Skip to main content

Jugendwörter

Was bedeutet I see: Bedeutung, Definition & Herkunft | Jugendsprache

i see

Sowohl in der modernen Jugendsprache als auch in der Online-Kommunikation wird der Ausdruck I see zunehmend verwendet. Sein Ursprung geht zurück auf eine einfache Bestätigungsfloskel im Englischen, heute hat sich seine Bedeutung allerdings drastisch erweitert und kann je nach Kontext variieren. Im folgenden Artikel werden die Bedeutung, Herkunft und Verwendung des Ausdrucks beleuchtet und du […]

Geringverdiener leicht erklärt: Bedeutung, Definition & Herkunft | Jugendsprache

geringverdiener

Geringverdiener ist eine gängige Bezeichnung für Menschen, die für ihre Arbeit einen Lohn erhalten, der an der Armutsgrenze liegt. In der Jugendsprache hat das Wort eine weiter reichende Bedeutung, die sogar gesellschaftliche Missstände aus einem sehr interessanten Blickwinkel beleuchtet. Auf welche Weise dies geschieht, was das Wort Geringverdiener unter Jugendlichen bedeutet und woher es kommt, […]

Was bedeutet Gamechanger: Bedeutung, Definition & Herkunft | Jugendsprache

gamechanger

Gamechanger (Spielveränderer) sind Menschen mit zündenden Ideen oder Entscheidungen mit drastischen Auswirkungen auf ein unterschiedlich großes Umfeld. In der Jugendsprache taucht der Begriff überwiegend aus bewunderndes Kompliment auf. Ebenfalls ist eine negative Bedeutung möglich, soweit solche Veränderungen die Ist-Situation plötzlich infrage stellen oder aufheben.

Was bedeutet Boyfriend-/Girlfriend-Material: Bedeutung, Definition & Herkunft | Jugendsprache

Boyfriend-/Girlfriend Material

Hat man den Partner oder die Partnerin noch vor ein paar Jahrzehnten eher zufällig in der Disco, bei Veranstaltungen, im Freundeskreis oder bei der Arbeit kennengelernt, gleicht die Partnersuche heute in Zeiten der Singlebörsen und Dating-Apps immer mehr einer „Rasterfahndung“. Einer Suche nach der sogenannten Nadel im Heuhafen, bei der aus der Vielfalt der Möglichkeiten […]

Was bedeutet fappieren: Bedeutung, Definition & Herkunft | Jugendsprache

fappieren

Das Jugendwort fappieren hat in letzter Zeit zunehmend an Aufmerksamkeit gewonnen und wirft Fragen zu seiner Bedeutung und Verwendung auf. Das Wort taucht in sozialen Medien und im Alltag vermehrt auf. – doch was genau bedeutet es? In diesem Beitrag erfährst Du mehr Einzelheiten über Herkunft, Gebrauch und Bedeutung von Fappieren.

Plötzer leicht erklärt: Bedeutung, Definition & Herkunft | Jugendsprache

plötzer

In der Jugendsprache tauchen ständig neue Vokabeln auf, die Situationen oder Charakterzüge prägnant beschreiben. Plötzer ist solch ein Terminus geworden, der je nach Kontext unterschiedliche Bedeutungsnuancen transportiert. Vermutlich in regionalen Dialekten verwurzelt, hat das Wort eine erstaunliche Entwicklung durchlaufen und ist heute in der Jugendsprache, besonders in Gaming-Communities und der Netzwelt, präsent. Was genau steckt […]

Was bedeutet Psychosen Petra: Bedeutung, Definition & Herkunft | Jugendsprache

petra

Der Begriff Psychosen Petra ist ein neues Jugendwort, das sich in den letzten Monaten immer häufiger in sozialen Medien, Chats und Alltagsgesprächen unter jungen Menschen wiederfindet. Es handelt sich um eine ironische, humorvolle Bezeichnung für Personen, die in bestimmten Momenten überreagieren, dramatisch wirken oder sich besonders auffällig verhalten. Auf den ersten Blick mag der Ausdruck […]

Was bedeutet vor GTA 6: Bedeutung, Definition & Herkunft | Meme

vor gta 6

„Schon vor GTA 6“ – dieser Satz begegnet einem überall in den Kommentarspalten sozialer Netzwerke. Ob TikTok, Instagram, Reddit oder X (früher Twitter): Immer wieder schreiben Leute, dass etwas vor GTA 6 passiert sei – und das häufig bei Ereignissen, die scheinbar gar nichts mit Gaming zu tun haben. Warum also dieser Hype um den […]