Jugendwörter
März 12, 2025
Kategorie(n): Jugendwörter
Das Wort Ayo, ajo oder ajjo kommt vielen Deutschen fremd vor, dabei taucht es insbesondere im Süden und Westen Deutschlands in vielen Dialekten auf. Die Schreibweise fällt allerdings alles andere als einheitlich aus. Mal liest man ayo oder ajo, mal ajjo mit Doppel-j oder gar hajo. Tatsächlich ist es schwierig, dialektale Ausdrücke im Hochdeutschen korrekt […]
Februar 18, 2025
Kategorie(n): Jugendwörter
Salak ist ein Begriff, der vornehmlich unter türkischen oder türkischstämmigen Jugendlichen ausgesprochen wird. Tiefergehende Informationen finden sich im Internet eher spärlich und zum Teil nur auf Englisch. Auf jeden Fall wohnt dem Wort eine zweifelhafte und negative Bedeutung inne.
Februar 13, 2025
Kategorie(n): Jugendwörter
Viele Begriffe aus der Jugendsprache sind einer breiten Öffentlichkeit unbekannt. In sozialen Medien wie Instagram, WhatsApp, X oder TikTok werden sie hingegen häufig verwendet. Dies gilt auch für das Wort Olum. Es taucht nicht nur in türkischen Beiträgen auf, sondern wird auch in immer mehr deutschsprachigen Beiträgen genutzt. Zudem überträgt sich der Begriff von der […]
Februar 12, 2025
Kategorie(n): Jugendwörter
Zwischen Dortmund und Duisburg sind im 20. Jahrhundert zahlreiche Städte entstanden, deren Bewohner aus unterschiedlichen Ländern stammen und die neben einer eigenen Kultur auch Besonderheiten im Sprachgebrauch mitbringen. So gibt es dort einiges zu sehen und manches zu hören. Wie etwa den Begriff Eschek, der Urlaubern meist völlig unbekannt ist. Doch was genau wird damit […]
Februar 9, 2025
Kategorie(n): Jugendwörter
Der arabische Begriff Ayri etabliert sich seit 2023 zunehmend in der deutschen Jugendsprache und verbreitet sich besonders über soziale Medien wie TikTok, Instagram und X (ehemals Twitter). Als Teil der modernen Internetsprache zeigt der Begriff, wie sich Ausdrücke über Plattform- und Sprachgrenzen hinweg entwickeln. Dabei hat er einen Bedeutungswandel durchlaufen, der von der ursprünglichen vulgären […]
Februar 9, 2025
Kategorie(n): Jugendwörter
Das Wort jebaited ist ein äußerst beliebter und bekannter Begriff innerhalb der Gaming- und Streaming-Szene. Es hat sich über die Plattform Twitch weithin im Internet verbreitet und wird vor allem von jüngeren Menschen aktiv verwendet.
Februar 3, 2025
Kategorie(n): Jugendwörter
Pullen ist ein häufig verwendeter Begriff in der Gamer- und Jugendsprache. Genutzt wird er besonders oft in Kontext von Multiplayer-Computerspielen. Doch das Wort findet mit anderen Bedeutungen auch abseits des Gamings Verwendung. Hier erfahrt ihr mehr über den Gebrauch des Wortes und über seine vielschichtigen Bedeutungen.
Januar 23, 2025
Kategorie(n): Jugendwörter
Der Ausdruck We listen and we don’t judge bedeutet wörtlich übersetzt „Wir hören zu und wir urteilen nicht“. Diese Aussage steht für eine Haltung des aktiven Zuhörens, bei der keine Bewertung, Kritik oder Vorurteile gegenüber dem Gehörten geäußert werden. Es signalisiert Respekt, Offenheit und Akzeptanz, unabhängig davon, was geteilt wird. In zwischenmenschlichen Beziehungen und der […]
Januar 15, 2025
Kategorie(n): Jugendwörter
Im Internet stößt man immer wieder auf eine Bandbreite von ungewöhnlichen Begriffen, die in herkömmlichen Wörterbüchern nicht zu finden sind. Diese Begriffe können zumeist verwirrend sein und werfen Fragen auf, insbesondere wenn man versucht, ihre Bedeutung zu verstehen. Gurl, ist so ein Wort, welches in den sozialen Medien und im Internet häufig verwendet wird. Doch […]
Januar 7, 2025
Kategorie(n): Jugendwörter
Nicht jeder Begriff, der sich einen modernen Anstrich gibt, ist auch tatsächlich neu. Gut belegen lässt sich das anhand des Slangs Huzz – er ist seit dem Jahr 2023 weitgehend bekannt, stammt ursprünglich aber aus dem 15. Jahrhundert. Doch was genau bedeutet er eigentlich, warum ist er Bestandteil einer eigenen Wortfamilie – und wie wird […]