Skip to main content

Was bedeutet Backpacker: Bedeutung, Definition & Herkunft | Hip-Hop


backpacker

Im Bereich des Hip-Hops steht der Begriff Backpacker für Menschen, die sich primär dem Underground Hip-Hop verschrieben haben. Sie stehen für eine Abkehr vom allgemein vorherrschenden kommerziell orientierten Mainstream und vertreten damit eine klare kritische Haltung.

Die grundlegende künstlerische Unabhängigkeit steht im Fokus. Der Begriff Backpacker bezieht sich dabei sowohl auf die Fans der Musik als auch auf die Künstler selbst.

Was bedeutet Backpacker: Definition und Bedeutung

Im Hip-Hop gehören die Backpacker zu der Gruppe, die sich mit der alternativen Richtung des Genres identifizieren. Dabei geht es nicht allein um einen bestimmten Musikgeschmack, sondern auch um eine gezielte Unterstützung des Underground-Rap.

Die Abkehr vom üblichen Mainstream hat auch eine zentrale gesellschaftskritische und experimentelle Komponente. Das Wort Backpacker bezieht sich dabei wörtlich auf einen Rucksack (engl.: Backpack). Viele Fans tragen ihn stets bei sich, um etwa Spraydosen, Notizbücher oder auch Vinylplatten zu transportieren.

Woher kommt der Begriff Backpacker: Ursprung

Die Bezeichnung Backpacker für eine bestimmte Richtung von Hip-Hop-Fans hat ihre Ursprünge in den USA der 1980er Jahre. Anhänger der Graffiti-Szene waren in der Regel mit einem Rucksack unterwegs, in dem sie ihre Utensilien, in erster Linie die zum Malen erforderlichen Spraydosen verstauten.

Rund zehn Jahre später, in den 1990er Jahren, übernahmen Rapper die Bezeichnung. Teile der Szene fühlten sich dem Underground zugehörig und nahmen ihre Rucksäcke vor allem auf Jamsessions mit.

Der Rucksack wurde zunehmend zu einem Symbol für Unabhängigkeit, Individualität und die Ablehnung des ansonsten vorherrschenden Kommerz.

Verwendung des Begriffs Backpacker

Der Begriff kommt vor allem im europäischen Raum und in den USA vor. Besonders in den Metropolstädten wie Berlin, London oder New York ist die Bezeichnung fest etabliert. Er ist wichtiger und damit fester Bestandteil der Hip-Hop-Kultur und wird von all jenen Personen verwendet, die bewusst ihre Abgrenzung vom Mainstream zum Ausdruck bringen wollen.

Sie zeigen dies gezielt gerade auch bei Konzerten und öffentlichen Veranstaltungen. Auch in Foren und in Songtexten ist die Bezeichnung Backpacker weitverbreitet.

Bedeutung von Backpacker in der Hip-Hop-Szene

In der Hip-Hop-Kultur steht die Bezeichnung Backpacker für eine Grundhaltung, die sich gegen die einheitliche Massenproduktion der Musik stellt. Im Vordergrund stehen stattdessen authentische Geschichten, die mit den Songs erzählt werden sollen.

Backpacker verstehen sich als eine kreative und kritische Subkultur mit einem starken Gefühl von Gemeinschaft und Zusammenhalt. Sie hören nicht nur bevorzugt Underground-Musik, sondern legen Wert auf das aktive Unterstützen von Künstlern.

Das gilt vor allem für die Musiker, die sonst nur wenig Aufmerksamkeit bekommen. Durch den Support der Backpacker erfahren sie viel Anerkennung und ebenso eine stärkere Verbreitung ihrer Musik und der damit verbundenen Botschaften.

Welche Synonyme gibt es für Backpacker

Es gibt nahezu keine Synonyme für Backpacker.

Eine häufige alternative Bezeichnung ist jedoch Backpackrapper. Auch Conscious Rapper (engl.: conscious = bewusst) wird in diesem Kontext regelmäßig verwendet.

Indie-Rapper-Fan und Alternative Rap-Fan sind ebenfalls Begriffe, die gelegentlich vorkommen.

Wie wird der Begriff Backpacker verwendet

Die Bezeichnung Backpacker wird auf unterschiedliche Arten genutzt.

Zum einen gilt sie als positiv konnotierte Selbstbeschreibung. In diesem Kontext vermittelt das Wort Zugehörigkeit und eine konkrete Ausrichtung des Hip-Hops. Gleichzeitig gibt es auch eine abwertende und spöttische Wortnutzung. Sie stammt meist von den Vertretern der kommerziellen Musik und soll zum Ausdruck bringen, dass Backpacker als weltfremd und sonderbar wahrgenommen werden.

Es wird dabei größtenteils eine elitäre Haltung unterstellt, die vorrangig abgewertet wird.

Wie ist das Wort Backpacker gemeint

Der Begriff Backpacker ist im Sinne einer Beschreibung zu verstehen. Sie wird entweder von den Anhängern des Underground Hip-Hop selbst verwendet oder anderen zugeschrieben, die sich primär dieser Szene zuwenden.

Die Bandbreite ist entsprechend groß. Sie reicht von einer Art Auszeichnung oder tieferer Zugehörigkeit bis hin zu einer negativen Haltung, die als dogmatisch, ausgrenzend und antikommerziell empfunden wird.

Es hängt somit wesentlich davon ab, wer in welchem Kontext die Bezeichnung verwendet.

Konkrete Verwendungsbeispiele

Hip-Hop-Künstler gehören sowohl zur Backpacker-Szene als auch zu jenen, die sie verachten, beziehungsweise sich über sie lustig machen.

Beispiel für Künstler, die der Backpacker-Szene zuzuordnen sind:

  • Samara Cyn
  • AZ Chike
  • Alyzah
  • Mädness
  • Zackavelli

Beispiele für Künstler, die sich über die Backpacker-Szene lustig machen:

  • Kollegah & Farid Bang
  • Beginner
  • Gzuz

Einführung in die Jugendsprache

Der Begriff Backpacker wurde in den späten 1990er Jahren in die Jugendsprache übernommen. Dies geschah durch die Jugendlichen selbst, die sich damals zunehmend mit der Hip-Hop-Szene identifizierten und sich den unterschiedlichen Strömungen anschlossen.

Die Bezeichnung wird dabei von dem Teil der Jugend verwendet, der sich intensiv für urbane Kultur interessiert und für Musik begeistert, die als nahbar und authentisch erlebt wird. Das Wort Backpacker gilt hierbei als ein Erkennungsmerkmal für Gleichgesinnte.

Typische Merkmale und Lifestyle von Backpackern

Backpacker stehen nicht nur für eine bestimmte Musikrichtung und die ursprünglich verwendeten Rucksäcke. Auch das äußere Erscheinungsbild spielt eine wesentliche Rolle.

Der Kleidungsstil ist lässig, meist etwas abgerockt und in jedem Fall individuell. Caps und Turnschuhe sind für die meisten ein Must-have. Der Lifestyle der Backpacker basiert auf Spontanität, einer Kritik am Mainstream und einer Ablehnung von Oberflächlichkeit.

Der Fokus liegt auf dem Anhören von Musik, die über sprachliche Tiefe verfügt und anspruchsvoll ist.

Einfluss von Backpackern auf die Entwicklung des Hip-Hops

Backpacker sind nicht nur eine Zuordnung zu einer bestimmten Stilrichtung des Hip-Hops, sie nehmen zudem Einfluss auf die Kultur der Szene. Ihre beständige Kritik an Trends und vorübergehenden Phasen sowie der Oberflächlichkeit kommerzieller Songs gilt als prägend für die Künstler selbst.

Sie tragen dazu bei, dass die Subkultur des Hip-Hops lebendig bleibt und fördern die künstlerische Unabhängigkeit.

Zudem sind Backpacker eng mit der DIY (Do-it-yourself) Szene verbunden. Die Möglichkeit, die eigene Musik selbst zu produzieren und zu veröffentlichen, ist entscheidend für die Entwicklung des Genres.