Jab leicht erklärt: Bedeutung, Definition & Herkunft | Jugendsprache
In der englischen Sprache ist Jab ein Nomen. Es bedeutet übersetzt „Stoß“. Der Begriff ist vor allem im Boxsport bekannt. Jab bedeutet hier einen geradeaus geführten Schlag mit der Führhand. In Deutschland nennen wir das eine Gerade. Diese wird mit der schwächeren Hand ausgeführt, meist in Richtung auf den Kopf. Unterschieden werden die Führhand und die Schlaghand.
Als Jugendwort wird Jab in anderer Weise eingesetzt. Jab meint hier eher einen Schlag indirekter Art, nämlich einen vermuteten, aber nicht klar erkennbaren verbalen Schlag. Es handelt es sich dabei um eine passiv-aggressive Anmerkung, hinter der jemand einen offenen oder versteckten Angriff vermutet.
Inhalt
Was bedeutet Jab : Definition und Bedeutung
Dem „Urban Dictionary“ zufolge bedeutet Jab einen vermuteten verbalen Schlag, der oft nicht direkt genug ist. Die wahrscheinlichste Frage darauf wäre: „Wolltest Du mich mit Deiner Bemerkung eigentlich treffen, oder was?“
Manchmal ist es nicht so offensichtlich, dass das der Fall war. In anderen Situationen kann der Jab aber ganz offensichtlich ein gewollter verbaler Treffer sein.
Woher kommt der Begriff Jab: Ursprung
Der Begriff stammt ursprünglich aus der englischen Sprache. Dort bedeutet Jab so viel wie stoßen oder stechen, auch als Nomen für Stoß oder Stich genutzt. Die medizinische Bedeutung ist Spritze.
Im Boxsport wäre ein Jab eine klassische Gerade oder ein harter gerader Punch gegen den Kopf. In der deutschen Jugendsprache ist die Bedeutung eher wie Schlag oder Treffer, der aber verbal ausgeführt wird.
Wo wird Jab verwendet
Verwendet wird der Begriff Jab häufig in sozialen Netzwerken oder Online-Foren, in denen sich Jugendliche aufhalten. Ob dieser jugendsprachliche Begriff in den allgemeinen Sprachgebrauch übernommen wurde, ist nicht klar. Es finden sich kaum erhellende Quellen für diesen Begriff unter deutschen Webseiten.
In der englischen Sprache ist dieser Begriff offensichtlich gängig unter Jugendlichen. Es heißt dort: „Did you just take a jab at me?“. In der Übersetzung würde man diese Frage als „Sollte mich das etwa treffen?“ oder „War das als Beleidigung gemeint?“ verstehen. Die Nachfrage verdeutlicht, dass dem Gegenüber nicht ganz klar ist, wie es gemeint war und aufgefasst werden soll.
Welche Synonyme gibt es für das Wort Jab
Deutsche Synonyme für Jab könnten folgende Begriffe sein:
- verbaler Schlag,
- Treffer,
- verbaler Angriff oder
- Beleidigung
Wie wird Jab verwendet
Jab wird in der englischen Sprache für unterschiedliche Bedeutungsgehalte und in unterschiedlichen Subkulturen verwendet. Unter Jugendlichen bedeutet der Begriff etwas anderes als unter Sprechstundenhilfen oder Drogenabhängigen.
Jugendliche verwenden Jab im Sinne eines verbalen Treffers. Sprechstundenhilfen nutzen den Begriff für eine Impfung bzw. die Spritze, mit der diese ausgeführt wird. Demnach bedeutet Jab in der englischen Sprache einen „Schuss“ mit einer Injektionsspitze im Fall einer Impfung. Man nennt das auch einen „straight punch“ und spricht bei einer Grippe-Impfung von einem „flu jab“.
Das „Urban Dictionary“ führt aus, dass Jab in der Sprache von Junkies für eine große Portion Heroin – oder genau gesagt für 12 Schuss Heroin – stehen kann. Vertickt werden in diesem Fall 12 Einheiten Heroin in einzelnen Tütchen, die jeweils 10 Dollar kosten. Das ergäbe normalerweise 120 Dollar. Es gibt aber eine Art Preisnachlass für die Abnahme von 12 Tütchen. Der Satz Heroin kostet dann nur 100 Dollar, er reicht aber für 12 Jabs (Schuss).
Wie ist Jab gemeint
Der Begriff steht für einen vermuteten, aber nicht deutlich genug formulierten verbalen Treffer. Der Jab kann durch einen blöden Spruch erfolgen. Dieser ist meist nicht ganz ernst gemeint. Ein Jab kann jedoch auch für eine absichtsvolle und unmissverständliche Beleidigung oder eine Verbalattacke stehen. Im übertragenen Sinne ist das dann ein Schlag oder Treffer.
Ein Jab kann außerdem beleidigenden Inhalt haben. Typisch ist, dass dieser Treffer punktgenau und überraschend gelandet wird, ähnlich der präzise ausgeführten Geraden im Boxkampf. Ein Jab wird im Boxsport normalerweise gegen den Kopf gerichtet. Er wird deswegen größtenteils mit geringerer Wucht ausgeführt als andere Schläge – und das gilt auch für den verbalen Jab.
Beispiele für die Verwendung
Die drei Verwendungsmöglichkeiten klingen ähnlich, wenn man den Zusammenhang nicht genauer präzisiert. So kann eine allgemeine Bemerkung wie „I just got a jab“ meinen: „Ich habe gerade bei jemandem einen verbalen Treffer gelandet.“ oder „Ich habe soeben eine Spritze bekommen/ eine Impfung erhalten.“ oder „Ich habe einen Satz Herointütchen für 12 Schuss erworben.“
In der englischen Sprache kann der Begriff auch in einem sexuellen Sinne genutzt werden, nämlich wenn ein unerfahrener oder betrunkener Mann beim Sex einfach nicht die richtige Stelle trifft, um die Frau zu penetrieren. Ihm gelingt trotz mehrfachem Probierens kein Treffer (Jab).
Falls der Begriff aus dem Boxsport übernommen wurde und in der deutschen Jugendsprache verwendet wird, dürfte er ähnlich genutzt werden. Leider finden sich keine konkreten Hinweise für die Verwendung im Internet. Es geht beim verbalen Jab offensichtlich nicht immer um einen vernichtenden verbalen Schlag oder einen K.O. des Gegners, sondern lediglich um einen Treffer.
Beispiele aus der Musik
In dem Song „Muai Thai“ rappen Alim (Blaq), Veysel.Blaq & HoodBlaq folgende Zeilen:
„Ein [Jab?] für Geschäft, ein [Jab?] für Baddies, unser Leben: bonne Chance“
Wer hat das Wort in die Jugendsprache eingeführt
Das ist weder in Bezug auf die Verwendung unter britischen Jugendlichen noch auf die Nutzung in der deutschen Jugendsprache nachvollziehbar.
Der Begriff stammt zudem aus dem Boxsport. Dort ist er seit Langem in Verwendung, auch unter jugendlichen Boxern. Er wird in der Jugendsprache offensichtlich in ähnlicher Weise, aber für verbale Treffer verwendet.