Was bedeutet Boyfriend-/Girlfriend-Material: Bedeutung, Definition & Herkunft | Jugendsprache
Hat man den Partner oder die Partnerin noch vor ein paar Jahrzehnten eher zufällig in der Disco, bei Veranstaltungen, im Freundeskreis oder bei der Arbeit kennengelernt, gleicht die Partnersuche heute in Zeiten der Singlebörsen und Dating-Apps immer mehr einer „Rasterfahndung“. Einer Suche nach der sogenannten Nadel im Heuhafen, bei der aus der Vielfalt der Möglichkeiten möglichst zielgerichtet nach dem zukünftigen Partner gesucht wird.
Der Fokus liegt dabei sehr stark auf Wunsch-Eigenschaften, wie immer sachlicher anmutende Jugendwörter wie Boyfriend- oder Girlfriend-Material zeigen, die auch etwas Abwertendes haben. Wer möchte schon gern als Material angesehen werden?
Inhalt
- 1 Was bedeutet Boyfriend-/Girlfriend-Material: Definition und Bedeutung
- 2 Woher kommt Boyfriend-/Girlfriend-Material: Ursprung
- 3 Wie und wo wird Boyfriend-/Girlfriend-Material verwendet
- 4 Welche Synonyme gibt es für Boyfriend-/Girlfriend-Material
- 5 Wie werden die Bezeichnungen verwendet
- 6 Beispiele für die Verwendung
- 7 Songtexte
- 8 Einführung in die Jugendsprache
Was bedeutet Boyfriend-/Girlfriend-Material: Definition und Bedeutung
Diese Bezeichnungen sind Beschreibungen für eine Sammlung verschiedener Eigenschaften, die Männer und Frauen für das jeweilige andere Geschlecht attraktiv und ideal für eine Partnerschaft erscheinen lassen. Boyfriend steht dabei für eine monogame Liebesbeziehung mit einem Mann, kein freundschaftliches Verhältnis.
Die Bezeichnung Boyfriend-Material ist ein Begriff, den manche Frauen verwenden, um damit zum Ausdruck zu bringen, dass ein Mann bestimmte Eigenschaften und Charakterzüge hat, die ihn für eine ernsthafte Beziehung qualifizieren. Ein Mann, der als Boyfriend-Material bezeichnet wird, ist kein Player, der nur spielen will.
Eine Frau ist in den Augen von Männern dann Girlfriend-Material, wenn sie Charaktereigenschaften und Verhaltensweisen mitbringt, die ihnen für eine langfristige Beziehung wichtig sind. Diese können sehr individuell sein.
Mit Girlfriend ist wie bei Boyfriend ebenfalls eine ernsthafte Liebesbeziehung gemeint und kein freundschaftliches Verhältnis.
Woher kommt Boyfriend-/Girlfriend-Material: Ursprung
Boyfriend-/Girlfriend-Material sind englische Bezeichnungen für Eigenschaften der jeweiligen Wunschpartner, die in die Jugendsprache, die gern Anglizismen im alltäglichen Spachgebrauch verwendet, eingezogen sind.
Der Begriff Boyfriend-Material könnte auf einen Songtext der Sängerin Ariana Grande von 2016 zurückgehen, der davon handelt, dass sie auf der Suche nach einem Mann ist, der ihren Vorstellungen entspricht.
Wie und wo wird Boyfriend-/Girlfriend-Material verwendet
Boyfriend-/Girlfriend-Material sind typische Begriffe aus dem Dating. Die große Vielfalt der Möglichkeiten, die heute Singlebörsen und Dating-Apps bieten, stellt viele Singles vor das Problem, in dieser Vielfalt die „Nadel im Heuhaufen“ zu finden und so verlassen sie sich nicht allein auf ihre Gefühle, sondern versuchen, den Traumpartner nach bestimmten Kriterien auszuwählen.
Eine wichtige Rolle spielen dabei individuelle persönliche Vorlieben wie das Aussehen, Charaktereigenschaften, gemeinsame Werte und Interessen, aus denen sich zumeist ein bestimmtes Beuteschema ergibt, das dann bei der Suche angewendet wird. Bei den einen Singles stehen Aussehen und körperliche Anziehung im Vordergrund, bei den anderen sind gemeinsame Werte und eine gefühlsmäßige Bindung ausschlaggebender.
Dating ist eine stetige Reflexion eigener Wünsche und Vorstellungen. Je besser man sich und seine Präferenzen kennt, desto größer ist die Chance, einen passenden Partner zu finden.
Welche Synonyme gibt es für Boyfriend-/Girlfriend-Material
- Traumpartner/in
- richtiger Partner/richtige Partnerin
- Schatz
- Idealpartner/in
Wie werden die Bezeichnungen verwendet
Die Bezeichnungen Boyfriend-/Girlfriend-Material werden im Dating verwendet von Singles auf Partnersuche, die sich Gedanken darüber machen, wie der Traumpartner/die Traumpartnerin sein sollte und was sie sich von einer langfristigen Beziehung wünschen.
Beispiele für die Verwendung
- Er oder sie ist vertrauenswürdig und loyal.
- Die Person hat ein gutes Benehmen.
- Er/sie ist aufmerksam und kann gut zuhören.
- Er/sie ist attraktiv und hat eine anziehende Ausstrahlung.
- Es ist schön, mit der Person Zeit zu verbringen.
- Er oder sie ist intelligent und geistreich.
- Er/sie hat Humor und kann auch über sich selbst lachen.
- Die Chemie stimmt, die Sexualität ist schön.
- Der Partner lässt Freiraum für individuelle Interessen
- Er/sie verhält sich respektvoll.
Songtexte
1. Ariana Grane „Boyfriend Material“ (2016):
„…Cause you know you are boyfriend material…“
2. Lauran Hibberd „Girlfriend Material“ (2010):
„…And told me I wasn’t girlfriend material…“
3. Indiana „Not Girlfriend Material“ (2018):
„…I’m not girlfriend material…“
4. Bella Thorne „Boyfriend Material“ (2014):
„…You’re not boyfriend material…“
Einführung in die Jugendsprache
Es lässt sich nicht genau eingrenzen, wann die beiden Begrifflichkeiten Einzug in die Jugendsprache gefunden haben, sie tauchen aber 2018 unter den Jugendwörtern des Jahres auf.
Vermutlich wurden sie durch die verschiedenen Songtexte, in denen sie thematisiert wurden, dazu beigetragen.