Skip to main content

Abgespaced-wenn reale Wörter nicht mehr ausreichen: Bedeutung, Definition & Herkunft | Jugendsprache


abgespaced

Die Jugendsprache überrascht immer wieder mit neuen und kreativen Wortschöpfungen. Dabei werden manchmal Wörter oder Silben aus unterschiedlichen Sprachen zusammengesetzt, um ganz besonderen Emotionen Ausdruck oder auch Nachdruck zu verleihen.

In den letzten Jahren ist vermehrt das Wort abgespaced zu hören. Auf den ersten Blick klingt es, wie ein zusammengesetztes Wort aus einer deutschen Vorsilbe und einem englischen Substantiv.

Was bedeutet abgespaced: Definition und Bedeutung

In der Jugendsprache ist abgespaced nicht nur eine etwas missglückte Wortkombination, sondern sehr viel mehr.

Insbesondere in der Internet und Gamer Community bedeutet abgespaced so viel wie etwas völlig Verrücktes oder Abgefahrenes. Es könnte sogar als etwas Surreales oder Psychedelisches beschrieben werden.

Woher stammt der Begriff abgespaced: Ursprung

Ganz genau lässt es sich nicht mehr sagen, wann dieser Begriff erstmals entstanden ist. Die meisten Menschen gehen davon aus, dass er in den 2000er-Jahren Einzug in die Jugendsprache hielt.

Insbesondere im Bereich der Gaming Szene wurden seit dieser Zeit immer wieder neue Begriffe erfunden. Diese bestanden oftmals aus Kombinationen aus deutschen und englischen Begriffen. So war es auch bei dem Wort abgespaced.

Das englische Wort space steht eigentlich für Raum oder noch besser Weltraum. Es wurde kurzerhand mit der deutschen Silbe „ab2 kombiniert. Dadurch soll betont werden, dass ein Ereignis oder eine bestimmte Situation nicht von dieser Welt oder total abgefahren ist.

Der Fokus liegt jedoch auf einer positiver Begeisterung. Für außergewöhnlich negative Situationen wird der Begriff abgespaced nicht verwendet. In besonderen Situationen wird der Begriff gerne genutzt, um auch gleichzeitig eine persönliche Bewunderung auszudrücken.

Was bedeutet abgespaced im Gaming

Dieser Begriff wird zumeist dann genutzt, wenn das Spiel eine besonders beeindruckende Grafik aufweist. Dabei kann es sich um fremde Welten, merkwürdigen Kreaturen oder gigantischen Waffen handeln. Der Spieler hat bei einigen Spielen den Eindruck, als würde er sich auf einem fremden Planeten befinden.

Zu den typischen Spielen, die im Allgemeinen als abgespaced gelten, gehören unter anderem:

  • No Man’s Sky
  • Control
  • Cyberpunk 2077
  • Katamary Damacy

Obwohl der Begriff abgespaced an den englischen Begriff space für Weltraum angelehnt ist, handelt es sich nicht nur um Spiele, die auch tatsächlich im Weltraum stattfinden. Es können auch Games ganz anderer Natur sein, die von den Spielern als abgespaced eingestuft werden.

Oftmals sind es jedoch nur ungewöhnliche Handlungen, die ein großes Erstaunen auslösen. Es können auch visuelle Übertreibungen oder besondere emotionale Eindrücke sein, die derartige Begeisterungen auslösen.

Welche Synonyme gibt es für abgespaced

Für den Ausdruck abgespaced gibt es selbstverständlich auch einige andere Begriffe, die in etwa die gleichen Emotionen und Bewunderungen ausdrücken. Unter anderem gehören dazu die folgenden Ausdrücke:

  • abgefahren
  • unrealistisch
  • verrückt
  • außerirdisch
  • galaktisch

Wie wird abgespaced zumeist verwendet

Obwohl sich der Begriff abgespaced in der aktuellen Jugendsprache etabliert hat, kommt er besonders häufig in der Gaming Community zum Einsatz. Die Gamer nutzen ihn oftmals dann, wenn Spiele oder die künstlichen Spielwelten stark von der realen Welt abweichen. Dabei kann es sich um neonfarbene Landschaften oder anderen surrealen Umgebungen handeln. Aber auch dann, wenn Spiele ungewöhnliche Abläufe haben und mit nicht vorhersehbaren Spielmechaniken versehen sind, bezeichnen viele Spieler sie als völlig abgespaced.

Des Weiteren wird diese besondere Ausdrucksweise gerne genutzt, wenn Spiele eine total verrückte Storyline haben. Das können Zeitreisen oder Zeitsprünge sein. Sämtliche Spielszenen, die nicht in einem bekannten oder vorhersehbaren Bereich ablaufen und somit für Überraschungen beim Spieler sorgen, werden gerne als abgespaced bezeichnet.

Abgespaced in der Popkultur

Auch die gesamte Popkultur spielt in den Themen junger Menschen eine wichtige Rolle. Deshalb ist es auch kein Wunder, dass der Begriff abgespaced eng mit diesem kulturellen Bereich verbunden ist. Das gilt jedoch nicht nur für die Musik, sondern auch für die gesamte Kunst sowie für poppige Designs.

Dabei spielen insbesondere schrille Farben und fließende Formen wichtige Rollen. Aber auch sphärische Sounds gehören dazu. Die ersten Klänge dieser Art gab es schon in den 1960er-Jahren. In der heutigen Zeit kommen solche spacigen Klänge eher im Trap oder im Hyperpop vor. Mitunter sind sie auch im EDM, das ist die Abkürzung für Electronic Dance Music, zu finden.

In einigen Fällen werden auch Assoziationen zum Konsum von Drogen hergestellt. Bewusstseinserweiternde Substanzen dienen jedoch immer nur zum Vergleich. Einen direkten Zusammenhang zwischen dem Begriff abgespaced und dem Missbrauch von Betäubungsmitteln gibt es nicht. Oftmals hört man jedoch die typische Redewendung: Das war so abgespaced, als hätte ich etwas genommen. Dabei handelt es sich jedoch nur um einen rein fiktiven Vergleich, um der Begeisterung noch mehr Nachdruck zu verleihen. Eltern brauchen sich deshalb keine Sorgen zu machen, wenn ihre Kinder solche Sprüche von sich geben.

Zusammenfassung

Das Wort abgespaced ist ein besonders gutes Beispiel dafür, dass sich die Jugendsprache kontinuierlich verändert und recht dynamisch ist. Die kreative Wortschöpfung aus einem englischen Begriff und deutscher Grammatik beschreibt ein Lebensgefühl von Faszination und Begeisterung.

In der Gaming-Welt wird dieser Begriff für alles genutzt, was spektakulär, übertrieben oder besonders fantasievoll gestaltet ist. In der realen Welt nutzen junge Menschen diesen Begriff für alle Situationen oder Eindrücke, die abseits der Norm sind.

Kurzum gesagt, wird der Begriff abgespaced insbesondere dann verwendet, wenn das Gewöhnliche nicht mehr ausreichend erscheint.