Skip to main content

Jugendwörter

Fly (sein) leicht erklärt: Bedeutung, Definition & Herkunft | Jugendsprache

fly

Das Jugendwort fly (sein) ist in den letzten Jahren zunehmend in den Sprachgebrauch von Jugendlichen und jungen Erwachsenen eingezogen. Ob auf Social Media, in der Gamer-Szene oder in Alltagsgesprächen – der Begriff hat einen festen Platz in der Jugendsprache gefunden. Während ältere Generationen oft ratlos vor diesem Ausdruck stehen, wissen Jugendliche genau, was damit gemeint […]

Youngin leicht erklärt: Bedeutung, Definition & Herkunft | Jugendsprache

youngin

Die Jugendsprache ist kreativ, verspielt und nicht selten ziemlich international. Ein gutes Beispiel dafür bildet der Ausdruck Youngin, der es (vor allem) aus dem US-amerikanischen Slang inzwischen auch zu uns nach Deutschland geschafft hat. Auf TikTok, in Songtexten oder einfach im Freundeskreis – wer genau hinhört, wird merken: Youngin ist überall. Aber was bedeutet das […]

Maka leicht erklärt: Bedeutung, Definition & Herkunft | Jugendsprache

Maka

Maka ist ein Wort, das in Straßengesprächen unter Jugendlichen und in Deutschrap-Songs immer wieder auftaucht. Es klingt lässig und hat sogar einen klaren Bezug zur Realität vieler Jugendlicher. Der Begriff wirkt vertraut. Für Außenstehende hat er etwas Geheimnisvolles. Wer sich intensiver mit Jugendsprache beschäftigt, kommt an Maka nicht vorbei.

Jab leicht erklärt: Bedeutung, Definition & Herkunft | Jugendsprache

jab

In der englischen Sprache ist Jab ein Nomen. Es bedeutet übersetzt „Stoß“. Der Begriff ist vor allem im Boxsport bekannt. Jab bedeutet hier einen geradeaus geführten Schlag mit der Führhand. In Deutschland nennen wir das eine Gerade. Diese wird mit der schwächeren Hand ausgeführt, meist in Richtung auf den Kopf. Unterschieden werden die Führhand und […]

Dadash leicht erklärt: Bedeutung, Definition & Herkunft | Jugensprache

dadash

Dadash ist ein Begriff aus dem Farsi, der persischen Amtssprache des Iran. Der Ausdruck bedeutet soviel wie „Bruder“ und wird verwendet, um eine enge und nahezu familiäre Verbindung zu einem Freund auszudrücken. Dadash kann als eine Art Begrüßung oder auch als Beschreibung für eine nahestehende Person eingesetzt werden. Der Begriff hat vor einiger Zeit Einzug […]

Piç leicht erklärt: Bedeutung, Definition & Herkunft | Jugendsprache

pic

Sprache unterliegt einem steten Wandel und kann sich im Laufe der Zeit verändern. Ebenso kommt es vor, dass sie eine andere Bedeutung annimmt, wenn sie in einen neuen Kulturkreis eingeführt wird. Das gilt für das Wort Piç, bei dem erst der Kontext darüber entscheidet, ob sich dahinter eine ehrverletzende oder eine harmlose Aussage verbirgt.