Skip to main content

Jugendwörter

Was bedeutet Flous: Bedeutung, Definition & Herkunft | Jugendsprache

flous

In diesem Beitrag soll dem jugendsprachlich verwendeten Wort Flous nachgegangen werden, beispielsweise den Fragen, was es bedeutet und wie das Wort Flous verwendet wird. Es ist nichts Neues, dass viele Wörter und Begriffe aus der Jugendsprache und dem Slang doppel- und mehrdeutig verwendet und auch übersetzt werden können. So ist es mit dem Wort Flous […]

Was bedeutet Homie: Bedeutung, Definition & Herkunft | Jugendsprache

homie

Der Begriff Homie erinnert an das englische Wort „Home“, was Heim oder Zuhause bedeutet. Doch ein Homie ist nicht etwa jemand, der ständig nur zu Hause bleibt und nichts unternimmt, wie man zuerst meinen könnte. Was sich hinter diesem Ausdruck verbirgt, woher er stammt und wie er verwendet wird, erklärt der nachfolgende Beitrag.

Was bedeutet Bae: Bedeutung, Definition & Herkunft | Jugendsprache

bae

Sprache verändert sich. Meist durchlaufen einzelne Wörter über Jahre, Jahrzehnte oder sogar Jahrhunderte einen Prozess, bei dem sie im alltäglichen Gebrauch fast nach Belieben umgedeutet werden. Ein Schicksal, das recht junge Begriffe noch nicht kennen. Doch auch bei ihnen zeigt sich, dass ihre genaue Bedeutung zuweilen nicht jedermann bekannt ist – und dass sich darum […]

Was bedeutet Xalo: Bedeutung, Definition & Herkunft | Jugendsprache

xalo

Das Jugendwort Xalo taucht in der letzten Zeit vermehrt in den sozialen Medien und der digitalen Kommunikation auf und ist dort ausgesprochen populär. Der Begriff ist einer der vielen kreativen Wortschöpfungen von Jugendlichen, welche älteren Menschen häufig unbekannt sind und die Jugendsprache so einzigartig machen. Durch das Kommentieren oder Teilen von Videos und Posts wurde […]

Was bedeutet Backschisch: Bedeutung, Definition & Herkunft | Jugendsprache

backschisch

Der Begriff Backschisch wird in der Jugendsprache als Synonym für Geld oder eine finanzielle Zuwendung verwendet. Ursprünglich stammt der Ausdruck aus dem Persischen und bedeutet „Geschenk“ oder „Gabe“. Heute findet sich der Begriff nicht nur in der Alltagssprache vieler Länder, sondern auch in Rap-Lyrics und der Jugendkultur, wo er oft in Verbindung mit Geld, Bestechung […]

Was bedeutet Amo: Bedeutung, Definition & Herkunft | Jugendsprache

amo

Amo ist ein Begriff aus der Jugendsprache, der im Jahr 2024 an Beliebtheit gewonnen hat. Der Ausdruck hat seine Ursprünge im Lateinischen und bedeutet ursprünglich „Ich liebe“, wird aber heute in vielfältigerer Weise verwendet. Neben seiner grundsätzlichen Bedeutung als Ausdruck von Zuneigung und Freundschaft hat sich Amo zu einem Trendwort unter Jugendlichen entwickelt. Von freundschaftlicher […]

Was bedeutet fronten: Bedeutung, Definition & Herkunft | Jugendsprache

fronten

Im Internet stößt man immer wieder auf Ausdrücke, die im dortigen Kontext vielen Menschen unbekannt sind. Einer dieser Begriffe ist auch das Verb fronten. Das Wort fronten hat erst vor wenigen Jahren Einzug in die deutsche Jugendsprache gehalten, taucht aber jetzt bei TikTok, Instagram und in Gaming Foren immer häufiger auf. Was bedeutet fronten und […]

Was bedeutet Tijara: Bedeutung, Definition & Herkunft | Jugendsprache

tijara

Das Jugendwort Tijara – gesprochen wie Tidschara mit einem weichen sch wie in Django – entstammt ursprünglich der arabischen Sprache. Dort hat es eine enorme kulturelle und wirtschaftliche Bedeutung. Es bedeutet „Handel treiben“ oder „Geschäfte mit jemandem machen“. In dieser Wortbedeutung hat Tijara eine hohe Nutzungsfrequenz bei Handelsgeschäften unter Muslimen und arabischstämmigen Menschen. Bei Geschäften […]