Was bedeutet B2K: Bedeutung, Definition & Herkunft | Abkürzung

In Chats trifft man häufig auf die Abkürzung B2K. Je nach Kontext kommen unterschiedliche Bedeutungen in Betracht. So wird die Abkürzung unter anderem als „back to keyboard“, „born to kill“ und „before 2000“ aufgeschlüsselt. Im Folgenden erfährst Du mehr über die Bedeutungen und den Gebrauch von B2K.
Inhalt
Was bedeutet B2K: Definition und Bedeutung
In Chats und allgemein im Netzjargon steht die Abkürzung B2K – oder klein geschrieben als b2k – zumeist für „back to keyboard“, das heißt „zurück zur Tastatur“.
Gebraucht wird die Abkürzung, wenn sich ein kurzzeitig abwesender Nutzer oder Chatpartner wieder zurückmeldet und weiterhin zur Kommunikation zur Verfügung steht. Anstatt der lautmalerischen „2“ findet man auch die Schreibweise BTK. Man vermeidet sie aber, weil sie in den USA gleichzeitig für einen berüchtigten Serienmörder verwendet wird.
Wie verwendet man B2K
B2K im Sinne von „back to keyboard“ wird ausschließlich in Chats und E-Mail-Verkehr und manchmal auch bei Multiplayer-Computerspielen verwendet. Mit dem Kürzel meldet man sich nach einer kurzen Abwesenheit zurück und signalisiert, dass die unterbrochene Kommunikation fortgesetzt werden kann. Das Status-Update wird in der Regel ohne weitere Erläuterungen verwendet.
Seine kurzzeitige Abwesenheit signalisiert man in Chats übrigens mit den Abkürzungen: BRB „be right back“ – „bin gleich zurück“ oder afk „away from keyboard“ – „Bin kurz weg“.
B2K als Chat-Abkürzung
In der Bedeutung von „back to keyboard“ findet man die Abkürzung B2K fast ausschließlich in der E-Mail-, SMS- und Chat-Kommunikation. Chat-Abkürzungen erfüllen den Zweck, Platz zu sparen und die Kommunikation zu erleichtern.
Neben B2K findet man als geläufige Abkürzungen auch EDV, FYEO oder HTH. Manche Chat-Kürzel können alternativ auch als Emoji gesendet werden. Manche Kürzel, wie auch B2K, sind je nach Kontext mehrdeutig und nicht immer leicht zu verstehen. BF kann zum Beispiel für „best friend“ als „bester Freund“ stehen, aber auch für „boyfriend“ also „festen Freund“.
Außerdem kommt es vor, dass es verschiedene Abkürzungen für dieselbe Bedeutung gibt. Chat-Kürzel entwickeln sich laufend weiter. Es treten neue hinzu, und alte werden ersetzt oder verschwinden.
Wo hat die Abkürzung B2K ihren Ursprung
Die Versendung von Kurznachrichten hat ihren Ursprung in der SMS. Der Short Message Service erreichte seinen Höhepunkt um 2012 als in Deutschland 60 Milliarden SMS jährlich über das Handy verschickt wurden.
2020 waren es dann nur noch sieben Milliarden SMS. Mittlerweile ist die SMS von Messenger Diensten wie WhatsApp, Twitter und Facebook verdrängt worden. Man schätzt die Anzahl der täglich verschickten WhatsApp-Nachrichten auf 100 Milliarden. Der Grund für die Entwicklung gängiger Abkürzungen für bestimmte Standardphrasen ist im begrenzten Zeichenvolumen der Kurznachrichtendienste zu suchen.
Mit B2K, CU, LOL und anderen Abkürzungen spart man Platz. Zudem kostete das Versenden von SMS Geld, das man einsparen konnte, wenn man sich kurz fasste.
Welche weitere Bedeutungen von B2K gibt es
- In der Gaming-Community steht die Abkürzung auch für „born to kill“ also „geboren zum Töten“. Damit tituliert man unter anderem einen besonders erfolgreichen Spieler in Ego-Shootern.
- Ferner ist B2K der Name einer Boygroup.
- Eine weitere Bedeutung von B2K ist „before 2000“, wenn auf einen Zeitpunkt vor dem neuen Millennium verwiesen werden soll. Dies ist nicht zu verwechseln mit Y2K, was „Year 2000“ bedeutet. „K“ steht in beiden Abkürzungen für Kilo und ist im Englischen die gängige Abkürzung für eine Tausendereinheit. Y2K bezeichnet in der Regel eine Modeära rund um den Jahrtausendwechsel oder verweist im IT-Bereich auf dem sogenannten Millenniums-Bug.