Skip to main content

Sprache

Was bedeutet Swoosh: Bedeutung, Definition & Herkunft

swoosh

Der Swoosh, wie das Nike-Logo genannt wird, gehört zu den bekanntesten Markenzeichen weltweit. Das Wort steht für Bewegung, Kraft und Schnelligkeit. In diesem Beitrag erfährst du mehr zu der Bedeutung, wie das Logo entstanden ist und wie Swoosh in der Popkultur und im Lifestyle Einzug hielt.

Was bedeutet Khair Mubarak: Bedeutung, Definition & Herkunft

Khair Mubarak

Khair Mubarak ist ein arabischer Gruß, der sich mit „gesegnetes Fest“ übersetzen lässt, aber eine Antwort auf den eigentlichen Gruß Eid Mubarak ist. Dieser ist der erste Gruß der Segnung zu einem hohen Fest der islamischen Gemeinde, auf den es verschiedene Antworten wie Khair Mubarak, aber auch Eid Kareem oder Bayram Mubaraek (türkisch) gibt. Selbst […]

Was bedeutet Senpai: Bedeutung, Definition & Herkunft

senpai

Der japanische Begriff Senpai ist eine Hierarchie-Bezeichnung innerhalb einer organisierten Gruppe. Dabei kann es sich beispielsweise um Schüler, Studenten oder Studierende, Kollegen oder Vereinsmitglieder handeln. Senpai wird eine Person genannt, die schon länger als eine andere Person zur Gruppe gehört und bezieht sich direkt auf diese. Man kann also der Senpai von einem Neuling sein. […]

Was ist Unterschied zwischen Sensei und Senpai: Bedeutung, Definition & Herkunft

unterschied sensei und senpai

Die Wörter Sensei und Senpai fallen manchmal, wenn man mit der Manga- und Anime-Community in Kontakt kommt. Senpai und Sensei sind vor allem in der Netzsprache verbreitet. Man trifft sie in Blogs, Foren und in Sozialen Medien an und dort vor allem im Anime- und Manga-Umfeld. Was bedeuten diese Begriffe, und wie werden sie korrekt […]

Was bedeutet Sensei: Bedeutung, Definition & Herkunft

sensei

In vielen Ländern ist es üblich, das Fachwissen von autoritären und herausragenden Persönlichkeiten mit einer ehrenvollen Anrede zu würdigen. Diese Respektsbekundung erfolgt im Land der aufgehenden Sonne mit dem Wort Sensei. Basierend auf einer tiefen Verbundenheit mit der japanischen Kultur ist dieser Begriff trotz seines historischen Hintergrunds im modernen Sprachgebrauch präsent und von hoher Relevanz.

Was bedeutet Eid Mubarak: Bedeutung, Definition & Herkunft

Eid Mubarak

Immer häufiger ist die Redewendung Eid Mubarak zu hören. Im Internet und vor allem in den sozialen Netzwerken lassen sich unter diesem Hashtag millionenfache Postings finden. Allerdings weiß nicht jeder Betrachter um die Bedeutung dieses Grußes. Mehr noch: Nicht immer ist bekannt, wie darauf am besten geantwortet werden sollte. Grund genug, sich damit einmal näher […]

Was bedeutet Comfort Binging: Bedeutung, Definition & Herkunft

Comfort Binging

Sich einfach mal wieder gemütlich auf die Couch setzen, mit der Kuscheldecke wärmen und bei leckeren Snacks oder einem guten Glas Wein eine Serie schauen. So klingt die perfekte Freizeitgestaltung nach stressigen Tagen. Doch nicht immer werden dabei neue Veröffentlichungen ausgewählt – Verhaltensforscher erkennen sogar einen Rückgriff auf Programme, die schon mehrmals angesehen wurde. Ein […]

Was bedeutet Bayram: Bedeutung, Definition & Herkunft

Bayram

Bayram ist das türkische Wort für Feiertag oder Fest. Als solches wird es recht vielfältig sowohl für religiöse als auch für staatliche beziehungsweise nationale Feiertage und Feste genutzt. Eine seltene Schreibweise für Bayram ist Badhram. In den Ländern Albanien und Bosnien wird der ähnliche Begriff Bajram verwendet, bezeichnet dort aber ausschließlich das Fest des Fastenbrechens […]

was bedeutet zappenduster: Bedeutung, Definition & Herkunft

zappenduster

Im heutigen allgemeinen Sprachgebrauch wird das Wort zappen relativ häufig benutzt. Gemeint ist damit das schnelle Hin- und Herschalten zwischen den Fernsehsendern auf der Suche nach einem interessanten Programm. Das Adjektiv zappenduster hat hiermit allerdings überhaupt nichts zu tun. Obwohl es für die meisten Menschen ein absolut gebräuchliches Wort ist, kennen doch nur wenige den […]

Was bedeutet stockduster: Bedeutung, Definition & Herkunft

Stockduster

Stockduster ist es, wenn nachts im Wald die Sonne untergeht oder bei einer Höhlenerkundung plötzlich die Taschenlampe ausfällt. Welchen Ursprung dieser Begriff hat und warum mit ihm eine gewisse Bedrohlichkeit mitschwingt, erklärt dieser Beitrag.