Skip to main content

Sprache

Körperklaus leicht erklärt: Bedeutung, Definition & Herkunft | Jugendsprache

körperklaus

Körperklaus ist einer der Begriffe aus der Jugendsprache, die sich einem nicht sofort erschließen. Das ist die Absicht. Jugendliche möchten eine eigene Sprache sprechen, um sich von der Welt der Erwachsenen abzuheben. Es geht dabei um Identitätssuche und Eigendefinition. Uneingeweihte verstehen zwar die beiden Wortbestandteile „Körper“ und „Klaus“ für sich. Nicht aber das zusammengesetzte Wort.

Wifey material leicht erklärt: Bedeutung, Definition & Herkunft | Sprache

wifey material

Dichter wie Shakespeare oder Goethe haben unendlich viele Begriffe geprägt, die voller Liebe, Anstand und Würde für die Dame des Herzens verwendet werden können. Demgegenüber klingt es oft etwas ungehobelt, eine attraktive Frau als Wifey material zu bezeichnen. Nicht nur das: Vielfach wird der Ausspruch heute sogar als Beleidigung aufgefasst. Doch was genau soll mit […]

Was bedeutet Moshpit: Bedeutung, Definition & Herkunft | Sprache

moshpit

Bei etwas lauteren Konzerten kommt es immer wieder zur Bildung von Moshpits. Nicht selten angefeuert von den Musikerinnen und Musikern auf der Bühne, gerät das Publikum im Moshpit vollkommen außer Kontrolle. Doch wie definiert sich der Begriff eigentlich und woher stammt er?

Was bedeutet Çoban: Bedeutung, Definition & Herkunft | Sprache

coban

Das Wort Çoban stammt aus dem Türkischen. Es kommt in Erzählungen vom Landleben und in historischen Zusammenhängen vor. Auch als Nachname ist es gebräuchlich. Manchmal hört man es in Liedern und Gedichten. Doch was genau bedeutet Çoban eigentlich? Die Antwort ist vielschichtiger, als es auf den ersten Blick scheinen mag. Im direkten Sinn bezeichnet Çoban […]

Was bedeutet 808: Bedeutung, Definition & Herkunft | Sprache

808

Wenn Musiker oder Musik-Produzenten in Unterhaltungen die Zahl 808 erwähnen, ist eine legendäre Drum-Maschine der Achtzigerjahre gemeint. Der Drum-Computer „Roland TR-808“ wurde 1981 vom gleichnamigen japanischen Hersteller auf den Markt gebracht. Seinen legendären Status verdankt dieses elektronische Schlagzeug seinem immensen Einfluss auf die Geschichte der Rap- und Hip-Hop-Musik sowie der modernen Musik überhaupt. Die Zahl […]

Biabal entschlüsselt: Mehr als nur ein Wort

biabal

Die deutsche Sprache ist reich an Vielfalt. Auch wenn das geschriebene Wort oft eindeutig definiert ist, machen Mundarten die Sprache lebendig und facettenreich. Diese Dialekte sind mehr als nur reine Abkürzungen der Sprache. Sie sind Zeugnisse der Entwicklung von Kommunikation und erlauben es, dass unterschiedliche Generationen und Kulturgruppen zusammenfinden. So gibt es in einigen Dialekten […]

Was bedeutet Grooming: Bedeutung, Definition & Herkunft | Sprache

grooming

Der Begriff Grooming wird heutzutage jenseits seines ursprünglichen Bedeutungsgehalts für das sexuell motivierte Ansprechen von Kindern verwendet. An sich bedeutete Grooming aber, jemanden oder etwas zu pflegen oder vorzubereiten. Was hier „gepflegt“ und vorbereitet wird, sind unzulässige Kontakte von Erwachsenen zu Kindern. Die Kontaktaufnahme dient dem Zweck, Kinder zu sexuellen Handlungen zu motivieren. Die Täter […]

Schulz! nach dem Rülpsen – lustiger Ausruf mit überraschender Herkunft

schulz

Wer kennt diese Szene nicht? Man sitzt in geselliger Runde: Ein paar Flaschen Bier oder spritzige Cocktails stehen auf dem Tisch, der Abend ist heiter, vielleicht sogar schon leicht angeheitert – und plötzlich lässt jemand einen lauten Rülpser vom Stapel. Keine zwei Sekunden später ertönt wie aus dem Nichts ein lautes „Schuuuulz!“, oft begleitet von […]