Skip to main content

Was bedeutet fappieren: Bedeutung, Definition & Herkunft | Jugendsprache


fappieren

Peoplemages.com-Yura A / Shutterstock

Das Jugendwort fappieren hat in letzter Zeit zunehmend an Aufmerksamkeit gewonnen und wirft Fragen zu seiner Bedeutung und Verwendung auf.

Das Wort taucht in sozialen Medien und im Alltag vermehrt auf. – doch was genau bedeutet es? In diesem Beitrag erfährst Du mehr Einzelheiten über Herkunft, Gebrauch und Bedeutung von Fappieren.

Was bedeutet fappieren? Definition und Bedeutung

Der Slang-Ausdruck Fappieren ist aus dem Englischen abgeleitet und bedeutet im Deutschen sinngemäß M*sturbieren oder On*nieren. Die an den englischen Sprachgebrauch angelehnte Variante ist vor allem in der Jugend- und Netzsprache zu finden.

Anstelle von Fappieren ist manchmal auch von Fappen die Rede. In diesem Beitrag erfahren Sie mehr Einzelheiten über Herkunft, Gebrauch und Bedeutung von Fappieren.

Woher kommt der Begriff Fappieren: Ursprung

Fappieren ist vom englischen Verb „to fap“ abgeleitet. Popularisiert wurde der Begriff zunächst durch Zeichentrickserien, Manga und Comics. Zu beobachten ist der zunehmende Gebrauch in der Netzsprache.

Sowohl das englische Original als auch die deutsche Version sind im Kontext eines vulgären Sprachgebrauchs in Foren und Sozialen Medien sehr präsent. Manchmal werden sie in Verbindung mit bildlicher Symbolik oder Emojis verwendet.

Die Verwendung von Fappieren

Fappen oder Fappieren ist bisher kaum in den Umgangssprachgebrauch des Deutschen eingegangen. Man findet die Wörter als Anglizismus in der Jugendsprache.

Stark vertreten sind die Begriffe zudem in Online-Medien. Im Gegensatz zu alternativen Wörtern, deren anzüglicher und oft abwertender Charakter allgemein bekannt ist, wirkt Fappieren auf den ersten Blick wie ein Fachbegriff. Dies mag zu einem ironisierenden Gebrauch geführt haben.

Alternative Begriffe für Fappieren

Es gibt viele umgangssprachliche Begriffe für das M*sturbieren beziehungsweise On*nieren. Die meisten sind deutlich bekannter als Fappieren.

  • Rubbeln
  • Wixen
  • Keulen
  • Shaken
  • Schrubben
  • Polieren
  • Runterholen

Welche Synonyme gibt es für Fappieren im Englischen

Für das englische fap kann man auch jack off oder jerk off verwenden sowie für die weibliche M*sturbation „to frig“.

Fappieren als Jugendwort des Jahres

Im Internet Forum 4Chan ist dazu aufgerufen worden, Fappieren zum Jugendwort des Jahres zu wählen. Bei einer Online-Abstimmung holte das Wort mit 46 Prozent eine klare Mehrheit.

Zwar räumte die Langenscheidt-Jury ein, dass Fappieren zur sogenannten „Generation Porno“ passt. Jedoch zeuge das Kunstwort von wenig Kreativität.

Lautmalerische Bedeutung des Wortes Fappieren

Das englische „to fap“ ist eine lautmalerische Wortschöpfung. Sie ist angelehnt an Geräusche, die durch Berührungen der Haut entstehen. Den Ausdruck „Fap“ findet man oft in Memes wieder, die in Foren und Sozialen Netzwerken Verbreitung finden.

Über die Musikszene und bestimmte Comic-Erzeugnisse hat Fappieren beziehungsweise Fappen den Weg in die Jugendkultur gefunden. Der Begriff zeugt von einem offenen Umgang mit Sexualität. Er hat eine eindeutig vulgäre Konnotation und wird nicht in der Hochsprache verwendet, obwohl er zumindest im Deutschen den Anschein eines neutralen Fachbegriffs vermittelt.

Manga-Kultur und P*rnographie

Ursprünglich kommt Fappieren beziehungsweise Fappen aus der Welt der Etchis und Mangas. Insbesondere in einschlägigen Webcomics werden die Begriffe im sexuellen Kontext verwendet.

Aber auch im Zusammenhang mit visueller Stimulation durch P*rnographie spielt der Slang-Begriff eine Rolle. Gerne wird der Begriff mit Signalfarben und Symbolen versehen. Als Symbol für Potenz verwendet man zum Beispiel den Steinbock.

Beispiele für den Gebrauch von Fappieren

Als Wortneuschöpfung tritt Fappieren besonders häufig in Foren und Sozialen Medien auf. Dort wird es als Beschreibung männlicher Selbstbefriedigung genutzt. Der Begriff ist gleichermaßen als Hauptwort und Verb in Verwendung.

Hier einige typische Beispiele für den Gebrauch:

  • Dieses Girl eignet sich wirklich als Vorlage zum Fappieren.
  • Mehr als Fappieren können die nicht.
  • Beim Fappieren keinen hoch bekommen?

Zurzeit kursieren Fappieren und Fappen vor allem als Anglizismen in der Netzsprache und zu einem geringeren Grad auch in der Jugendsprache. Es bleibt abzuwarten, ob sie sich auch in der alltäglichen Umgangssprache durchsetzen und bekannter werden.