Jugendwörter
Juni 12, 2025
Kategorie(n): Jugendwörter
In der dynamischen Welt der Jugendsprache entstehen ständig neue Begriffe, die Trends setzen und den Alltag der jungen Generation prägen. Einer davon ist Rofl – ein Ausdruck, der längst nicht mehr nur eingefleischten Internet-Nutzern bekannt ist. Doch was genau bedeutet Rofl? Woher stammt der Begriff, und wie wird er verwendet?
Juni 12, 2025
Kategorie(n): Jugendwörter
Das Jugendwort stabil ist in den letzten Jahren immer häufiger in der Sprache junger Menschen zu hören und zu lesen. Ob auf Social Media, in Songtexten oder beim Gaming – stabil ist ein Ausdruck, der sich durchgesetzt hat und weit mehr bedeutet als nur „fest“ oder „robust“. Für viele Erwachsene mag der Begriff zunächst ungewohnt […]
Juni 12, 2025
Kategorie(n): Jugendwörter
Der Begriff Simp gehört seit einigen Jahren fest zur Jugendsprache. Er taucht in Memes, in Social Media-Kommentaren, in Songtexten und auch im Alltag junger Menschen auf. Oft ist er scherzhaft gemeint. Manchmal hat er einen spöttischen oder sogar ernsthaft kritisierenden Unterton. Aber was bedeutet er eigentlich genau?
Juni 12, 2025
Kategorie(n): Jugendwörter
Wenn eine Person als ein Sigma bezeichnet wird, dann ist das eine besondere Auszeichnung. Denn der Sigma, sei es der Sigma Male oder die Sigma Female, besitzt bewundernswerte Eigenschaften.
Juni 12, 2025
Kategorie(n): Jugendwörter
In der Jugendsprache tauchen immer wieder neue Ausdrücke auf, die den Wortschatz der jungen Generation bereichern und prägen. Einer dieser Begriffe ist sick. Besonders in den letzten Jahren hat sich das Wort in der Kommunikation von Jugendlichen und jungen Erwachsenen fest etabliert. Doch was bedeutet sick eigentlich genau, woher kommt es und wie wird es […]
Juni 11, 2025
Kategorie(n): Jugendwörter
Fragt man ein Übersetzungsprogramm, wird savage unter anderem mit Wildnis oder Wildheit gleichgesetzt. Wenn Jugendliche heute dieses Wort verwenden, geht es eher um eine bewusste Provokation, um Cleverness und Coolness. So hat dieses englische Wort schon lange einen festen Platz in der deutschen Jugendsprache eingenommen und taucht immer wieder in Chats, Memes oder Gaming-Streams auf. […]
Juni 11, 2025
Kategorie(n): Jugendwörter
Sei es in Gesprächen oder online in sozialen Medien: Triggern ist ein Begriff, der immer häufiger in unserem Alltag auftaucht. Doch was bedeutet er? Dieser Artikel befasst sich mit den Fragen, was es mit dem Wort triggern auf sich hat, wie er unsere Sprache bereichert, aber auch welche Schattenseiten der Begriff hat.
Juni 11, 2025
Kategorie(n): Jugendwörter
Warum so salty?: Wenn schlechte Laune zum Meme wird In der digitalen Welt entwickeln sich Sprachen und Slang rasant, ständig tauchen neue Ausdrücke auf. Die meisten entstehen im und durch das World Wide Web. Die Bedeutung von salty steht sinnbildlich dafür, wie Emotionen, vor allem Frust und Überempfindlichkeit, heute oft humorvoll verpackt und kommentiert werden. […]
Juni 11, 2025
Kategorie(n): Jugendwörter
Relatable ist eines dieser Wörter, die man auf Social Media und in Messenger-Apps ständig liest. Besonders junge Menschen nutzen es oft – ob auf TikTok, Instagram oder in WhatsApp-Gruppen. Aber was genau bedeutet relatable? Warum verwenden es so viele und was steckt eigentlich dahinter?
Juni 11, 2025
Kategorie(n): Jugendwörter
Der Begriff Rant ist in der Jugendsprache und Netzkultur fest verankert und begegnet uns immer häufiger, sei es in Diskussionen, Foren, Memes oder Songtexten. Doch was bedeutet Rant eigentlich genau? Woher stammt der Ausdruck, und warum ist er so beliebt geworden? Im Folgenden erklären wir Dir die Bedeutung, den Ursprung, die Verwendung und die verschiedenen […]