Skip to main content

Jugendwörter

Was bedeutet Brainrot: Bedeutung, Definition & Herkunft

brainrot

Wer chronisch online ist, der fängt sich möglicherweise Brainrot ein. Dabei handelt es sich nicht um eine gefährliche Gehirnkrankheit, sondern um einen Geisteszustand, der vor allem durch Nischen-Communities oder dem übermäßigen Konsum von besonders dummen Content hervorgerufen wird.

Was bedeutet Rawdogging: Bedeutung, Definition & Herkunft

rawdogging

Rawdogging ist ein Wort, das nur den wenigsten vertraut ist. Insbesondere jungen und kräftigen Männern aber wird es ein Begriff sein. Vor allem die Männer sind es, die sich dieser Challenge stellen. Die Aufgabe hinter dem Rawdogging: Einen Langstreckenflug oder auch ein anderes Ereignis komplett ohne Ablenkung durch Handy, Gespräche oder andere Unterhaltung zu meistern. […]

Was bedeutet Green Flag (Was sind Green Flags): Bedeutung, Definition & Herkunft

green flags

Green Flags ist ein typisches Wort aus der modernen Jugendsprache. Es klingt gleichzeitig an Fachbegriffe aus der Sozialpsychologie an und meint positive Signale beim Kennenlernen einer noch unbekannten Person. Green Flags sind somit erste Anzeichen, ob daraus eine gute Beziehung werden kann. Was sind Green Flags – eine Definition und Klärung der Bedeutung Mit Green […]

Was bedeutet Beige Flag (Was sind Beige Flags): Bedeutung, Definition & Herkunft

beige flags

Beige Flags werden im Zusammenhang von Dating benutzt. Mit der beigen Flagge werden besondere Eigenschaften oder Eigenarten eines Menschen gekennzeichnet, zum Beispiel, dass etwa eine Person beim Kennenlernen langweilig war. Was bedeutet Beige Flag: Definition und Bedeutung Der umgangssprachliche Begriff beige Flagge bezieht sich auf Eigenarten des Menschen. Die aus der englischen Sprache stammende Bezeichnung […]

Was bedeutet Red Flag (Was sind Red Flags): Bedeutung, Definition & Herkunft

red flags

Red Flags sind Warnhinweise bei zwischenmenschlichen Beziehungen. Wohl jeder Mensch hat schon einmal rote Flaggen gesehen. Etwa am Meer, wenn sich ein hoher und damit gefährlicher Wellengang für Schwimmer und Surfer einstellt. Oder im Straßenverkehr, wenn der Polizist die Autofahrer in eine bestimmte Richtung lenken möchte. Allerdings etabliert sich das Wort immer häufiger in der […]