihr bei ihrem Gegenüber einiges sonderbar vorkam, dann sind das genau jene Warnsignale, die auf ein etwaiges Risiko zeigen.

Übrigens müssen Red Flags nicht bedeuten, dass sich aus den anfänglichen Anzeichen später tatsächlich ein Missverhältnis zwischen beiden Betroffenen ergibt – es kann sich auch lohnen, rote Flaggen offen anzusprechen und sie auszuräumen.

Wie wird der Begriff Red Flags in der Jugendsprache verwendet

Seit dem Jahr 2021 haben sich die Red Flags zudem als Jugendwort fest im Sprachgebrauch der jüngeren Generation verankert.

Anlass dafür war, dass in der Chat-Software Whatsapp das Symbol einer kleinen roten Flagge eingeführt wurde. Andere Messengerdienste sowie die meisten sozialen Netzwerke passten ihre Emojis daraufhin an.

Erzählt jemand heute also über Whatsapp seinen Freunden von einem Date und bemerken diese in seinen Aussagen einige Ungereimtheiten, so gehen sie darauf nicht mit Worten ein, sondern posten ohne weiteren Kommentar die rote Flagge. Sie übernimmt die Funktion einer Phrase wie “Sei vorsichtig, da stimmt etwas nicht”. Was genau das ist, kann dann gemeinsam erörtert werden.

Gibt es Unterschiede in der Verwendung

Allerdings zeigen die Erfahrungen der letzten Jahre, dass der Wesensgehalt der Red Flags oft nach Alter, Zugehörigkeit zu einer sozialen Gruppe, Bildung oder der Verwendung eines Messengers beziehungsweise eines sozialen Netzwerkes unterschiedlich ausgelegt werden kann.

Während bei Instagram oder TikTok damit lediglich eine etwas sonderbare Person – ein typischer Cringe – bezeichnet wird, kann eine Red Flag beim Dating schnell zum Abbruch des Kontaktes führen.

Wie das Wort konkret gemeint ist, welche Gedanken und Gefühle sich darin formulieren, lässt sich meist also nur aus dem Kontext und aus der Kenntnis der betroffenen Person schließen. Was für die einen eine lapidare Äußerung ohne tieferen Sinn ist, kann für die anderen eine Achterbahn der Emotionen sein.

Major Red Flag als Steigerungsform

Was bedeutet Major Red Flags

Handelt es sich bei den normalen Red Flags um Warnhinweise, die vielleicht nicht jedermann auffallen und die im Überschwang der Gefühle schnell übersehen werden können, so wird zunehmend von den Major Red Flags gesprochen. Sie umschreiben derart auffällige Signale, dass sie sich nicht ignorieren lassen – und dass sie auch jene erkennen müssen, die blind vor Liebe sind.

Allerdings ist der Begriff noch nicht allzu weit verbreitet, erst langsam wird er in den allgemeinen Sprachgebrauch integriert, nachdem er zuvor eher beim Online-Dating eingesetzt wurde. Dort steht er etwa für Personen, die sich bei einem realen Treffen gänzlich von ihren Angaben im Profil unterscheiden und die somit mehr als nur kleine Notlügen verwendet haben.

Welche Verhaltensweisen deuten auf Red Flags hin

Grundsätzlich wird die rote Flagge immer dort geschwenkt, wo es zu Zweifeln kommt, die dem Aufbau eines gegenseitigen Vertrauens im Wege stehen.

Vielleicht handelt es sich dabei um einen Menschen, der nicht über sich selbst reden möchte. Oder der ein gemeinsames Treffen immer wieder unter fadenscheinigen Gründen ablehnt.

Die bereits erwähnten Abweichungen zwischen dem Profil beim Online-Dating und dem persönlichen Kontakt stellen ebenso eine Red Flag dar.

Nicht immer muss es für sie übrigens konkrete Gründe geben. Manchmal reicht auch das simple Bauchgefühl. Wichtig ist es allerdings, mit den Warnhinweisen offen umzugehen – oder den Kontakt abzubrechen.