Jugendwörter
Juni 24, 2025
Kategorie(n): Jugendwörter
Kurz, bauchig und kultverdächtig: Die Stubbi , auch bekannt als Stubby, ist weit mehr als nur eine praktische Verpackung für Bier. Mit ihrem unverwechselbaren Design steht sie für Nostalgie, Regionalität und echtes Bierhandwerk – und erlebt gerade ein kleines Comeback bei traditionellen Brauereien und Bierliebhabern. Im Folgenden erfährst du mehr über die Herkunft, Bedeutung und […]
Juni 24, 2025
Kategorie(n): Jugendwörter
Ein bereits seit einiger Zeit in der Jugendsprache etabliertes Wort ist der Begriff Asker. Auch wenn die meisten Menschen heutzutage der englischen Sprache mächtig sind, stellen sich viele Ältere doch die Frage, was sich hinter diesem Ausdruck eigentlich verbirgt. In diesem Beitrag gibt es einige Informationen zum Wort Asker
Juni 23, 2025
Kategorie(n): Jugendwörter
Das Jugendwort Overthinker hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen – besonders in sozialen Netzwerken, Online-Foren und der Gaming-Szene. Vor allem junge Menschen nutzen den Begriff, um ein bestimmtes Verhalten oder einen Zustand zu beschreiben, mit dem sich viele identifizieren können: das ständige, oft unkontrollierte Nachdenken über Entscheidungen, Situationen oder Gefühle. Im Folgenden […]
Juni 20, 2025
Kategorie(n): Jugendwörter
Der Ausdruck on fleek taucht schon seit mehreren Jahren regelmäßig in Reels, TikToks, Chats oder Kommentaren auf. Er gehört zu diesen modernen Slang-Wörtern, die cool klingen und in vielen Situationen verwendet werden können. Der Begriff stammt ursprünglich aus den USA, hat sich aber in kürzester Zeit auch in Deutschland etabliert. Besonders Jugendliche nutzen ihn gerne, […]
Juni 20, 2025
Kategorie(n): Jugendwörter
Wohl jeder hat schon einmal über andere Personen geredet. Bevorzugt in deren Abwesenheit und mit spitzer Zunge. Das dabei entstehende Gespräch entspricht zwar nicht der ganz feinen Art des menschlichen Miteinanders. Und eine niveauvolle Kommunikation wird damit auch nicht verdeutlicht. Das Vorgehen ist seit dem späten Mittelalter unter der Bezeichnung Gossip aber ebenso bekannt wie […]
Juni 20, 2025
Kategorie(n): Jugendwörter
Bestimmt ist dir das Wort auch schon begegnet: auf TikTok, in einem Meme oder im Gespräch auf dem Schulhof. Juicy klingt nach Sommernächten, Gossip und einem Hauch von Verbotenem – nach Geschichten, die man einfach weitererzählen will. Kein Wunder, dass es sich in der Jugendsprache festgesetzt hat. Doch was genau macht etwas eigentlich juicy?
Juni 20, 2025
Kategorie(n): Jugendwörter
Fällt in Gesprächen Jugendlicher der Begriff dodgy ist nicht jedem sofort klar, was damit gemeint ist. Um Licht ins sprachliche Dunkel zu bringen, beschäftigt sich dieser Beitrag mit den Fragen nach der Bedeutung und Herkunft des Begriffs und seiner Verwendung.
Juni 19, 2025
Kategorie(n): Jugendwörter
Der Begriff FAFO stammt aus dem Englischen und steht für „F*ck Around and Find Out“. Er wird vor allem in der Internetkultur und Jugendsprache verwendet, um auszudrücken, dass riskantes oder respektloses Verhalten Konsequenzen hat. In diesem Beitrag werfen wir einen genaueren Blick darauf, was FAFO bedeutet, woher es kommt und wie es heute gebraucht wird.
Juni 19, 2025
Kategorie(n): Jugendwörter
Es ist nur ein Wort. Und doch klingt es wie ein spitzer Kommentar mit Nachgeschmack. Petty – das ist nicht bloß Kleinlichkeit, sondern eine Haltung: verletzt, gereizt, aber nicht wehrlos. Eine Reaktion, die sich nicht entschuldigt.
Juni 19, 2025
Kategorie(n): Jugendwörter
Es gibt umgangssprachliche Ausdrücke, die wirken jung und modern. Tatsächlich sind sie aber bereits einige Jahrtausende alt. Toxic ist ein gutes Beispiel dafür. Doch was genau ist eigentlich mit dem Begriff gemeint, der 2018 vom Oxford-Verlag zum Wort des Jahres gekürt, der 2003 in einem Pop-Song von Britney Spears erwähnt und der schon im antiken […]