Skip to main content

Was bedeutet GOAT: Bedeutung, Definition & Herkunft | Abkürzungen


goat

GOAT ist ein beliebter Begriff, besonders in der Jugendsprache und in der Popkultur. Das Wort steht als Akronym für „Greatest of All Time“, also „Der/Die Größte aller Zeiten“. Es beschreibt Personen oder Leistungen, die in ihrem Bereich als unübertroffen gelten.

Ursprünglich im Sport entstanden, hat sich GOAT mittlerweile auf andere Bereiche des Lebens ausgeweitet, von Musik bis hin zur Unterhaltungsindustrie.

Woher kommt der Begriff GOAT: Ursprung

Obwohl „Greatest of All Time“ als Ausdruck vermutlich schon älter ist, wurde das Akronym GOAT vor allem durch den Boxsport berühmt.

Es war die Boxlegende Muhammad Ali, die als „The Greatest“ bekannt wurde und in den Medien oft mit diesem Titel bezeichnet wurde. Ali selbst nannte sich häufig so und betonte immer wieder, dass er der größte Boxer aller Zeiten sei.

Das Akronym GOAT wurde dann im Jahr 2000 populär, als der US-Rapper LL Cool J sein Album „G.O.A.T. (Greatest of All Time)“ veröffentlichte. Damit stellt er sich selbst als den besten Rapper aller Zeiten dar. Durch die Popularität des Albums etablierte sich GOAT als feststehender Begriff in der Popkultur.

Seitdem wird er oft genutzt und würdigt außergewöhnliche Talente oder Erfolge.

Verwendung des Begriffs G.O.A.T.

Heute wird GOAT nicht mehr nur im Sport oder im Rap verwendet. Der Begriff hat sich auf zahlreiche Bereiche ausgeweitet, von Schauspielerei bis hin zu Mode und Social Media. Besonders in den sozialen Netzwerken wie X (ehemals Twitter), TikTok oder Instagram kommt G.O.A.T. oft als Hashtag oder Ausdruck von Bewunderung zum Einsatz.

Zum Beispiel:

  • Fußball: „Lionel Messi ist der GOAT! Niemand ist besser als er.“
  • Musik: „Beyoncé ist GOAT! Niemand kann mit ihr mithalten.“
  • Allgemein: „Omas Apfelkuchen ist der GOAT. So lecker!“

Das Wort wird sowohl ernst als auch humorvoll eingesetzt. Manche Fans führen Diskussionen darüber, wer in einer bestimmten Disziplin der wahre GOAT ist, während andere das Wort ironisch nutzen.

Welche Synonyme gibt es für GOAT

Es beschreibt häufig außergewöhnliche Persönlichkeiten, die in ihrem Bereich Maßstäbe gesetzt haben und in Erinnerung bleiben. Doch auch wenn GOAT eine ganz eigene Bedeutung besitzt, gibt es einige Synonyme, die in ähnlicher Weise verwendet werden, um Personen zu würdigen, die Herausragendes geleistet haben.

  • Ein solcher Begriff ist „Legende“. Das Wort beschreibt jemanden, der in seinem Fachgebiet eine Rolle gespielt hat und dessen Einfluss noch lange nachwirkt.
  • Ähnlich wie Legende ist auch der Begriff „Ikone“ eine starke Bezeichnung für eine herausragende Persönlichkeit. Dabei wird Ikone oft mit jemandem in Verbindung gebracht, der in seinem Bereich einen bleibenden Eindruck hinterlassen hat und stilbildend oder inspirierend für nachfolgende Generationen ist.
  • „Champion“ ist ein weiteres Synonym, das vor allem dann zutrifft, wenn eine Person in einem Wettbewerb oder einer Disziplin als Meister an der Spitze steht. Champions zeichnen sich durch ihre Überlegenheit und ihren Erfolg aus. Sie sind oft das Maß aller Dinge in ihrem Bereich.
  • Ein weiterer Ausdruck, der ähnliche Konnotationen wie GOAT vermittelt, ist „Held“. Dieser Begriff beschreibt jemanden, der bewundert wird, weil er oder sie etwas Außergewöhnliches vollbracht hat. Helden sind in der Regel Menschen, deren Leistungen weit über das Alltägliche hinausgehen und die durch ihre Taten und ihren Mut außergewöhnliche Anerkennung verdienen.

Beispiele für die Verwendung von GOAT in Songtexten

Da der Begriff GOAT in der Musik sehr beliebt ist, findet er sich in zahlreichen Songtexten wieder. Einige bekannte Beispiele sind:

Drake – „First Person Shooter“ (2023)

„I’m like go on ‚head, say it then, who the G.O.A.T.?“

Hier bezeichnet sich Drake selbst als GOAT und betont seinen Erfolg im Rap.

Nicki Minaj – „Ganja Burn“ (2018)

„They done went to witch doctors to bury the GOAT“

Nicki Minaj spielt hier darauf an, dass ihre Gegner versuchen, sie vom Thron zu stürzen.

EMINEM – G.O.A.T (2011)

„I’m a GOAT!“

EMINEM spielt in seinem Song auf die wiederholte Anstrengung und den unaufhörlichen Erfolg an, der ihn letztlich zu einem der größten Künstler im Rap machen wird. Der Begriff GOAT ist in diesen Zeilen ein Marker für seine unaufhaltsame Karriere und den Ehrgeiz, die Spitze des Spiels zu erreichen.

Diese Beispiele zeigen, dass der Begriff in der Rap- und Hip-Hop-Welt stark verbreitet ist.

Wer hat den Begriff in die Jugendsprache eingeführt

Der Musiker LL Cool J wird als einer der Ersten angesehen, der den Begriff GOAT populär gemacht hat, besonders innerhalb der Musikindustrie.

In den frühen 2000er Jahren verwendete er den Begriff in seinem Albumtitel G.O.A.T., um sich selbst als einen der größten Künstler aller Zeiten zu feiern.

Doch es waren vor allem die sozialen Medien, die dafür sorgten, dass der Begriff schließlich Teil der Jugendsprache wurde. Plattformen wie Instagram, TikTok und X (ehemals Twitter) trugen maßgeblich dazu bei, dass GOAT weltweit verbreitet und von Jugendlichen in verschiedenen Kontexten übernommen wurde.

Junge Menschen nutzen den Begriff heute, um ihre Lieblingssportler und Musiker zu feiern und um Freunde und Vorbilder zu loben.

Wie hat sich die Bedeutung im Laufe der Zeit entwickelt

Ursprünglich ein Begriff für Sport- und Musiklegenden wurde GOAT mit der Zeit auf andere Lebensbereiche ausgeweitet. Heute kann fast alles als GOAT bezeichnet werden: Eine Köchin, die das beste Rezept hat, ein Film, der als unübertroffen gilt oder eine Band, die Musikgeschichte geschrieben hat.

Zudem hat sich die Bedeutung durch soziale Medien noch weiterentwickelt. Dort wird GOAT oft übertrieben oder ironisch genutzt, zum Beispiel für lustige oder absurde Situationen:

  • „Dieser Meme-Künstler ist der GOAT!“
  • „Mein Hund hat den Ball gefangen, er ist der GOAT!“

Fazit

GOAT ist mehr als nur ein Akronym – es ist ein Wort, das Bewunderung und Respekt ausdrückt. Es hat sich aus dem Sport heraus entwickelt und ist heute in vielen verschiedenen Bereichen angekommen.

Ob in der Musik, im Alltag oder in sozialen Netzwerken – GOAT ist ein Begriff, der bleibt. Durch Rapper, Sportler und Influencer hat sich der Ausdruck tief in der Popkultur verankert.

Und solange Menschen weiterhin nach Perfektion und Erfolg streben, wird auch der Begriff GOAT weiterleben – als ultimatives Zeichen der Anerkennung für die Besten der Besten.