Was bedeutet sus: Bedeutung, Definition & Herkunft | Jugendwort
Sus meint einen Moment, in dem etwas suspekt erscheint. Im Falle von sus zeigt die Geschichte, dass der Slang nicht so jung ist, wie häufig angenommen wird – und dass es für seine Verwendung einen durchaus traurigen Anlass gab. Dennoch hat sich das Jugendwort in den letzten Jahren rund um den Erdball etabliert.
Inhalt
Was bedeutet sus: Definition und Bedeutung
Sus ist die Abkürzung des englischen Wortes “suspicious” – und meint damit einen Moment, in dem etwas suspekt, verdächtig, sonderbar, nicht nachvollziehbar oder in ähnlicher Weise auffällig erscheint:
Die Lehrerin hat den Klassenraum noch nicht betreten, obwohl der Unterricht vor fünf Minuten begonnen hat – das ist sus.
Ebenso ist es sus,
wenn jemand den Geldschein in seiner Hosentasche nicht mehr finden kann, obwohl er ihn vorhin bewusst eingesteckt hatte.
Sus deutet somit immer nur auf eine Frage oder ein Problem – nicht aber auf die Antwort und die Lösung. Es handelt sich um Situationen, die zunächst nicht erklärt werden können und in denen ein gewisser Zweifel bestehen bleibt.
Woher kommt der Begriff sus
Die eigentliche Bedeutung des Wortes geht auf die erste Hälfte des 19. Jahrhunderts zurück – und erlangte dabei einen traurigen Hintergrund: In England wurde im Jahre 1824 das sogenannte “Sus Law” eingeführt.
Ein Gesetz also, das es der Polizei unter bestimmten Kriterien erlaubte, Personen schon bei geringen Anzeichen festzunehmen, sie zu verhören und sie einzusperren. Selbst dann, wenn es keinerlei echte Indizien dafür gab, dass sie eine Tat auch wirklich begangen hatten.
Das Gesetz sorgte für Unruhen und Tumulte innerhalb der Bevölkerung, die sich ohne Beweise kriminalisiert sah – tatsächlich abgeschafft wurde das „Sus Law“ aber erst in den 1980er Jahren.
Wie wird sus (für Personen) verwendet
Sus in der Bedeutung als “suspicious” wird als Adjektiv verwendet.
Demgegenüber kann sus auch als Substantiv verstanden werden. Nämlich immer dann, wenn es sich auf Personen bezieht, die sich auffällig verhalten:
Sie sind in diesem Falle ein “Suspect” und damit ein Verdächtiger.
“Da steht ein komischer Mann und schaut einfach nur die Menschen an – richtiger sus”.
Gemeint ist also abermals jemand, für dessen Verhalten es keine Begründung zu geben scheint und der somit direkt einen leichten Verdacht entstehen lässt.
Das Ziel besteht jedoch nicht darin, eine Person mit einer Straftat in Verbindung zu bringen. Der Sus verhält sich eben sonderbar – egal, was sich daraus ergibt.
Wo wird sus verwendet
Zwar wurde sus in den letzten Jahrzehnten nur selten verwendet. Dennoch war der Begriff relativ fest in der englischsprachigen Gesellschaft verwurzelt.
in den Medien
Bücher, Theaterstücke und sogar Filme, die zwischen den Jahren von 1920 und 1950 entstanden sind, greifen den Slang mehrmals auf.
Meist steht er sinnbildlich für eine verarmte oder sogar kriminelle Randgruppe:
Beim Abhören des Polizeifunks stellen zwei Personen fest, dass sie von den Rechtshütern als sus angesehen werden.
Eine zwielichtige Person treibt sich in einer reichen Nachbarschaft herum – auch das wirkt sus.
Auffällig ist in solchen Situationen die rundweg negative und beinahe vorverurteilende Konnotation des Wortes, das normale Bürger in eine direkte Verbindung zu einem potenziellen oder tatsächlichen Verbrechen setzt.
in der Gamerszene
Endgültig in aller Munde ist der Begriff sus seit dem Jahr 2018. In jenem Jahr gelangte ein Strategiespiel für mehrere Teilnehmer auf den Markt, das sich zu einem weltweiten Erfolg entwickelte.
Das Ziel von “Among Us” besteht darin, das eigene Team davor zu bewahren, vom Gegner ausspioniert zu werden.
Aussagen wie:
“Ich werde gerade von jemandem verfolgt, der Typ ist irgendwie sus” oder
“XY verhält sich ein wenig sus”
sind hier an der Tagesordnung und werden im integrierten Chat relativ oft verwendet.
Da sich das Game an Personen im Alter von zehn bis etwa 30 Jahren richtet, wird dabei eine junge Zielgruppe mit dem Jugendwort konfrontiert.
in den sozialen Medien
Zeitgleich mit der Veröffentlichung von “Among Us” war ab 2018 in den sozialen Medien der vermehrte Gebrauch von sus zu sehen.
Der Begriff kam in der Regel bei Fotos, Videos und Texten zum Einsatz, die nicht ganz ehrlich wirkten oder bei denen es sich um Fakes handeln könnte.
Allerdings geht es bei dem Wort und dem dazugehörigen Hashtag immer nur um die Äußerung eines leichten Verdachtes und eines geringen Zweifels. Das Ziel besteht in jenen Momenten also nicht darin, einer Person eine offene Lüge zu unterstellen oder sie zu bezichtigen, eine Bildaufnahme gefälscht zu haben.
Slim als Abwandlung für sus
Demgegenüber sind auch Situationen vorstellbar, in denen etwas oder jemand nicht offensichtlich verdächtig wirkt – sondern in denen es nur geringe Anhaltspunkte dafür gibt, dass hier etwas nicht stimmt.
Für solche Fälle wurde die Abwandlung slim sus entwickelt.
Slim ist aus dem englischen Sprachgebrauch übernommen worden. Das Wort heißt in direkter Übersetzung etwa “schlank” oder “schmal”. Slim sus gilt in der Kommunikation meist als erster Hinweis oder als ein schwaches Warnsignal an den Gesprächspartner, um die Sinne zu schärfen und aufzupassen.
Die Erfahrungen zeigen aber, dass slim sus im Vergleich zu sus weder in den Jugend- und Subkulturen noch in den sozialen Medien wirklich häufig verwendet wird.
Fazit
Schaut man sich heute einmal in den sozialen Netzwerken um, so gehört sus – ausgesprochen mit scharfem S am Anfang und am Ende: Ssass – zu den am häufigsten verwendeten Aussagen. Und das sogar unabhängig vom Geschlecht oder dem Alter des Nutzers.
Sowohl bei TikTok und Instagram als auch bei Facebook und YouTube lässt sich der Hashtag jeweils mehrere Millionen Male finden – und gehört damit zu den erfolgreichsten Jugendbegriffen der letzten Jahre.
Er wird als einzelnes Wort ebenso eingesetzt wie als Bestandteil eines ganzen Satzes. Oft ergibt sich erst aus dem Kontext und aus dem Gebrauch eines Satzzeichens, wie sus konkret gemeint ist.