Skip to main content

Jugendwörter

Was bedeutet B-Boy (B-Girl): Bedeutung, Definition & Herkunft | Hip-Hop

b-boy

Wer sich mit der Hip-Hop-Kultur auseinandersetzt, stößt bald auch auf die Begriffe B-Boy und B-Girl. Wie so viele Begriffe aus der Subkultur des Hip-Hops sind dabei auch diese beiden Bezeichnungen zunächst oft verwirrend. Dabei sind beide Begriffe schon seit den 70er-Jahren fest in der Kultur verankert. Der folgende Beitrag erklärt, was es mit B-Boys und […]

Was bedeutet Atze: Bedeutung, Definition & Herkunft | Jugendsprache

atze

Das Wort Atze ist Berlinern und vielen Filmfans als männlicher Vorname bekannt. Atze ist eine verkürzende Variation von Arthur. Die bekanntesten Namensvertreter sind der Komiker Atze Schröder und der jüdische Filmproduzent Atze Brauner. Zugleich verwenden viele Berliner diesen Begriff im Sinne von Kumpel oder Bruder. In der Jugendsprache hat Atze keine gänzlich neue Bedeutung erhalten. […]

Was bedeutet Gopnik: Bedeutung, Definition & Herkunft | Judensprache

gopnik

Vom Schlawiner über den Strauchdieb bis hin zum Galgenstrick – die Sprache ist manchmal kreativ für Personen, die hin und wieder die Normen des gesellschaftlichen Zusammenlebens übertreten. In den letzten Jahren ist für sie häufiger der Ausdruck Gopnik zu hören. Nur wenigen Anwendern sind aber die durchaus traurigen Hintergründe bewusst, die den Begriff einst geprägt […]

Was bedeutet Strunzbüggel: Bedeutung, Definition & Herkunft | Judensprache

strunzbüggel

Regionale Unterschiede in der Sprache sind für viele Menschen sehr interessant. Während Wörter aus einer Gegend in Deutschland von allen Menschen sofort verstanden werden, kann das gleiche Wort ein paar Kilometer weiter schon für großes Unverständnis sorgen. Einige Mundarten sind hierbei besonders ausgeprägt; etwa bayrisch oder auch kölsch. Das aus der Kölner Gegend bekannte, gesprochene […]