Sprache
August 25, 2025
Kategorie(n): Sprache
Murphy’s Law Situationen – diese Momente, in denen alles schiefgeht, was nur schiefgehen kann – treten im Alltag, in Projekten oder sogar in Filmen auf. Sie überraschen uns, bringen uns zum Staunen oder Schmunzeln und testen manchmal unsere Geduld bis an die Grenzen. Aber warum passieren sie gerade in den entscheidenden Momenten, und welche Mechanismen […]
August 21, 2025
Kategorie(n): Jugendwörter, Sprache
Der Ausdruck Lahbibi ist in den letzten Jahren vor allem durch soziale Medien wie TikTok stark verbreitet worden. Immer mehr junge Menschen nutzen das Wort, sei es in Chats, Kommentaren oder kurzen Videos. Doch hinter diesem Trend steckt mehr als nur ein viraler Hype. Lahbibi ist Teil der zeitgenössischen Jugendsprache und zeigt, wie Jugendliche heute […]
August 16, 2025
Kategorie(n): Sprache
Immer häufiger stoßen Internetnutzer auf minderwertige, schnell produzierte Inhalte, die kaum Informationswert haben. Der Begriff AI Slop beschreibt genau diese Art von trashigen, KI-generierten Medien. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick darauf, was hinter AI Slop steckt, warum er entsteht und wie man ihn erkennen kann.
August 15, 2025
Kategorie(n): Sprache
Die Abkürzung AAVE steht für „African American Vernacular English“. Dieser Dialekt, auf Deutsch oft als „afroamerikanisches Englisch“ bezeichnet, ist auch unter der Bezeichnung African American English (AAE) bekannt. Viele Begriffe daraus prägen heute die Jugendsprache in Deutschland und weltweit. Vereinzelt haben auch die Begriffe „Black English“ und „Black Vernacular“ Eingang in die Sprachforschung gefunden.
August 14, 2025
Kategorie(n): Sprache
Du hast das Wort Mauken noch nie gehört? Dann kommst du vielleicht aus einer Region, wo der Begriff oder ähnliche Wörter wenig bekannt sind und nicht verwendet werden, zumal es sich dabei nicht um Jugendwörter im engeren Sinne handelt. Im Folgenden ist zu erfahren, was es mit Mauke und Mauken auf sich hat und in […]
August 14, 2025
Kategorie(n): Sprache
Vermutlich haben die meisten Personen bei sich oder anderen schon mal ein Verhalten festgestellt, das in dem Moment kurios wirkte und das vielleicht sogar für Lacher sorgen konnte – das aber doch etwas sonderbar war. Gerne sprechen wir in solchen Fällen vom inneren Monk, der sich wieder einmal meldet. Doch was genau ist eigentlich mit […]
Juni 12, 2025
Kategorie(n): Jugendwörter, Sprache
Der Ausdruck Biodeutsch ist in den letzten Jahren verstärkt in der Jugendsprache und öffentlichen Debatte aufgetaucht. Besonders in Gesprächen über Identität, Migration und Zugehörigkeit wird er häufig verwendet – oft ironisch, manchmal kritisch, aber immer mit einem tieferen Hintergrund. Was auf den ersten Blick wie ein biologischer Fachbegriff klingen mag, hat sich längst zu einem […]
Mai 11, 2025
Kategorie(n): Sprache
Das Wort skippen fällt gerade unter jungen Leuten sehr oft, ist aber grundsätzlich kein reines Jugendwort. Es ist vielmehr ein Bestandteil der deutschen Umgangssprache und kann in den verschiedensten Zusammenhängen verwendet werden. Anders als viele Jugendwörter ist es auch nicht zwingend negativ behaftet, sondern eher neutral.
Mai 5, 2025
Kategorie(n): Sprache
Der technische und digitale Fortschritt der letzten drei bis vier Jahrzehnte hat das Leben vieler Menschen nicht nur beeinflusst, sondern nahezu revolutioniert. Auch die Sprache hat sich durch das Aufkommen von Computern, Smartphones und dem Internet deutlich verändert. Plötzlich treten Ausdrücke auf, die vorher gänzlich unbekannt waren. Wie etwa das Doxing – leider kennen noch […]
April 25, 2025
Kategorie(n): Sprache
Der Begriff Slutshaming taucht in gesellschaftlichen und digitalen Debatten auf. Er beschreibt eine Form der Herabwürdigung. Sie beginnt oft leise. Doch bald stellt sich oft heraus, dass sie massive Auswirkungen auf das Selbstbild, auf Beziehungen und auf das gesellschaftliche Klima hat. Slutshaming trifft vor allem Frauen. Männer sind bei Slutshaming nicht im Blickfeld. Warum das […]