Was bedeutet Hamdullah: Bedeutung, Definition & Herkunft | Jugendsprache

Hamdullah ist ein sprachlicher Ausdruck, der seinen Ursprung im Arabischen hat. Er findet häufig Verwendung im täglichen Umgang des muslimischen Kulturkreises.
Hamdullah ist ein sprachlicher Ausdruck, der seinen Ursprung im Arabischen hat. Er findet häufig Verwendung im täglichen Umgang des muslimischen Kulturkreises.
Der Begriff Sorun ist in der deutschen Jugendsprache angesagt. Er klingt vertraut, wirkt lässig und wird ganz selbstverständlich verwendet. Doch was verbirgt sich dahinter? Woher stammt das Wort und welche genaue Bedeutung hat es?
Der Begriff Kuzen ist in der deutschen Jugendsprache angesagt. Er klingt vertraut, wirkt lässig und wird ganz selbstverständlich verwendet. Doch was verbirgt sich dahinter? Woher stammt das Wort und welche genaue Bedeutung hat es?
Wer zum ersten Mal das Wort Kek liest, könnte glauben, es handelt sich dabei um eine abgewandelte Schreibweise des etwas altmodisch gewordenen Adjektivs „keck“. Dieses bedeutet in etwa „frech“, „vorlaut“ oder „unbekümmert“. Tatsächlich haben beide Schreibweisen aber nichts miteinander zu tun. Kek ist ein Jugendwort, das erst vor einigen Jahren in den Sprachgebrauch Einzug gehalten […]
Gute Arbeit: Robbie Banks und Kollegah haben ein neues musikalisches Meisterwerk kreiert. „Best of Both Worlds“ nennt sich das gute Stück, das seit 11. April 2025 bei uns rauf und runterläuft. Nicht aber nur der eingängige Beat bleibt uns im Kopf, sondern auch die Lyrics. Ein Wort hat es uns ganz besonders angetan, Amex. Aber […]
Ein Macher ist jemand, der etwas macht. Das Wort gehört seit Dekaden zum gebräuchlichen Wortschatz. 2022 schaffte es der Macher in die Auswahl der Jugendwörter des Jahres.
Sprache ist stets im Wandel. Aktuell sind es besonders Einflüsse aus dem englischsprachigen Raum, die die deutsche Sprache um zahlreiche Begriffe erweitern. So wird teilweise von einem einzigen Wort kurz und knapp zum Ausdruck gebracht, wofür man im Deutschen mehrere Worte oder womöglich einen ganzen Satz benötigt. Ein solches Beispiel ist das Wort croppen. Woher […]
Das Wort Boobs ist ein Begriff, der in der Jugendsprache und Netzwelt eine interessante Entwicklung durchlaufen hat. Es ist nicht nur ein Ausdruck, der sich auf einen bestimmten Körperteil bezieht, sondern hat auch eine kulturelle und soziale Bedeutung, die weit über seine ursprüngliche Definition hinausgeht. Im Folgenden werden die verschiedenen Aspekte des Begriffs beleuchtet.
Im Jahre 2016 kam mit dem Film „Suicide Squad“ ein wahrer Kassenschlager ins Kino. Seither bezeichnen sich Freundeskreise gerne einmal als Squad. Doch woher stammt der Ausdruck eigentlich, wie alt ist er, wie wurde er ursprünglich verwendet – und warum etabliert er sich gegenwärtig im modernen Sprachgebrauch? Das Wort kann jedenfalls als gutes Beispiel gesehen […]
Im Bereich des Hip-Hops steht der Begriff Backpacker für Menschen, die sich primär dem Underground Hip-Hop verschrieben haben. Sie stehen für eine Abkehr vom allgemein vorherrschenden kommerziell orientierten Mainstream und vertreten damit eine klare kritische Haltung. Die grundlegende künstlerische Unabhängigkeit steht im Fokus. Der Begriff Backpacker bezieht sich dabei sowohl auf die Fans der Musik […]