Skip to main content

Abkürzungen

Was bedeutet 1312: Bedeutung, Definition & Herkunft | Zahlencode

1312

In den sozialen Medien, aber auch im öffentlichen Raum – etwa in Form von Graffitis – begegnet uns häufig der Zahlencode 1312. Dass hinter der Zahlenkombination eine Beleidigung steckt, die sich an eine gezielte Berufsgruppe richtet, ist nicht jedem geläufig. Daher erklären wir dir im Folgenden, welchen Ursprung 1312 hat und in welchem Zusammenhang der […]

Was bedeutet af: Bedeutung, Definition & Herkunft | Abkürzung

af

Nicht jedermann, der heute in die Kommentare unter einem Posting in den sozialen Medien guckt, wird jedes dort geschriebene Wort sofort verstehen. Und das ist auch gut so: Jugendliche finden eine für sich angemessene Form der Kommunikation, die sie untereinander verwenden. Gerade Abkürzungen machen es Außenstehenden jedoch besonders schwer, den Kerngehalt einer Aussage zu ermitteln. […]

Was bedeutet GöGa: Bedeutung, Definition & Herkunft | Abkürzung

GöGa

In der Umgangssprache und in den Sozialen Medien stößt man auf zahlreiche Abkürzungen und Akronyme. GöGa gehört zu den Familienbegriffen, von denen es viele ähnliche Varianten gibt. Nicht alle von ihnen sind ernst gemeint, sondern werden eher spaßhaft oder sarkastisch gebraucht. Deshalb ist auch GöGa keine offizielle Abkürzung. Im Umlauf sind GöGa und andere familienbezogene […]

Was bedeutet 637: Bedeutung, Definition & Herkunft | Zahlencode

637

Oftmals erwartet man von Zahlen eine eindeutige Bedeutung. Doch das muss nicht unbedingt überall zutreffen – nicht einmal in der Mathematik. Zahlen können in unterschiedlichen Kontexten eine individuelle Bedeutung haben. Beispielsweise wurden solche Zahlenfolgen früher von Kriminellen oder Kriegsgegnern verwendet, um Sprache zu codieren und Geheimnisse gegenüber Uneingeweihten wahren zu können. Die damit übermittelten Botschaften […]

Was bedeutet 1437: Bedeutung, Definition & Herkunft | Zahlencode

1437

Der Zahlencode 1437 steht für I love you forever, also „Ich liebe Dich für immer“ zu Deutsch. Der Code ist gefühlsbetont und inzwischen zu einem festen Bestandteil der Chatsprache unter Jugendlichen geworden. Die romantische Botschaft, die dahintersteckt, ist einfach und kraftvoll zugleich. Heute steht der Terminus vor allem für große Zuneigung und Liebe. Wer die […]

Was bedeutet tmf: Bedeutung, Definition & Herkunft | Abkürzung

tmf

Tmf ist ein Ausdruck, mit dem junge Menschen ihre Lebensfreude oder ihre Begeisterung bei einer bestimmten Tätigkeit auf den Punkt bringen. Diese kann sich auf nahezu jede Art von Unternehmung beziehen – ob in der Freizeit, Freundschaften oder im Beruf. Der folgende Beitrag erläutert die Definition, Wortherkunft, Verwendung und Synonyme von too much fun.

Was bedeutet idgaf: Bedeutung, Definition & Herkunft | Abkürzung

idgaf

Manchmal muss es schnell gehen. Statt langen Redewendungen werden einfach synonym verwendete Abkürzungen im mündlichen oder schriftlichen Gespräch genutzt. Vor allem, da in vielen Chatgruppen der Platz begrenzt ist. Aussagen wie idgaf sind daher keine Seltenheit. Doch was verbirgt sich eigentlich hinter diesen wenigen Buchstaben? Wer genau hinsieht, erkennt darin eine der bekanntesten Phrasen der […]

Was bedeutet lw: Bedeutung, Definition & Herkunft | Abkürzung

lw

Die Abkürzung lw steht für „langweilig“ und ist heute ein fester Bestandteil der Jugendsprache in Deutschland. Genutzt wird es allenthalben in Chats, sozialen Medien oder flinken Textnachrichten, eben um Zeit zu sparen und dennoch ein spontanes Gefühl zu vermitteln. Die Jugend tendierte übrigens schon immer dazu, durch spezielle Kürzel und ihren eigenen Slang eine möglichst […]

Was bedeutet 187: Bedeutung, Definition & Herkunft | Abkürzung

187

Das Wort 187er ist ein Begriff aus der Jugendsprache, der besonders in der deutschen Rap-Szene bekannt wurde. Es wird oft in einem kriminellen Kontext verwendet und bezieht sich auf eine bestimmte Gesetzesnummer aus den USA. Viele Jugendliche nutzen das Wort, ohne genau zu wissen, was es bedeutet, da es vor allem durch Musik, soziale Medien […]