Was bedeutet Sidequest: Bedeutung, Definition & Herkunft | Gamersprache

Der Begriff Sidequest kommt aus der Kosmos der Videospiele und Computerspiele. Er bezeichnet eine Nebenaufgabe, die zusätzlich zur Hauptaufgabe (Mainquest) im Spielverlauf erledigt werden kann.
Sidequests sind oft optional, erweitern aber die Handlung, das Spielerlebnis oder die Spielwelt.
Inhalt
- 1 Welche Bedeutung die Sidequest hat
- 2 Woher kommt der Begriff Sidequest: Ursprung
- 3 Verwendung des Begriffs
- 4 Bedeutung des Wortes Sidequest in der Gamer-Szene
- 5 Manche Spiele sind speziell für ihre aufwendigen Sidequests bekannt. Dazu gehören:
- 6 Welche Synonyme gibt es für Sidequest
- 7 Wie wird das Wort Sidequest im Alltag verwendet
- 8 Anwendungsbeispiele für Sidequest
- 9 Wer hat den Begriff in die Jugendsprache eingeführt
- 10 Weitere Fragen und Antworten
- 11 Fazit
Welche Bedeutung die Sidequest hat
Eine Sidequest ist eine zusätzliche Mission, Suche oder Fragestellung. Sie ergänzt die Haupthandlung des Spiels. Der Gamer kann sie außerhalb des Hauptstrangs übernehmen.
Sie dient häufig der Vertiefung von Charakteren, dem Sammeln von Gegenständen oder dem Erforschen der Spielwelt. Manchmal gibt es dafür Belohnungen, etwa Erfahrungspunkte, Waffen oder neue Fähigkeiten.
Meist ist es reizvoll, sich der Sidequest zu widmen. Für ein schnelles Vorankommen kann sie aber auch übergangen werden.
Woher kommt der Begriff Sidequest: Ursprung
Der Begriff setzt sich aus den englischen Wörtern side (neben) und quest (Aufgabe, Suche, Streben) zusammen. Er stammt aus der englischsprachigen Videospielkultur und wurde in den 1980er- und 1990er-Jahren bekannt. Durch Rollenspiele wie Final Fantasy, The Legend of Zelda oder The Elder Scrolls wurden Sidequests populär.
In den deutschen Sprachgebrauch ging der Begriff ab den 2000er-Jahren ein. Zuerst kursierte er unter Gamern, später auch in der Netz- und Jugendsprache.
Verwendung des Begriffs
Sidequest wird vor allem im Bereich der Videospiele genutzt. Es beschreibt dort alle Aufgaben, die nicht direkt zur Hauptstory gehören. Auch außerhalb der Spielewelt wird der Begriff verwendet.
In der Popkultur, der Alltagssprache und in sozialen Medien taucht das häufig Wort auf. Es kommt zum Einsatz, wenn jemand beschreibt, dass er etwas tut, das nicht zu seinen Hauptaufgaben gehört.
Bedeutung des Wortes Sidequest in der Gamer-Szene
In der Gamer-Szene steht Sidequest für kreative, oft auch spannende oder humorvolle Aufgaben im Spiel.
Viele Spieler schätzen Sidequests, weil sie zusätzliche Geschichten erzählen oder besondere Gegenstände enthalten. Manche Sidequests sind geheim oder besonders schwer zu finden.
Manche Spiele sind speziell für ihre aufwendigen Sidequests bekannt. Dazu gehören:
- The Witcher 3: Wild Hunt – Viele Nebenquests erzählen tiefgehende Geschichten.
- Skyrim – Die Welt ist voll von kleinen Aufgaben, die der Spieler entdecken kann.
- Cyberpunk 2077 – Die Nebenmissionen sind oft so spannend wie die Hauptstory.
Welche Synonyme gibt es für Sidequest
Folgende Begriffe können ersatzweise verwendet werden:
- Nebenquest
- Nebenmission
- Zusatzaufgabe
- Subquest
- Extra-Content (im weiteren Sinn)
- Bonusaufgabe
In der Alltagssprache gibt es scherzhafte Umschreibungen wie:
- „kleiner Abstecher“
- „Umweg“
- „Mini-Mission“
Wie wird das Wort Sidequest im Alltag verwendet
Immer häufiger wird Sidequest auch außerhalb von Games benutzt. Besonders in der Netzsprache ist das Wort ein Ausdruck für etwas, das man zusätzlich zur „Hauptaufgabe des Lebens“ macht.
Beispiele:
- Ein Student macht ein Praktikum in einem anderen Bereich: „Das ist meine Sidequest.“
- Jemand hilft einer älteren Person mit dem Einkauf: „Random Sidequest angenommen.“
- Jemand probiert ein neues Hobby aus, obwohl er eigentlich lernen sollte: „Prokrastination mit Sidequests.“
Diese Form der Verwendung ist oft humorvoll gemeint und zeigt ein spielerisches Lebensgefühl.
Anwendungsbeispiele für Sidequest
Twitter/X:
„Wollte nur kurz einkaufen gehen und hab einer Oma den Einkauf nach Hause getragen. Random Sidequest completed.“
TikTok:
Videos mit Untertiteln wie „POV: Du bist auf dem Weg zur Arbeit und nimmst eine Sidequest an.“
Memes:
Bild eines Gamers, der mitten in einem epischen Spiel plötzlich Blumen sammelt. Text: „Me on a sidequest while the world is ending.“
Sideqest in Songtexten:
Der Begriff Sidequest taucht mittlerweile auch in der Musik auf. Besonders in Hip-Hop und Pop hat er die Funktion, ein Lebensgefühl auszudrücken.
Song: Side Quest
Interpret: MC Frontalot
Textauszug:
„I’m on a side quest, ride west, find the best treasure in the chest, no rest.“
MC Frontalot ist ein Künstler des „Nerdcore“-Genres und greift Begriffe aus der Gamer-Welt regelmäßig auf.
Song: Sidequest
Interpret: ProZD (YouTube-Satiriker & Musiker)
Textauszug:
„Don’t care ‚bout the princess, I got bees to catch and soup to make – it’s sidequest time!“
Diese Texte zeigen die humorvolle Nutzung des Begriffs.
Wer hat den Begriff in die Jugendsprache eingeführt
Einen einzelnen Urheber gibt es nicht. Der Begriff verbreitete sich schrittweise durch die Gaming-Community. Mit dem Aufstieg von Let’s Plays auf YouTube, Memes und sozialen Netzwerken wie Reddit, TikTok und Twitter wurde Sidequest zu einem festen Bestandteil der Netzkultur.
Durch Influencer und Streamer wurde der Begriff in die Alltagssprache getragen. Besonders Content-Creator, die ihre Alltagsmomente „gamifizieren“, halfen dabei. Sie zeigen z. B. das Putzen der Wohnung oder das Kochen als „IRL Sidequest“.
Weitere Fragen und Antworten
Was unterscheidet eine Sidequest von der Hauptquest
Die Hauptquest treibt den Hauptstrang des Spiels voran. Die Sidequest ist optional. Sie bietet zusätzliche Inhalte, aber ist für das Abschließen des Spiels oft nicht zwingend notwendig.
Gibt es Spiele nur mit Sidequests
Ja. Manche Spiele verzichten bewusst auf eine zentrale Hauptstory. Beispiele sind Animal Crossing oder Minecraft. Hier erledigt der Spieler Aufgaben ganz frei – jede davon könnte man als Sidequest sehen.
Warum sind Sidequests beliebt?
Sie bieten Freiheit, Humor, Entspannung und mehr Tiefe im Spiel. Viele Spieler erkunden gern die Welt abseits der Hauptgeschichte.
Gibt es negative Seiten?
In einigen Spielen können Sidequests repetitiv oder langweilig sein. Der Begriff „Fetch Quest“ bezeichnet etwa simple Hol- und Bringaufgaben, die wenig Mehrwert bieten.
Fazit
Sidequest ist mehr als nur ein Begriff aus der Welt der Videospiele. Es ist ein Symbol für das Erkunden abseits des Weges, für kleine Abenteuer im Alltag. Ob im Game oder im echten Leben – eine Sidequest bringt oft genau die Überraschungen, die das Leben spannend machen.
Wenn Sidequests zur Hauptsache werden, verschiebt sich der Fokus – im Spiel wie im Leben. Aus kleinen Abenteuern werden prägende Erfahrungen, aus Nebensächlichkeiten echte Erlebnisse. Man vergisst die Hauptmission für Momente, die zählen – etwa, wenn man im Spiel statt den Endboss zu jagen lieber einem verlorenen Hund hilft.