Jugendwörter
April 16, 2025
Kategorie(n): Jugendwörter
Wer sich mit der Hip-Hop-Kultur auseinandersetzt, stößt bald auch auf die Begriffe B-Boy und B-Girl. Wie so viele Begriffe aus der Subkultur des Hip-Hops sind dabei auch diese beiden Bezeichnungen zunächst oft verwirrend. Dabei sind beide Begriffe schon seit den 70er-Jahren fest in der Kultur verankert. Der folgende Beitrag erklärt, was es mit B-Boys und […]
April 16, 2025
Kategorie(n): Jugendwörter
Jedes Jahr entwickeln kreative Kids und Teens neue Sprachschöpfungen. Nicht selten entstehen sogar Verknüpfungen zwischen diesen neuen Vokabel und bestimmten Trends oder Aktivitäten. Als gutes Beispiel dient Aight als Kultkreation der Hip-Hop-Gemeinde.
April 14, 2025
Kategorie(n): Jugendwörter
Das Wort Atze ist Berlinern und vielen Filmfans als männlicher Vorname bekannt. Atze ist eine verkürzende Variation von Arthur. Die bekanntesten Namensvertreter sind der Komiker Atze Schröder und der jüdische Filmproduzent Atze Brauner. Zugleich verwenden viele Berliner diesen Begriff im Sinne von Kumpel oder Bruder. In der Jugendsprache hat Atze keine gänzlich neue Bedeutung erhalten. […]
April 14, 2025
Kategorie(n): Jugendwörter
Manchmal scheint etwas in der Luft zu liegen. Was das sein könnte, lässt sich oftmals nicht ermitteln. Aber es führt dazu, dass wir uns gut fühlen und wir uns ganz in einem Moment treiben lassen können. Häufig wird dabei vom Zustand des Vibens gesprochen. Ein Ausdruck, der sich zuletzt vermehrt in den sozialen Medien finden […]
April 14, 2025
Kategorie(n): Jugendwörter
Jeder kennt das Wort nonchalant, wenn man eine lässige, ungezwungene Person beschreiben will. Doch es gibt über dieses Wort noch viel mehr zu sagen.
April 14, 2025
Kategorie(n): Jugendwörter, Netzsprache
Der Begriff Sidequest kommt aus der Kosmos der Videospiele und Computerspiele. Er bezeichnet eine Nebenaufgabe, die zusätzlich zur Hauptaufgabe (Mainquest) im Spielverlauf erledigt werden kann. Sidequests sind oft optional, erweitern aber die Handlung, das Spielerlebnis oder die Spielwelt.
April 13, 2025
Kategorie(n): Jugendwörter
Vom Schlawiner über den Strauchdieb bis hin zum Galgenstrick – die Sprache ist manchmal kreativ für Personen, die hin und wieder die Normen des gesellschaftlichen Zusammenlebens übertreten. In den letzten Jahren ist für sie häufiger der Ausdruck Gopnik zu hören. Nur wenigen Anwendern sind aber die durchaus traurigen Hintergründe bewusst, die den Begriff einst geprägt […]
April 13, 2025
Kategorie(n): Jugendwörter
Regionale Unterschiede in der Sprache sind für viele Menschen sehr interessant. Während Wörter aus einer Gegend in Deutschland von allen Menschen sofort verstanden werden, kann das gleiche Wort ein paar Kilometer weiter schon für großes Unverständnis sorgen. Einige Mundarten sind hierbei besonders ausgeprägt; etwa bayrisch oder auch kölsch. Das aus der Kölner Gegend bekannte, gesprochene […]
April 12, 2025
Kategorie(n): Jugendwörter
Ein Rettungswagen rauscht mit Blaulicht durch die Straßen und jemand ruft: „Da kommt der Pflasterlaster!“ Schon mal gehört? Dieses freche Jugendwort sorgt für Schmunzeln und Verwirrung zugleich. Aber was genau steckt eigentlich hinter Pflasterlaster?
April 12, 2025
Kategorie(n): Jugendwörter
Der Begriff Mausrutschen wird primär in Deutschland beziehungsweise im deutschsprachigen Raum verwendet. Er ist eng mit der AfD-Politikerin Beatrix von Storch verbunden und wird meist in ironischer sowie kritischer Form verwendet, um bestimmte Verhaltensweisen zu bewerten.