Skip to main content

Jugendwörter

Bomboclat-Meme: Wie ein jamaikanischer Slang das Internet eroberte

bobmoclat

In Foren und Sozialen Medien stößt man öfters auf den Begriff Bomboclat. Er wird in einigen Posts und Memes verwendet, allerdings nicht immer in derselben Bedeutung. Außerhalb des Netzes ist Bomboclat allenfalls im englischen und karibischen Slang präsent, während man das Wort in der deutschen Umgangssprache noch selten findet. Auch in der Alltagssprache hat Bomboclat […]

Was bedeutet Zoomer: Bedeutung, Definition & Herkunft | Jugendsprache

zoomer

Unsere neue, global vernetzte Welt ist rasanten Veränderungen unterworfen, die sich insbesondere in der neuen Generation widerspiegeln. Diese jungen Menschen, auch Zoomer genannt, sind die erste Generation, die eine Welt ohne Smartphones und Internet nie kennengelernt hat. Die Art und Weise, wie diese Generation kommuniziert, arbeitet und konsumiert, unterscheidet sich daher radikal von früheren Generationen, […]

Was bedeutet Boomer: Bedeutung, Definition & Herkunft | Jugendsprache

boomer

„ok boomer“ – wer sich regelmäßig im Internet herumtreibt, dabei vor allem Social-Media-Plattformen wie Reddit, Instagram oder X nutzt, ist bereits häufiger über dieses kurze Posting gestolpert. Doch was hat es damit auf sich? Ist der Begriff des Boomers positiv oder negativ belegt? Wo stammt er überhaupt her? Wir haben die Antworten auf die am […]

31er: Warum die Zahl für Verrat steht

31er

31er ist ein Begriff aus der Jugendsprache. Er wird vor allem Bereich Deutschrap und HipHop verwendet und bezeichnet kurz gesagt einen Verräter. Ein 31er ist jemand, der seine Kollegen oder Familie in einer wie auch immer gearteten Situation hintergangen oder verraten hat. Es handelt sich also um einen abwertenden Begriff, der häufig auch mit Ehrlosigkeit […]

Was bedeutet Snitch: Bedeutung, Definition & Herkunft | Jugendsprache

snitch

Wer sich häufig unter Jugendlichen aufhält oder in sozialen Netzwerken und Internetforen unterwegs ist, hat den Begriff Snitch sicherlich schon einmal gehört beziehungsweise gelesen. Er hört sich eigentlich ganz nett und sogar ein wenig „niedlich“ an, ist aber weder Kompliment noch Kosename, sondern vielmehr eine Beleidigung und ein Schimpfwort. Was es mit dem Jugendwort Snitch […]

Was bedeutet sucuk: Bedeutung, Definition & Herkunft | Jugendsprache

sucuk

Ursprünglich bezeichnete der Begriff Sucuk eine kräftig gewürzte Rohwurst. Diese rötlich braune Wurstsorte kennt man in vielen Ländern Südosteuropas. Erfunden wurde die Sucuk in Albanien. Mittlerweile wird diese stark gewürzte Wurstsorte auch in türkischen Imbissen Deutschlands angeboten. Bekannt wurde sie etwa als Bestandteil eines Sucuk-Döners oder einer mit Sucuk-Scheiben belegten Pizza. Das Jugendwort sucuk klingt […]

Was bedeutet swag: Bedeutung, Definition & Herkunft | Jugendsprache

swag

Wer sich neue Kleidungsstücke kauft, kommt um ein Selfie natürlich nicht herum, das oft noch aus dem Modegeschäft heraus an alle Freunde und Bekannte geschickt wird. Nicht selten reagieren die Empfänger darauf, indem sie den Begriff Swag verwenden. Doch was hat es mit diesem Wörtchen eigentlich auf sich und was war damit ursprünglich gemeint?