Skip to main content

Was bedeutet Lahlulli: Bedeutung, Definition & Herkunft | Jugendwort


lahlulli

Viele der unter Jugendlichen verwendeten Begriffe erfreuen sich einer wachsenden Beliebtheit. Auch immer mehr Erwachsene kennen ihre Bedeutung – und nutzen die Worte gleich selbst.

Allerdings gibt es noch immer einige Ausnahmen. Wer weiß schon spontan, was gemeint ist, wenn vom Lahlulli gesprochen wird? Hier zeigt sich eine besondere Stärke des Slang: Einige Wörter sollen von Außenstehenden gar nicht sofort identifiziert werden. Immerhin könnte sich dahinter ein Verhalten verbergen, das vom Gesetzgeber bis vor wenigen Jahren nicht allzu gerne gesehen wurde.

Was bedeutet Lahlulli: Definition und Bedeutung

Wenn von einem Lahlulli die Rede ist, dann ist ein Joint damit gemeint. Also das in Form einer Zigarette gerollte Cannabis, das geraucht wird. Je nach Reinheit wird damit eine berauschende Wirkung beabsichtigt. Meist jedoch nur, um sich kurzzeitig in eine gute Stimmung zu bringen und die Sorgen des Alltags für einige Momente zu vergessen.

Es handelt sich hierbei folglich nicht um eine Substanz, die mit harten Drogen gleichzusetzen ist.

Allerdings ist der Begriff Lahlulli relativ selten zu hören. In den sozialen Netzwerken besitzt er lediglich einige Tausend Einträge.

Im Slang und in der Jugendsprache wird vielmehr noch immer vom Joint, der Sportzigarette, von Gras oder von Kräutern geredet. Dennoch breitet sich das Wort langsam aus und lässt sich vor allem bei Jugendlichen mit Migrationshintergrund immer wieder finden.

Wie wird das Wort Lahlulli verwendet

Lahlulli gehört zu jenen Begriffen, die auf unterschiedliche Art eingesetzt werden. So steht es nicht alleine für den Joint – und somit für die Substanz, die geraucht werden soll. Sondern auch das Rauchen selbst, umgangssprachlich als “Kiffen”, “Haschen”, “Smoken” oder “Heizen” bezeichnet, kann mit dem Wort Lahlulli gemeint sein.

Fragt eine Person einen Freund also „Lahlulli?“, so zielt die Frage entweder darauf ab, ob der Gegenüber etwas zu Rauchen dabei hat – oder ob er gemeinsam mit dem Fragesteller rauchen möchte.

Oft ergibt sich die genaue Bedeutung daher erst aus dem Kontext. Ist dagegen von “Lahlulli!” die Rede, so handelt es sich in der Regel um ein nervenzehrendes Erlebnis, nach dem erst einmal ein Joint zum Beruhigen der Gefühle genossen werden muss.

Woher kommt der Begriff Lahlulli

Der Begriff Lahlulli ist dem arabischen Sprachraum zuzuordnen und stellt einen Zusammenschluss zweier Wörter dar.

Einerseits wird “Lah” als die Kurzform von “Allah” verwendet, was in der Religion des Islam mit “Gott”, “Herrscher” oder “Allmächtiger” übersetzt werden kann.

Andererseits handelt es sich bei der Endung “-lulli” um die eingedeutschte und schneller auszusprechende Variante von “Luli” – ein Wort, das mehrere Bedeutungen besitzt und das etwa als weiblicher Vorname durchaus beliebt ist. “Luli” kann als “Perle”, “Schmuckstück”, “Schönheit” oder “Geschenk” interpretiert werden.

Insofern lässt sich Lahlulli als Geschenk Gottes oder als Gabe des Herrn deuten. Auf diese Weise wird meist die gute Qualität des Joints gepriesen: Das darin verarbeitete Gras ist so gut, dass es schlichtweg nicht von dieser Welt stammen kann.

Wie verbreitete sich Lahlulli in der Jugendsprache

Indes haben nicht nur Menschen mit arabischem Migrationshintergrund den Begriff in Deutschland populär werden lassen.

Hier gebührt vor allem dem Influencer Mois ein Dank: Er gehörte zu den ersten Künstlern im deutschsprachigen Raum, die das Wort Lahlulli verwendet haben, wenn vom Joint oder dem Kiffen die Rede war.

Der im Jahre 1991 in Tschetschenien geborene ehemalige Student der Psychologie erwarb sich in den sozialen Netzwerken einen Namen, indem er anfangs über die Rap-Szenen Österreichs und Deutschlands berichtete. Auf seinen unterschiedlichen Kanälen brachte er es auf rund drei Millionen Follower, für die Mois etwa 1.200 Videos produzierte. Das beliebteste davon wurde mehr als 413 Millionen Mal angeklickt. Der Influencer besitzt also genügend Reichweite, um ein Wort wie Lahlulli bekannt zu machen.

Eine Abwandlung wird berühmter als das Original

Hört man dem Künstler Mois genauer zu, so spricht er nur selten vom Lahlulli. Vielmehr klingt es bei ihm, der seine Kindheit in Wien verbracht hat und dem der österreichische Dialekt noch immer anzumerken ist, eher nach Lach-Lulli. Alleine dadurch, dass das “ch” an die Stelle des “h” tritt, ergibt sich eine vielleicht gewollte, eventuell aber auch unbeabsichtigte Abwandlung des Wortes, die allerdings die Bedeutung zu unterstreichen scheint.

Ein dünn gerollter Joint kann tatsächlich wie der Stiel eines Lollis aussehen. Dass die darin verarbeiteten Substanzen nicht nur zur Stimmungsaufhellung, sondern auch zum Lachen anregen, weiß jeder, der bereits einen Lahlulli konsumiert hat.

Die kreative Wortschöpfung stellt also ein interessantes Spiel mit den Buchstaben dar.

Warum wird Lahlulli auch als Tarnung verwendet

Der Eigengebrauch von Cannabis ist in geringen Mengen mittlerweile gesetzlich erlaubt, sogar der Anbau der Pflanze in kleinem Rahmen wurde legalisiert. Dennoch handelt es sich dabei um eine neue Entwicklung.

Noch vor wenigen Jahren konnte das Rauchen eines Joints dagegen zu einem Gerichtsprozess führen. In anderen Ländern – wie etwa den Vereinigten Staaten von Amerika – waren und sind damit zuweilen recht harte Strafen verbunden.

Es verwundert also nicht, dass sich Konsumenten und Händler auf Begriffe geeinigt haben, denen eine tarnende Wirkung zukommt. Wird etwa vom Lahlulli geredet, so ist das für Außenstehende nicht so offensichtlich wie es die Nutzung von Wörtern wie Joint, Hasch, Cannabis oder Gras wäre.

In der Verwendung ist also auch eine Vorsichtsmaßnahme zu sehen, die dem eigenen Schutz dient.

Wo wird das Wort Lahlulli verwendet

Im Gegensatz zu vielen anderen Begriffen, die in der Jugendsprache oder im Slang an Bedeutung gewinnen, ist Lahlulli noch relativ unbekannt – und wurde somit nicht in Filmen, Serien oder Computerspielen gebraucht.

Auch in der Musik macht das Wort nur langsam erste Fortschritte. So wurde es ab dem Jahr 2022 in einigen Songs erwähnt, die jedoch keinen nennenswerten Erfolg hatten.

Etwas anders sieht es dagegen beim Rapper Makakid aus, der das Lied “Lahlulli” auf seinem im Jahr 2024 erschienenen Album “In dein As” aufführt. Vor allem unter deutschsprachigen Jugendlichen erfreuen sich seine Lieder zumindest einer wachsenden Beliebtheit.

Der Begriff breitet sich daher allmählich aus, hat aber noch lange nicht die Popularität anderer Jugendwörter und Phrasen wie YOLO, cringe, sus oder Bro erreicht.