Was bedeutet Val-Core Dating: Bedeutung, Definition & Herkunft | Dating-Trend
Beim Val-Core Dating wünscht man sich, dass die Werte und Interessen seines Dating-Partners mit den eigenen übereinstimmen. Zum Beispiel soll er oder sie sich für politische und/oder soziale Zwecke engagieren und sich für aktuelle gesellschaftliche Debatten interessieren.
Val-Core Dating setzt auf Werte anstatt auf Oberflächlichkeit. Bei diesem neuen Dating-Trend gilt es beim Kennenlernen einiges zu beachten, denn es steht soziales oder politisches Engagement im Vordergrund.
Inhalt
- 1 Was bedeutet Val-Core Dating: Definition und Bedeutung
- 2 Woher kommt der Trend zum Val-Core Dating
- 3 Was ist die Essenz beim Val-Core Dating
- 4 Wie stark ist Val-Core Dating im Jahr 2024 verbreitet
- 5 Kann Val-Core Dating problematisch sein
- 6 Wie sollten Singles mit dem Val-Core Dating umgehen
- 7 Warum gibt es Val-Core Dating
- 8 Welche gesellschaftliche Bedeutung hat Val-Core Dating
- 9 Val-Core Dating als Spiegel des Wandels
- 10 Für welche Altersgruppen ist Val-Core Dating besonders interessant
- 11 Fazit
Was bedeutet Val-Core Dating: Definition und Bedeutung
Der Begriff setzt sich aus den englischen Worten „Value“ (Wert, abgekürzt mit Val) und „Core“ (Kern) zusammen. Dies weist darauf hin, dass es dieser Dating-Trend auf die Kernwerte fokussiert, nicht auf Äußerlichkeiten oder Hobbys. Erwünscht ist ein Offenlegen dieser Werte von Anfang an.
Wer offenbart, welche Werte besonders wichtig sind, kann zum Gegenüber eine tiefe Verbindung aufbauen – aber nur, wenn die Werte der beiden Personen nicht allzu stark voneinander abweichen. Differenzen dürfte es allerdings immer geben. Daher ist es wichtig, stets respektvoll miteinander umzugehen, wenn Meinungsverschiedenheiten auftauchen. Diese müssen nicht zwangsläufig das Ende der Beziehung einläuten, denn wichtiger als eine totale Übereinstimmung in allen Fragen ist die Tatsache, dass jemand überhaupt einen Kern mit tiefen Werten in sich trägt.
Woher kommt der Trend zum Val-Core Dating
Unsere Welt ist in den letzten 20 Jahren fraglos etwas oberflächlicher geworden. Das liegt an den sozialen Medien, die zu zahllosen flüchtigen Online-Begegnungen führen. Doch so schnell, wie wir jemanden kennenlernen, verabschieden wir uns auch wieder von dieser Person. Das ist in sozialen Netzwerken und ebenso auf Dating-Plattformen kinderleicht. Wir können Kontakte blockieren und müssen uns mit diesem Menschen nie wieder befassen.
Dem gegenüber steht eine tiefe Sehnsucht nach bedeutungsvollen Beziehungen. Wir suchen nach gemeinsamen Werten und Authentizität, die wir beim Val-Core Dating in der Tat finden können. Dieser Trend lässt sich nutzen, damit wir potenziell tiefere, damit auch erfüllendere Bindungen eingehen.
Was ist die Essenz beim Val-Core Dating
Bei diesem Datingtrend ist die Abkehr von oberflächlichen und flüchtigen Kontakten essenziell. Interessant sind nur noch Partner, mit denen eine tiefe, wertebasierte Beziehung potenziell möglich ist. Dabei dominiert der Wunsch, jemanden mit ähnlichen oder gar gleichlautenden Werten und Interessen zu finden. Doch das ist nicht zwingend, denn in der Liebe darf bekanntlich ein wenig Spannung herrschen.
Das bedeutet: Wenn die interessante Person überhaupt ein soziales, gesellschaftliches und politisches Engagement zeigt, dann kommt sie für eine Partnerschaft infrage. Dabei kann sie den Fokus auf andere Themengebiete legen. Wie weit die politische Ausrichtung von der eigenen abweichen darf, damit die Beziehung nicht dadurch zerrieben wird, ist eine Frage der persönlichen Konfliktfähigkeit.
<3h>erklärt an einem Beispiel
Eine Frau tendiert eher zu den Grünen, ein Mann eher zur SPD. Das weicht leicht voneinander ab. Doch der Mann könnte (im Jahr 2024) über das gegenwärtige Führungspersonal der grünen Partei spotten, was die Frau dann aushalten müsste. Sie könnte ihrerseits unseren gegenwärtigen Bundeskanzler (Scholz, SPD) mit Häme überziehen. Beides ist nachvollziehbar, schafft aber einen kleinen Konflikt, der andererseits das Salz in der Suppe sein kann.
Wie ein Paar mit solchen Konflikten umgeht, hängt von den Charakteren und auch von der sonstigen Verbundenheit der beiden Menschen ab. Wenn sie sich sehr lieben, werden sie ganz sicher nicht hauptsächlich über das politische Personal streiten.
Schon schwieriger dürfte sich die Beziehung gestalten, wenn die beiden politischen Ausrichtungen extrem links und extrem rechts sind. Doch auch solche Fälle soll es in funktionierenden Partnerschaften geben.
Ebenso kann das gesellschaftliche Engagement stark voneinander abweichen: Sie hilft vielleicht einer älteren Nachbarin beim Einkauf und Haushalt, während er Fußballtrainer einer Jugendmannschaft ist – beides selbstverständlich ehrenamtlich. Zwischen diesen Themenbereichen gibt es praktisch keine Überschneidungen. Doch entscheidend ist hierbei, dass sich diese beiden Menschen in ihrer Freizeit aktiv für andere engagieren.
Val-Core Dating ist darauf ausgerichtet, solche Partner zu finden.
Wie stark ist Val-Core Dating im Jahr 2024 verbreitet
Die Betreiber der Dating-App Bumble haben im Frühjahr 2024 hierzu eine Umfrage gestartet. Hier einige Daten dazu:
- Rund 25.000 Personen aus Deutschland nahmen an der Umfrage teil.
- 24 % der befragten Singles finden soziales und/oder politisches Engagement beim Datingpartner besonders attraktiv. Frauen tendieren etwas mehr zum Val-Core als Männer.
- 37 % der befragten Frauen finden einen Mann sofort unattraktiv, wenn er keine Meinung zu gesellschaftlichen Themen hat. Von den befragten Männern äußerten sich nur 12 % so eindeutig.
- Die wichtigsten Themen sind beim Val-Core Dating der Klimawandel, Geschlechterrollen, Armut und Rassismus. Aber auch die politische Ausrichtung spielt eine Rolle. Sie wird nur bei den ersten Kontakten selten erfragt.
Die Studienautoren weisen in ihrer Auswertung darauf hin, dass die Zahlen richtig einzuordnen seien.
Dass 37 % der Frauen einen Partner ohne gesellschaftliche, soziale und politische Interessen sofort unattraktiv finden, sich aber nur 12 % der Männer so eindeutig äußern, heißt nicht, dass Männer an Val-Core sehr viel desinteressierter sind. Männer wollen aber eine Beziehung nicht wegen solcher Differenzen scheitern lassen. Sie denken, dass sie Konflikte dieser Art in einer erotischen Partnerschaft lange ausblenden können.
Dennoch gibt es (fast) ebenso viele Männer wie Frauen, die sich zum Val-Core Dating bekennen.
Kann Val-Core Dating problematisch sein
Ja, das ist möglich. Zunächst einmal zeigt uns die vorliegende Befragung, dass rund ein Viertel aller Singles diesem Trend folgen, aber immerhin drei Viertel nicht. Die Wahrscheinlichkeit, auf eher desinteressierte Partner zu treffen, beträgt also 3:1.
Doch selbst wenn sich zwei Menschen zu ihrem Engagement bekennen, können Konflikte durch sehr unterschiedliche Auffassungen zu bestimmten Themen entstehen. Das gilt umso mehr, wenn die beiden Partner inzwischen eine tiefere Verbindung aufgebaut haben: Sie sitzen gemütlich am Sonntagmorgen beim Frühstück und haben sich eben noch auf den Tag gefreut, doch dann bricht der Streit über Ricarda Lang oder Olaf Scholz aus – wie ärgerlich!
Daher ist es besonders wichtig, im Gespräch immer respektvoll zu bleiben und Meinungsverschiedenheiten entweder behutsam auszudiskutieren oder auch einmal auszublenden. Immerhin muss ein Paar ja zu vielen anderen Dingen ebenfalls einen Konsens finden: Wie verbringen wir unsere Zeit miteinander, wie finanzieren wir gemeinsame Aktivitäten, wohin fahren wir in den Urlaub? Wollen wir zusammen wohnen? Wer bringt den Müll raus? Wollen wir ein Kind? Wer nimmt zuerst die Elternzeit?
Wie sollten Singles mit dem Val-Core Dating umgehen
Wer selbst noch nicht darüber nachgedacht hat, muss wissen, dass einige Datingpartner sehr viel Wert auf das beschriebene Engagement legen. Darüber möchten sie dann auch sprechen.
Neulinge sollten kein falsches Interesse daran vortäuschen. Entweder möchten sie solche Diskussionen gar nicht, oder sie kennen sich mit dem angeschnittenen Thema nicht aus. Beides sollten sie offen kommunizieren.
Wenn sich aber zwei engagierte Partner begegnen, sollten sie recht schnell ihre Gemeinsamkeiten, doch ebenso die Differenzen ausloten. Können sie mit Letzteren leben? Dann wird es eine spannende Beziehung!
Warum gibt es Val-Core Dating
Im modernen Zeitalter von Social Media und flüchtigen Online-Begegnungen wünschen sich immer mehr Partnersuchende eine tiefe, bedeutungsvolle Verbindung. Beim Dating wächst daher die Sehnsucht nach gemeinsamen Werten und Authentizität. In diesem Kontext entstand der Dating-Trend Val-Core, der diese Bedürfnisse bedient.
Wer ihn versteht, kann ihn für sich nutzen und damit potenziell erfüllende Beziehungen knüpfen. Seine Essenz ist die Abkehr von Oberflächlichkeit und die Hinwendung zu wertebasierten Beziehungen.
Zentral ist der Wunsch, mit dem Partner Werte und Interessen zu teilen, die sich oft auf politisches und soziales Engagement, die ausgeprägte Sorge um den Klimawandel, die Geschlechterrollen, Armut oder Rassismus sowie die aktive Teilnahme an den gesellschaftlichen Debatten darüber beziehen.
Welche gesellschaftliche Bedeutung hat Val-Core Dating
Es gibt inzwischen Umfragen zum Val-Core Dating. Sie belegen, dass knapp ein Viertel der deutschen Singles den Begriff kennen und engagierte Partner bevorzugen, wobei die Frauen etwas mehr darauf fokussieren.
Mehr als ein Drittel von ihnen lehnt inzwischen Partner ab, denen es vollkommen an politischem oder sozialem Engagement fehlt. Zumindest sollte ein Mann zu solchen Themen eine Meinung haben und gern darüber sprechen wollen. Wenn das nicht der Fall ist, sinken seine Chancen bei diesen Frauen drastisch.
Doch auch engagierte Männer müssen vorsichtig sein, denn Val-Core Dating bezieht einige Charaktereigenschaften mit ein, die nichts mit dem unmittelbaren Engagement, aber viel mit den Geschlechterrollen zu tun haben. Unsympathisch wirken nach der Meinung von befragten Frauen demnach Männer, die
- immer alles besser wissen,
- Frauen gern die Welt erklären, womöglich sogar auf einem Fachgebiet, das die Frau besser beherrscht (sogenanntes Mansplaining),
- keine konstruktive Kritik vertragen,
- keinen anderen Blickwinkel als den eigenen zulassen oder
- die Frau unbedingt von ihren eigenen Ansichten überzeugen möchten.
Daher ist Val-Core Dating vor allem für Männer durchaus ein Minenfeld. Wer sich der hohen Ansprüche bewusst ist, kann ein zuträgliches Verhalten trainieren, sollte aber keinesfalls Interesse an Themen vortäuschen, die ihm eigentlich nicht liegen.
Das mag beim ersten Date noch funktionieren, doch mittel- und langfristig hält der Mann dieses Interesse nicht durch. Es kann daher sinnvoller sein, die eigene Unwissenheit zuzugeben. Die Frau wird dann beobachten, ob sich beim Partner Aufgeschlossenheit noch wecken lässt, wenn sie an ihm aus anderen Gründen ernsthaft interessiert ist. Seine Ehrlichkeit wird sie als authentisch empfinden.
Der Hintergrund: Dating basiert grundsätzlich nach wie vor auf der erotischen Anziehung zwischen zwei Partnern. Wenn also eine Frau beim ersten Gespräch wegen fehlenden Engagements aufsteht und geht, dann hat ihr der Mann nicht wirklich gefallen. Ehrlich und sympathisch wird sie es finden, wenn er viele Fragen stellt, ehrlich zugibt, dass er über das Thema noch zu wenig nachgedacht hat, und sich im Übrigen aufgeschlossen dafür zeigt. Immerhin kann er durch die neue Begegnung seine Wissenslücken füllen. Beide Partner haben durch diesen kleinen Dissens die Gelegenheit, ein tieferes Verständnis füreinander zu entwickeln.
Val-Core Dating als Spiegel des Wandels
Das Val-Core Dating spiegelt den Wandel in unserer mit Informationen überfluteten Zeit wider. Noch nie konnten Menschen so schnell auf andere Menschen treffen und mit ihnen mehr oder weniger langfristige Beziehungen eingehen. Daher hinterfragen wir zunehmend schon bei der ersten Begegnung, welche Konflikte mit dieser Person möglicherweise im Raum schweben, wenn wir uns auf sie einlassen.
Das hat unsere Art und Weise der Interaktion und des zielgerichteten Datings verändert. Letzteres wurde durch Apps wie Tinder, OkCupid und Bumble zwar sehr einfach, doch damit verfügen wir nur über eine sehr oberflächliche Basis für Begegnungen. Diese führen zwangsläufig zu häufigen Enttäuschungen, wenn wir merken, dass uns mit dem anderen Menschen geistig kaum etwas verbindet.
Daher ist Val-Core Dating auch ein Zeichen für die zunehmende Priorität von persönlichen Werten und ethischen Überzeugungen in zwischenmenschlichen Beziehungen. Dieses Phänomen entspricht den aktuellen gesellschaftlichen Veränderungsprozessen, die zunehmend Themen wie soziale Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und politisches Engagement aufgreifen. Wenn zwei Partner nicht nur Hobbys, sondern auch Ansichten zu diesen wichtigen Themen teilen, verfügen sie über eine solide Basis. Sie müssen freilich eine dementsprechende Kultur des Dialogs und der Reflexion entwickeln.
Für welche Altersgruppen ist Val-Core Dating besonders interessant
Besonders die beiden jüngeren Generationen Gen Z und Millennials zeigen sich am Val-Core Dating außerordentlich interessiert. Sie entfernen sich von den traditionellen Mustern. Es geht ihnen um persönliche Entfaltung, zu der ein Partner mit ähnlichen Visionen gehört. Häufig kommunizieren sie schon beim ersten Kennenlernen offensiv, dass es ihnen um Val-Core Dating geht.
Dieses Signal sollte ein Datingpartner sensibel aufnehmen. Davon sind beide Geschlechter betroffen, denn wer innere Werte in den Fokus rückt, lehnt nicht selten die Oberflächlichkeit des gekonnten Stylings und der auffälligen Fashion ab. Beides ist wiederum eher bei Frauen zu finden.
Es gibt natürlich auch viele Männer mit einer Präferenz für Val-Core Dating, die eine Frau ablehnen könnten, die nach ihrem Eindruck zu viel Wert auf ihr Äußeres legt. Frauen wiederum könnten es verachten, wenn ein Mann mit seinem materiellen Status protzt.
Fazit
Val-Core Dating ist ein interessanter neuer Trend, der noch an Fahrt aufnehmen könnte. Wer gerade auf Partnersuche ist, sollte ihn zumindest kennen.