Pennergranate leicht erklärt: Bedeutung, Definition & Herkunft | Jugendsprache
Pennergranate ist in seiner Definition durch einen Song um eine weitere Bedeutung erweitert worden. Heute ist der umgangssprachliche Begriff vor allem unter jungen Menschen gebräuchlich.
Der folgende Beitrag enthält Verwendung, Ursprung, Synonyme und Beispiele zum Wort Pennergranate.
Inhalt
- 1 Was bedeutet Pennergranate: Definition und Bedeutung
- 2 Woher kommt der Begriff Pennergranate: Ursprung
- 3 Wo wird der Begriff Pennergranate verwendet
- 4 Was bedeutet Pennergranate in der Netzwelt
- 5 Welche Synonyme gibt es für das Wort Pennergranate
- 6 Wie wird das Wort Pennergranate verwendet
- 7 Wie ist Pennergranate gemeint
- 8 Beispiele für die Verwendung von Pennergranate
- 9 Songtexte mit Pennergranate
- 10 Wer hat das Wort in die Jugendsprache eingeführt
Was bedeutet Pennergranate: Definition und Bedeutung
Das Wort Pennergranate besitzt mehrere Bedeutungen. Ursprünglich bezeichnete es 1,5- und 2-L-Flaschen preisgünstigen, oft minderwertigen Weins sowie andere alkoholhaltige Spirituosen in Dosen oder Flaschen. Diese werden vorzugsweise von Personen des Wohnunglosen-Milieus konsumiert.
In jüngerer Zeit umfasst der Begriff jedoch auch günstige Biermarken in Dosen oder Flaschen in bauchiger Form sowie Jacky-Cola-Dosen.
Woher kommt der Begriff Pennergranate: Ursprung
Der Begriff Pennergranate setzt sich aus Penner und Granate zusammen.
Der Wortbestandteil Penner bezieht sich auf den Umstand, dass verhältnismäßig viel Alkohol für kleines Geld konsumiert wird, was als besonders budgetfreundlich empfunden wird.
Granate beinhaltet hingegen den erwünschten, rasch eintretenden Rauschzustand – ähnlich einem Bombeneinschlag.
Wo wird der Begriff Pennergranate verwendet
Es findet sich im Kontext von Diskotheken und Nightlife, aber auch als Gegenstand digitaler Inhalte wie YouTube-Clips oder Social-Media-Posts.
Was bedeutet Pennergranate in der Netzwelt
In der Netzwelt finden sich zahlreiche Hashtags zur Pennergranate. Unter Influencern und Gamern ist mit dem Wort meist die Jacky-Cola-Dose gemeint.
Welche Synonyme gibt es für das Wort Pennergranate
Synonyme für das Wort Pennergranate sind:
- Bierflasche / Bierdose
- Braunsche Röhre (für braune Flaschen)
- Glasweckerl (in Österreich und Teilen des süddeutschen Raums)
Wie wird das Wort Pennergranate verwendet
Pennergranate wird ausschließlich umgangssprachlich gebraucht und gehört nicht zum Grundwortschatz der deutschen Sprache. Das Wort wird überwiegend von Männern verwendet und ist häufig im Jugendjargon gebräuchlich.
Es kann objektiv oder negativ behaftet genutzt werden, um den Umstand preiswerten und exzessiven Alkoholgenusses zu bezeichnen.
Von Wohnungslosen wird der Begriff gemieden, da diese sich selbst üblicherweise nicht als Penner bezeichnen und infolgedessen oft auch Pennergranate als abwertend empfinden.
Wie ist Pennergranate gemeint
Pennergranate meint, dass verhältnismäßig große Mengen Alkohol zu geringen Kosten konsumiert werden. Dieser sollte möglichst hochprozentig sein, um vom optimalen Preis-Leistungs-Verhältnis hinsichtlich eines intensiven Rauschs zu profitieren. Dies beinhaltet große Mengeneinheiten an Wein und Bier sowie andere Discount-Spirituosen.
Allen gemein ist ihr hohes Alkohol-Preis-Verhältnis. Daraus entstand besonders unter jungen Leuten die Kultur des Vorglühens. Hierbei wird beim Feiern vor dem Aufbruch zur eigentlichen Location bereits viel Alkohol getrunken, um hohe Preise vor Ort zu umgehen.
Beispiele für die Verwendung von Pennergranate
Anbei einige Beispiele für die Verwendung von Pennergranate:
- „Oh nein! Wir wollten doch Stubbis und keine Pennergranaten für die Party!“
- „Lass uns zum Vorglühen ein paar Pennergranaten besorgen.“
- „Diese Pennergranaten nehmen wir nicht. Ich möchte etwas Hochwertiges.“
Songtexte mit Pennergranate
Das Wort Pennergranate kommt unter anderem im Songtext der gleichnamigen Single des Künstlers Zenzery aus dem Jahr 2025 vor.
Das Intro beginnt mit den Zeilen:
„Trinke eine Pennergranate und schieß‘ mich heut‘ behindert.“
Damit setzte er den Startschuss für die neue Interpretation durch die Netzwelt. Der Song ist bei den üblichen Streaming-Diensten wie Spotify erhältlich. YouTuber wie Zarbex befeuern das Revival und tragen mit ihrem Content zur Salonfähigkeit des bedenklichen Trends bei.
Wer hat das Wort in die Jugendsprache eingeführt
Wer das Wort Pennergranate ursprünglich in die Jugendsprache einführte, lässt sich nicht eindeutig klären. Es ist davon auszugehen, dass feiernde Peergroups im urbanen Kontext den Begriff mit der Entstehung der Vorglüh-Kultur ersannen und dieser später als modernes Schlagwort auch mediale Präsenz erfuhr.