Abkürzungen
Oktober 30, 2024
Kategorie(n): Abkürzungen
Das Jugendwort ick kann als Verb, in Form von icky als Adjektiv oder als Hauptwort verwendet werden. Es bedeutet, dass jemand plötzlich Abneigung, Widerwillen oder Ekel empfindet. Jugendliche beobachten etwas, wovon ihnen übel wird, das sie als störend und unangenehm empfinden oder das sie ablehnen. Oftmals wird das Wort in Dating-Situationen genutzt, weil der Flirtpartner […]
Oktober 30, 2024
Kategorie(n): Abkürzungen
Die Abkürzung idk taucht oft in Online-Chats und Messengern auf. Doch was ist die Bedeutung hinter diesen drei Buchstaben. Die Buchstabenkombination idk kann am Satzende auftauchen oder als Antwort dienen. In diesem Beitrag erfährst du die Bedeutung und wie die Abkürzung verwendet wird.
Oktober 30, 2024
Kategorie(n): Abkürzungen
Heutzutage sind viele Menschen im World Wide Web unterwegs und pflegen dort einen aktiven Kommunikationsaustausch. Kurze Schlagworte und Abkürzungen sind dabei besonders angesagt, da sie die Interaktion von Informationen in der digitalen Welt erleichtern und beschleunigen. Dafür werden zunehmend Wörter und Ausdrücke abgekürzt, um die Kommunikation schneller und effizienter zu gestalten. Begriffe wie imo sind […]
Oktober 30, 2024
Kategorie(n): Abkürzungen
In der virtuellen Welt werden Informationen auf direktem Wege an den Adressaten übermittelt. Bei der Nutzung des Internets sind die recherchierenden Personen die Zielgruppe für Texte auf Webseiten. In Chatforen oder sozialen Netzwerken richten sich die Inhalte an die Leserschaft. Üblicherweise sind die Informationen einer breiten Nutzergruppe zugänglich. In anderen Fällen richten sie sich an […]
Oktober 29, 2024
Kategorie(n): Abkürzungen
Abkürzungen sind in der Jugendsprache nicht ungewöhnlich. Doch es kann sein, dass ihre Verwendung nicht dem eigentlichen Wortsinn entspricht. Das Kürzel amk ist so ein Fall. In seiner Ursprungssprache stellt es eine derbe Umschreibung für „F*ck Dich“ dar. Unter deutschen Jugendlichen wird amk häufig im Sinne von „Mist“ oder „Shit“ sowie als scherzhaft gemeinte Drohung […]
Oktober 29, 2024
Kategorie(n): Abkürzungen
BRB wird in E-Mails und Chats als Abkürzung verwendet. Abkürzungen sind nicht nur praktisch, sondern sparen auch Zeichen beim Schreiben. Doch nicht allen ist klar, was die Abkürzung brb bedeutet. Im Folgenden erfährst du mehr über die Bedeutung und die Verwendung dieser Abkürzung. Warum gibt es Abkürzungen wie brb Für den Gebrauch in Chats haben […]
Oktober 29, 2024
Kategorie(n): Abkürzungen
HTH wird hauptsächlich in Chatnachrichten verwendet, um online zu helfen. Die Gesprächsteilnehmer geben damit zu erkennen, dass sie ihrem Gegenüber gern helfen möchten. In diesem Beitrag erfährst du mehr zu den Bedeutungen und wie du hth verwendest.
Oktober 28, 2024
Kategorie(n): Abkürzungen
Y2K bezeichnet agronomisch das Jahr 2000. Der Begriff erhielt in den 1990er Jahren eine besondere Bedeutung. Y2K stand vor allem für das sog. Millennium-Problem oder die Millennium-Bug-Thematik, bei der weltweit befürchtet wurde, dass Computer und Systeme den Datumswechsel ins Jahr 2000 nicht korrekt verarbeiten könnten. Die Abkürzung setzt sich aus Y für Year (Jahr) und […]
Oktober 28, 2024
Kategorie(n): Abkürzungen
In Chats trifft man häufig auf die Abkürzung B2K. Je nach Kontext kommen unterschiedliche Bedeutungen in Betracht. So wird die Abkürzung unter anderem als „back to keyboard“, „born to kill“ und „before 2000“ aufgeschlüsselt. Im Folgenden erfährst Du mehr über die Bedeutungen und den Gebrauch von B2K.
Oktober 28, 2024
Kategorie(n): Abkürzungen
BTW ist eine Abkürzung für das englische „by the way“ und wird häufig in Chats und WhatsApp-Nachrichten verwendet. In diesem Beitrag erfährst du mehr über die Bedeutung und die Verwendung der Abkürzung btw.