Abkürzungen
Oktober 24, 2024
Kategorie(n): Abkürzungen
Das Kürzel ASDF taucht aktuell in zahllosen Foren und Chats, hauptsächlich jedoch auf YouTube auf. Was sich wie ein Fachbegriff aus einem wissenschaftlichen oder technischen Spezialgebiet anhört, hat in Wirklichkeit aber eine ganz einfache und vor allem witzige Bedeutung.
Oktober 24, 2024
Kategorie(n): Abkürzungen
Oft trifft man auf Texte mit interessanten Themen, die aber viel zu lang erscheinen – und gerade dann fehlt die Zeit zum Lesen. Aber das ist kein Problem, schließlich gibt es dafür die Abkürzung tldr. Diese Abkürzung erscheint oft am Ende langer Abhandlungen, um eine praktische Zusammenfassung anzubieten.
Oktober 23, 2024
Kategorie(n): Abkürzungen
Tldw ist eine Abkürzung, die hauptsächlich in der Netzwelt verwendet wird. Sie drückt aus, dass ein Video, eine Präsentation oder ein anderer visueller Inhalt zu lang ist, um ihn vollständig anzusehen. Gleichzeitig signalisiert das Kürzel, dass die Person keine Zeit oder keine Lust hat, den Inhalt zu konsumieren – hauptsächlich aus Zeitgründen. Zudem wird diese […]
Oktober 22, 2024
Kategorie(n): Abkürzungen
Wohl jeder Mensch hat im Internet bereits eine Liste über seine liebsten Songs, Filme und Kindheitserinnerungen angelegt. Häufig kommt dabei das Kürzel fav zum Einsatz, das sich seit einigen Jahren auch zunehmend in den Kommentarspalten unter und neben den Postings in den sozialen Medien finden lässt. Das Wort hat eine lange und interessante Geschichte durchlaufen […]
Oktober 19, 2024
Kategorie(n): Abkürzungen
In der Behördensprache oder im internationalen Sprachgebrauch sind Abkürzungen weit verbreitet. Der informative Gehalt von verkürzten Begriffen oder Sätzen ist nicht jedem Leser oder Zuhörer bekannt. Aus diesem Grund erfordern die häufig verwendeten Akronyme eine Entschlüsselung. In den folgenden Kapiteln werden die Bedeutung und der Verwendungszweck der Abkürzung TBD erläutert.
Oktober 17, 2024
Kategorie(n): Abkürzungen
Vielleicht kennen Sie ja von früher noch den lateinischen Begriff „Quod erat demonstrandum“. Er steht für die Formel „Was zu beweisen wäre“ und stellt meistens etwas Gesagtes infrage. Heutzutage ist kaum noch jemand stolz, ein „Lateiner“ zu sein und diese Formel anzuwenden. Doch eine ähnliche Begrifflichkeit ist auch heute im kommunikativen Umgang mit anderen zu […]
Oktober 17, 2024
Kategorie(n): Abkürzungen
Im Internet stößt man immer wieder auf Abkürzungen, deren Bedeutungen einem nicht sofort klar sind. Ein solches Kürzel ist auch TBA. Bekanntermaßen muss es im Netz bei der Kommunikation immer möglichst schnell gehen und so haben sich im Laufe der Zeit neben den äußerst beliebten Emojis auch eine Vielzahl von allgemein gültigen Kürzeln etabliert. Zahlreiche […]
September 26, 2024
Kategorie(n): Abkürzungen
Wer digital kommuniziert, wird früher oder später mit zunächst unklaren Abkürzungen konfrontiert. Kürzel wie cu und cya sind auf den ersten Blick oft nicht eindeutig zu entziffern. Wie sind die kurzen Grußformeln am Ende einer Nachricht zu verstehen und wofür stehen sie eigentlich? Der folgende Beitrag gibt Auskunft.
September 26, 2024
Kategorie(n): Abkürzungen
Unter Teenagern ist es in den Chatgruppen heute üblich, sich mit einem knappen TTFN voneinander zu verabschieden. Im Gegensatz zu anderen Begriffen und Phrasen, die in der Alltags- und Jugendsprache populär sind, handelt es sich dabei aber nicht um eine neue Wortschöpfung. Die Entstehung und die Verbreitung des Begriffs zeigen vielmehr, wie sich die Kommunikation […]
September 25, 2024
Kategorie(n): Abkürzungen
In der schriftlichen Kommunikation im Netz gibt es immer wieder Abkürzungen und Akronyme, die (häufig englischsprachige) Satzteile abkürzen. Damit wird die Kommunikation beschleunigt und vereinfacht. Eine dieser Abkürzungen ist TTYL. Sie wird häufig zur Verabschiedung oder zum kurzfristigen Beenden eines Gesprächs oder Chats genutzt.