Skip to main content

Was bedeutet 187: Bedeutung, Definition & Herkunft | Abkürzung


187

Das Wort 187er ist ein Begriff aus der Jugendsprache, der besonders in der deutschen Rap-Szene bekannt wurde. Es wird oft in einem kriminellen Kontext verwendet und bezieht sich auf eine bestimmte Gesetzesnummer aus den USA.

Viele Jugendliche nutzen das Wort, ohne genau zu wissen, was es bedeutet, da es vor allem durch Musik, soziale Medien und den allgemeinen Sprachgebrauch populär wurde.

Was bedeutet 187er: Definition und Bedeutung

187er steht für Mord oder eine extrem schwere Straftat.

Der Begriff stammt aus dem kalifornischen Strafgesetzbuch, wo der Paragraph 187 (Penal Code 187) für Mord steht. In den USA wird der Code von der Polizei und in Gerichtsverfahren genutzt, um Tötungsdelikte zu klassifizieren.

Durch die Hip-Hop-Kultur wurde 187er als Synonym für Mord oder Gewalt übernommen und verbreitete sich in der Rap-Szene weltweit.

Woher kommt der Begriff 187er: Ursprung

Der Begriff hat seinen Ursprung in den USA. Dort wird er in Polizeifunkcodes und juristischen Dokumenten verwendet, um auf Mordfälle hinzuweisen. Besonders in Kalifornien, wo viele berühmte Rapper ihre Wurzeln haben, wurde 187er in Songtexten genutzt. In den 90er-Jahren tauchte das Wort verstärkt in der Hip-Hop-Kultur auf und wurde durch Songs bekannter.

Rapper und Jugendgangs haben den Begriff aufgenommen und setzen ihn unter anderem in Songs und Filmen ein. Der genaue Urheber, der die Zahl in die Szene eingeführt hat, ist jedoch nicht bekannt. Er kommt aber bereits im Song „Deep Cover“ von Dr. Dre feat. Snoop Dogg aus dem Jahr 1992 vor. Der Text handelt von der Ermordung eines Undercover-Polizisten. Dr. Dre als auch Snoop Dogg wuchsen beide in Kalifornien auf und kamen dort offenbar mit dem besagten Strafcode in Berührung.

In Deutschland wurde der Begriff durch die 187 Strassenbande populär. Diese Hamburger Rap-Crew machte das Wort zu einem festen Bestandteil ihrer Musik und damit auch der deutschen Jugendsprache.

Auch in einem Film aus dem Jahr 1997 findet sich die Zahlenkombination 187. Genauer handelt es sich um den Film „187 – Eine tödliche Zahl“ von Kevin Reynolds. In dem Streifen schlüpft Samuel L. Jackson in die Rolle des idealistischen Lehrers Trevor Garfield, welcher an einer New Yorker Problemschule unterrichtet. Der Lehrer möchte einen seiner Schüler, der regelmäßig schwache Leistungen bringt, nicht versetzen. Kurze Zeit später entdeckt Garfield in einem seiner Bücher die Zahl 187 und wird kurze Zeit später auf dem Schulhof niedergestochen.

Wo wird die Zahl 187 verwendet

Oft wird die Zahl im Hip-Hop und in der Rapperszene verwendet. Viele Songs, in denen der Zahlencode auftaucht, setzen sich mit Kriminalität und Bandengewalt auseinander. Prominente Vertreter sind der New Yorker Rapper 50 Cent sowie der Rapper Lil Wayne aus New Orleans.

Straßengangs führen den Zahlencode 187 nicht weniger in ihrem alltäglichen Wortschatz, wenn eine gewalttätige Drohung ausgesprochen werden soll.

Zu finden ist der Zahlencode nicht nur in Musikvideos und Filmen, sondern auch in Games. Mittlerweile fand der Terminus auf diesem Weg sogar Eingang in die Jugendsprache und Jugendkultur.

In Deutschland hat Strassenbande 187 den Zahlencode einem größeren Publikum bekannt gemacht. Im deutschen Strafgesetzbuch gibt es zwar auch einen Paragrafen 187, in dem es um Verleumdung und das Verbreiten von Unwahrheiten geht, doch Vorbild war zweifellos das kalifornische Gesetzbuch.

Immer wieder taucht der Zahlencode 187 auf Graffitis auf oder wird sogar auf Kleidung gedruckt, die von Rappern und ihren Fans getragen wird.

In Videospielen wird der Zahlencode 187 ebenso verwendet. Zu nennen ist an dieser Stelle das Videogame „187 Ride or Die“, eine Mischung aus Renn- und Actionspiel.

Bekannt ist der Begriff in Deutschland vornehmlich innerhalb der Rapszene. Daher kennen ihn gerade auch viele Fans, die regelmäßig Rap hören oder auf Konzerte bekannter Rapper gehen.

Obwohl das Wort ursprünglich eine ernste Bedeutung hatte, wird es heute oft als cooles Slangwort benutzt. Manche verwenden es, um jemanden als harten Typen zu bezeichnen, andere nutzen es humorvoll. In einigen Fällen wird es aber auch im kriminellen Kontext gebraucht.

Wofür steht die Zahl 187

Die Zahl steht für Mord oder zumindest eine Todesdrohung und gilt darum auch als tödliche Zahl im Rap. Oft bezieht sich der Zahlencode auf einen Polizistenmord oder bedeutet, jemanden zum Abschuss freizugeben.

Wie wird der Zahlencode 187 verwendet

Der Zahlencode kommt in den Texten etlicher Rapper zum Vorschein, darunter die deutsche Band 187 Strassenbande, welche die Zahl schon im Titel führt. Assoziiert wird damit ein hartes und provokantes Auftreten. Die raue und rebellische Bedeutung der Zahl in etlichen Songpassagen wird dadurch nochmals unterstrichen.

In der Musik und im Film hat der Zahlencode allerdings eher symbolischen Charakter. Statt einfach 187 zu schreiben, erfolgt oft eine betonte Schreibweise in der Form 1-8-7.

Wie ist 187 gemeint

In den meisten Fällen wird 187er nicht wörtlich gemeint. Jugendliche nutzen es eher als cooles Wort, um sich selbst oder andere als gefährlich oder mächtig darzustellen. In der Musikszene dient es oft der Imagepflege – Künstler nutzen es, um ihre Straßencredibility zu erhöhen.

In seltenen Fällen kann es jedoch auch ernst gemeint sein, besonders in kriminellen Kreisen. Hier wird es als Code für Gewalt oder Verbrechen verwendet.

Auf Graffitis soll damit eine Warnung oder auch Markierung zum Ausdruck kommen.

Aufgedruckt auf einem Kleidungsstück zeigt es die Zugehörigkeit zur Hip-Hop-Szene und verwandten Subkulturen und damit einer bestimmten Lebensart. Ähnliches trifft auch auf viele Musikvideos und Filme zu.

Der Zahlencode offenbart, wie ein zunächst von der kalifornischen Polizei und dann von Straßengangs genutzter Terminus über Kultur und Medien weite Verbreitung fand und sich zugleich die Bedeutung wandelte. Gerade die heutige Popkultur zeigt sich in hohem Maße dynamisch.

Synonyme für 187er

Es gibt mehrere Wörter, die eine ähnliche Bedeutung wie 187er haben:

  • Mörder
  • ein direkter Bezug zur ursprünglichen Bedeutung

  • Killer
  • wird in Rap-Texten oft synonym benutzt

  • G (Gangster)
  • ein allgemeiner Begriff für einen harten Typen

  • Straßenjunge
  • in Deutschland oft als Synonym für jemanden mit kriminellem Hintergrund

  • Crime
  • wird manchmal als Codewort für kriminelle Taten genutzt

Beispiele für die Verwendung von 187

Hier sind einige Beispiele, wie 187er im Sprachgebrauch auftauchen kann:

In Gesprächen unter Jugendlichen:

  • „Hast du den neuen Track von der 187 Strassenbande gehört? Voll 187er-Style!“
  • „Der Typ denkt echt, er ist ein 187er, dabei ist er voll harmlos.“

Auf Social Media:

  • „Mein Leben ist 187er, immer Action!“ (Instagram-Post)
  • „Du bist kein 187er, hör auf, so zu tun, als wärst du im Ghetto aufgewachsen.“

In Songtexten:

187 Strassenbande – „Millionär“

„187, wir regieren die Stadt“

Dr. Dre – „Deep Cover“

„But I gives a fuck, ‚cause I’m going Deep Cover
Yeah, and you don’t stop
(‚Cause it’s 1-8-7 on a undercover cop)
Yeah, and you don’t stop
(‚Cause it’s…)“

Gzuz – „Komm zu 187“

„Ihr habt alles schon gesagt, aber wer hat den Dreck gefressen?
187 das ist mehr als nur Texte rappen
Auch Gesetze brechen fürs schnapp
seit der letzten Session im Knast (ja)“

Whitehead Brothers – („Your Love is a 187“

„Your love is a 187, takin me to heaven
its killin’ me your love should be this good
baby I got to take this time to give you props
cuz you been…“

Wer hat das Wort in die Jugendsprache eingeführt

In den USA wurde der Begriff durch Gangsta-Rap bekannt. Rapper wie Dr. Dre, Snoop Dogg und Tupac Shakur benutzten 187er bereits in den 90ern in ihren Texten.

In Deutschland wurde das Wort vor allem durch die 187 Strassenbande verbreitet. Ihr Name allein hat dazu geführt, dass das Wort hierzulande eine große Bekanntheit erlangt hat.

Weitere Fragen rund um 187er

Hier sind einige Fragen, die oft im Zusammenhang mit 187ern gestellt werden:

Ist 187er ein Schimpfwort?: Nein, es ist kein klassisches Schimpfwort, aber es kann eine Beleidigung sein, wenn es auf eine Person bezogen wird.

Darf man 187er überall verwenden?: In ernsten Gesprächen oder bei offiziellen Anlässen sollte man es eher vermeiden.

Ist die Nutzung von 187er strafbar?: Nein, das Wort selbst ist nicht strafbar. Aber wer es im Zusammenhang mit einer echten Straftat benutzt, könnte Probleme bekommen.