Abkürzungen
September 25, 2024
Kategorie(n): Abkürzungen
Abkürzungen wie THX oder PLS sind im Internet unter jungen Menschen keine Seltenheit. Sie werden bevorzugt in privaten Nachrichten an Freunde und Bekannte verwendet. Alternativ finden sie sich bei sozialen Netzwerken wie WhatsApp, Instagram, Facebook oder TikTok sowie in Online-Foren und Chats in Nutzung, wenn jemand etwas per Smartphone oder Tablet PC kommentiert. Typisch ist, […]
September 25, 2024
Kategorie(n): Abkürzungen
Bei der Kommunikation mit Freunden und Fremden im Internet haben sich viele Abkürzungen etabliert. Diese Abkürzungen haben sich im Laufe der Zeit auch verändert. Während Teenager in Briefen und Chats HDL geschrieben haben, was für Hab Dich lieb stand, haben sich heute andere Kürzel herauskristallisiert. Häufig werden verschiedene Buchstabenkombinationen auch mit lustigen oder unterhaltsamen Bildern […]
September 24, 2024
Kategorie(n): Abkürzungen
Im Falle von THX werden zwei von diversen Bedeutungen als besonders relevant angesehen. Aber nur eine davon hat sich in der Jugendsprache als Kürzel etabliert. Die anderen Nutzungen des Kürzels betreffen den Technologiebereich – genau gesagt den Bereich der Klang- und Bildqualität – sowie den medizinischen Bereich.
September 19, 2024
Kategorie(n): Abkürzungen
In Chats, E-Mails, Blogs, Foren, Hashtags und auf Social Media Plattformen trifft man immer häufiger auf das Wort iykyk. Es handelt sich um ein Akronym aus dem Englischen. Ausformuliert ergibt sich der Satz If you know you know. Wörtlich übersetzt bedeutet das: Wenn du es weißt, weißt du es. Damit ist die genaue Bedeutung allerdings […]
September 18, 2024
Kategorie(n): Abkürzungen
Wenn der Chef etwas ASAP haben will, dann sollte man ihn nicht zu lange warten lassen. Die Abkürzung drückt aus, dass etwas so schnell wie möglich geschehen soll. Doch woher kommt der Begriff und wie wird er verwendet. Dies erfährst du in diesem Beitrag.
September 17, 2024
Kategorie(n): Abkürzungen, Memes, Netzsprache
Unter der Weltliteratur lässt sich auch manches Tagebuch finden, das der eine oder andere große Schriftsteller vor Jahrhunderten angefertigt hat. Doch was wäre eigentlich möglich gewesen, hätten diese Künstler damals schon die Gelegenheit gehabt, ihren Alltag mit einer Kamera zu filmen und das Beste daraus einem breiten Publikum zur Verfügung zu stellen? Genau das ist […]
September 17, 2024
Kategorie(n): Abkürzungen, Memes, Netzsprache
Es gibt Videoformate, die auf unterschiedlichen sozialen Plattformen seit vielen Jahren eine hohe Zahl an Klicks und Likes auslösen. Das Konzept GRWM gehört hier zweifelsohne zu den Dauerbrennern. Wer ein solches Video einmal öffnet, kann einer anderen Person dabei zusehen, wie diese sich schminkt und auf den Tag vorbereitet. Das alleine erklärt indes nicht, warum […]
September 16, 2024
Kategorie(n): Abkürzungen
Um die Sprache in den sozialen Netzwerken und der digitalen Kommunikation schneller schreib- und lesbar zu machen, haben sich Abkürzungen und Akronyme entwickelt. Manche dieser Buchstabenfolgen werden nur selten verwendet und haben oftmals eine Doppelbedeutung, wie beim Akronym FYA.
September 16, 2024
Kategorie(n): Abkürzungen
Ein Trigger ist aus der Traumatherapie als Auslöser emotionaler Reaktionen bekannt. Online wird mit dem entsprechenden Kürzel TW also vor Inhalten gewarnt, die auf User negative emotionale Auswirkungen haben könnten. Im Grunde genommen ist es jedoch nur eine warnende Kennzeichnung mit deutlich subjektiver Einschätzung durch die warnenden Personen.
September 16, 2024
Kategorie(n): Abkürzungen
In der heutigen Zeit fassen sich viele Menschen gerne kurz und knapp. Viele haben das Ziel, sich unkompliziert, schnell und einfach per Textnachrichten auszudrücken. Nichts eignet sich dafür besser als eine Abkürzung. GuMo und andere Abkürzungen findet man in Chats und gewöhnlichen Textnachrichten. Im Folgenden gibt es einen Überblick über die Bedeutung von GuMo.