Skip to main content

Sick-Das Jugendwort mit Wow-Faktor: Bedeutung, Definition & Herkunft | Jugendsprache


sick

Yura Batiushyn / Shutterstock

In der Jugendsprache tauchen immer wieder neue Ausdrücke auf, die den Wortschatz der jungen Generation bereichern und prägen. Einer dieser Begriffe ist sick. Besonders in den letzten Jahren hat sich das Wort in der Kommunikation von Jugendlichen und jungen Erwachsenen fest etabliert.

Doch was bedeutet sick eigentlich genau, woher kommt es und wie wird es verwendet? Das verraten wir dir im Folgenden.

Was bedeutet sick: Definition und Bedeutung

Der Ausdruck sick hat in der Jugendsprache eine Bedeutung, die sich von der ursprünglichen englischen Übersetzung „krank“ oder „übel“ deutlich unterscheidet.

In der Jugendkultur beschreibt sick etwas, das besonders beeindruckend, großartig oder cool ist. Das Wort wird verwendet, um Begeisterung, Bewunderung oder Anerkennung auszudrücken. Wer sagt, dass etwas sick ist, meint damit, dass es außergewöhnlich oder einfach nur richtig gut ist.

Typische Bedeutungen von sick in der Jugendsprache:

  • Beeindruckend oder spektakulär
  • Cool oder lässig
  • Besonders gelungen oder stilvoll
  • Überwältigend oder krass

Woher kommt der Begriff sick: Ursprung

Sick stammt ursprünglich aus dem Englischen und bedeutet wörtlich „krank“. Doch die jugendsprachliche Bedeutung hat sich weit von dieser ursprünglichen Übersetzung entfernt.

Der Ausdruck sick in der positiven Bedeutung kommt aus dem amerikanischen Slang. Dort wird sick schon seit Jahrzehnten verwendet, um Bewunderung auszudrücken. Insbesondere in der Musikszene, bei Skatern, Surfern und in der Hip-Hop-Kultur hat sich diese Bedeutung etabliert.

Im Laufe der Zeit schwappte sick durch Musikvideos, Serien, Filme und soziale Medien auch nach Deutschland und fand dort seinen Platz im Sprachgebrauch der Jugend.

Wo und wie wird sick verwendet

Sick ist vor allem im alltäglichen Sprachgebrauch junger Menschen präsent. Es taucht in Gesprächen unter Freunden auf, in Chats, in sozialen Medien, in Musik und zunehmend auch in der Werbung. Besonders beliebt ist der Ausdruck in Kontexten, die mit Musik, Sport, Mode oder Gaming zu tun haben.

Typische Bereiche, in denen sick genutzt wird:

  • Im privaten Gespräch unter Jugendlichen und jungen Erwachsenen
  • Auf Plattformen wie TikTok, Instagram, Snapchat und YouTube
  • In Songtexten und Rap-Lyrics
  • In Sport- und Lifestyle-Magazinen

Was bedeutet sick in der Gamer-Szene

In der Gamer-Community und der Netzwelt hat sick ebenfalls einen festen Platz. Hier wird es verwendet, um spektakuläre Leistungen, beeindruckende Moves oder besonders gut designte Spielelemente zu beschreiben.

Wenn ein Gamer ein schwieriges Level meistert, ein episches Manöver ausführt oder ein atemberaubendes Grafikdesign sieht, ist die Reaktion oft: „Das war sick!“

Typische Bedeutungen von sick in der Gaming- und Online-Welt:

  • Herausragend gut oder beeindruckend
  • Unvergesslich cool oder stylish
  • Ausdruck von Respekt und Bewunderung für die Leistung anderer

Welche Synonyme gibt es für das Wort sick

Es gibt zahlreiche Begriffe, die im Deutschen eine ähnliche Bedeutung wie sick haben und ebenfalls in der Jugendsprache verwendet werden. Diese Synonyme helfen dabei, den Begriff besser einzuordnen.

Synonyme für sick sind zum Beispiel:

  • Krass
  • Mega
  • Hammer
  • Fett
  • Nice
  • Geil
  • Übertrieben gut
  • Ultra

Wie wird sick verwendet

Sick wird in der Jugendsprache flexibel eingesetzt. Es kann als Adjektiv verwendet werden, um etwas direkt zu beschreiben („Das Konzert gestern war sick!“), oder als Ausruf („Sick!“), um spontan Begeisterung auszudrücken.

Der Begriff wird auch oft in Kombination mit anderen Wörtern genutzt, zum Beispiel „sick move“ oder „sick beat“, um bestimmte Dinge hervorzuheben.

Wie ist sick gemeint

Sick ist immer positiv gemeint. Es drückt Begeisterung, Anerkennung oder Bewunderung aus. Anders als das ursprüngliche englische „krank“ beschreibt es also nicht etwas Negatives, sondern hebt die positiven, beeindruckenden Eigenschaften einer Sache hervor.

In der Jugendsprache steht sick für Coolness, Trendbewusstsein und eine gewisse Lässigkeit.

Your flow is sick: Beispiele für die Verwendung des Wortes sick

Sick taucht häufig in Songtexten, vor allem im Rap und Hip-Hop, aber auch in Pop und Rock auf. Hier sind einige Beispiele, die zeigen, wie der Begriff genutzt wird:

  • In dem Song „Sicko Mode“ von Travis Scott ist sick Teil des Titels und spielt auf einen Modus an, in dem etwas besonders beeindruckend ist.
  • „That beat is sick“ – Eine typische Zeile in Rap- oder EDM-Songs, die einen besonders coolen oder treibenden Beat beschreibt.
  • „Your flow is sick“ – Häufig in Freestyle-Battles oder Raptexten verwendet, um den Stil oder die Technik eines Rappers zu loben.

Wer hat das Wort sick in die Jugendsprache eingeführt

Einen einzelnen Urheber für die Einführung des Begriffs sick in die Jugendsprache gibt es nicht. Vielmehr hat sich der Ausdruck durch die Popkultur, insbesondere durch Musik, Serien und soziale Medien, langsam in die Alltagssprache junger Menschen eingeschlichen. Besonders Rapper und Influencer aus den USA haben den Begriff populär gemacht, sodass er auch hierzulande schnell Verbreitung fand.

Die Jugendsprache lebt von solchen kulturellen Einflüssen, die Begriffe wie sick rasch in den allgemeinen Sprachgebrauch der jungen Generation einführen.

Fazit: Sick ist einfach richtig cool!

Sick ist weit mehr als nur ein Wort – es ist ein Ausdruck für Begeisterung, Anerkennung und Coolness.

Es zeigt, wie die Jugend Sprache kreativ nutzt, um sich auszudrücken. Ob im Alltag, in der Gaming-Welt oder in der Musikszene – sick steht für alles, was beeindruckend, stylisch und bemerkenswert ist.

Das macht den Begriff zu einem festen Bestandteil der modernen Jugendsprache und einem echten Statement für „Wow, das ist mal richtig cool!“.