Was bedeutet Brainrot: Bedeutung, Definition & Herkunft
Wer chronisch online ist, der fängt sich möglicherweise Brainrot ein. Dabei handelt es sich nicht um eine gefährliche Gehirnkrankheit, sondern um einen Geisteszustand, der vor allem durch Nischen-Communities oder dem übermäßigen Konsum von besonders dummen Content hervorgerufen wird.
Inhalt
Was bedeutet Brainrot: Definition und Bedeutung
Brainrot bezeichnet bestimmte Verhaltensweisen und Gedanken, die durch den übermäßigen Konsum von Online-Inhalten hervorgerufen wird.
In erster Linie handelt es sich dabei um besonders dumme Videos, Clips, Posts oder Bilder mit einem negativen Einfluss auf die geistigen Fähigkeiten. Wer sich Brainrot einfängt, der wird schlicht dümmer und sein Verhalten wird negativ beeinflusst.
Aus dem Englischen übersetzt bedeutet Brainrot „Gehirn-Verwesung“.
Der Begriff ist im Internet weit verbreitet. Mittlerweile gibt es Wissenschaftler und Institute, die sich mit dem Phänomen beschäftigen. Dabei werden unter anderem die Auswirkungen des Brainrots diskutiert und inwieweit es Teil der Internetsucht ist.
Woher kommt der Begriff Brainrot
Die Ursprünge sind nicht eindeutig geklärt. Die frühesten Erwähnungen finden sich auf X (damals Twitter) im Jahr 2007.
In den 2000er bis 2010er Jahren breitete sich der Begriff langsam über das Internet aus, ohne zu einem weitverbreiteten Phänomen anzuwachsen. Dabei dürfte auch das Videospiel Skyrim geholfen haben. Hier ist Hirnfäule eine tatsächliche Krankheit, die sich der Spielcharakter einfangen kann.
In den 2020er wurde es häufiger für verschiedene Internet-Memes eingesetzt. Viel Aufmerksamkeit erzielte es in Verbindung mit dem Skibidi Toilet Meme. Internetnutzer, die sich das Video angeschaut hatten, bekamen das Lied nicht aus dem Kopf. Es manifestierte sich als Brainrot. Von hier aus fand es seinen Weg auf TikTok, wo es auf ein breites Publikum traf.
Wo wird dieser Begriff Brainrot verwendet
Der Begriff findet sich in verschiedenen Social-Media-Plattformen wie TikTok, Instagram oder X sowie in den Online-Communities auf Discord.
Auch auf englischsprachigen Imageboards wie 4chan wird es häufig verwendet. Unter anderem beschreiben sich damit Nutzer selbst, wenn sie sich zu sehr in ein Thema vertiefen oder bestimmte Bilder, Videos, Memes nicht mehr aus dem Kopf kriegen. Sie machen sich über sich lustig oder beschweren sich, dass sie den Bezug zur Realität verlieren.
Andere gebrauchen den Begriff gegen sie, wenn sie die Verbreitung von dämlichem Content kritisieren.
Welche Synonyme gibt es für Brainrot
Ein häufiges Synonym wäre etwa Mindrot, also die Geistes- oder Verstandesfäule. Weitere Synonyme sind nicht bekannt.
Wie verwendet man das Wort Brainrot richtig
Brainrot beschreibt nicht einfach nur einen Zustand, es wird in erster Linie negativ verwendet.
Wer unter Brainrot leidet, der sollte sich besser eine Pause vom Internet gönnen.
In dem Sinne kann der Begriff auch als eine Beleidigung dienen. Wer jemandem sagt, er habe Brainrot, der meint damit dumme oder schlechte Angewohnheiten, die für den normalen Menschen nicht verständlich sind.
Wenn jemand etwa überaus spezifischen Fachjargon bestimmter Internet-Communities verwendet, ohne es zu bemerken, der leidet möglicherweise unter Brainrot.
Brainrot lässt sich auch dafür verwenden, um darauf hinzuweisen, dass jemand zu sehr in einer Internetblase gefangen ist. Eine häufige Erwiderung wäre es, Gras anzufassen (touch grass im englischsprachigen Raum). Also einfach mal rauszugehen und wieder Kontakt mit der Realität aufzunehmen.
Brainrot kann auch schlicht bedeuten, dass die Inhalte, mit denen jemand sich beschäftigt, hirnlose Zeitverschwendung sind. Wenn die Eltern sich über die Clips wundern, die ihr Kind auf TikTok konsumiert, dann denken sie vielleicht an Brainrot, ohne das Wort zu kennen.
Welche Beispiele gibt es für Brainrot
- Das Meme Skibidi Toilet dürfte einer der Auslöser für viele Brainrots sein. Der Brainrot besteht nicht nur in dem Konsum des Musikvideos singender Toiletten. Er begleitet einen auch als Ohrwurm oder häufig muss man an das Video denken. Das kann zum vermehrten Konsum des Videos oder anderer dieser Art führen.
- Der TikTok NPC Trend kann auch als eine Form von Brainrot bezeichnet werden. Dabei geben die TikToker vor, ein Nicht-Spieler-Charakter aus einem Videospiel zu sein, der alles macht, was man ihm aufträgt. Häufig handelt es sich dabei um sinnlose Beschäftigungen wie Eis essen oder Tierlaute nachahmen. Die Frage ist nur, wer mehr Brainrot hat: der Zuschauer oder der TikToker, der sich als NPC ausgibt.
- Das Absteigen ins Rabbit Hole, zum Beispiel von Verschwörungstheorien, lässt sich ebenfalls als Brainrot bezeichnen. Auch Spezialwissen und Nischeninteressen können dazu zählen. Wenn man so sehr in diese Subkulturen eingetaucht ist, dass man an kein anderes Thema mehr denken oder mit normalen Menschen nicht mehr kommunizieren kann, dann hat man Brainrot.
Wie wirkt sich Brainrot auf Menschen aus
Häufig zeigt sich Brainrot an Verhaltensweisen, die andere Menschen schwer nachvollziehen können oder schlicht nicht verstehen. Damit sind etwa merkwürdige Ticks und Marotten gemeint.
Auch Aussprüche und Slogans, die außerhalb des Internets oder spezieller Subkulturen keinen Sinn ergeben, können andere Menschen verwundern.
Manchmal betrifft Brainrot auch bestimmte Musik, Lyrics oder Clips, an die man sich ständig erinnert, ähnlich einem Uhrwurm.
Gleichzeitig kann Brainrot auch zu einer geistigen Trägheit, Unsicherheit und Unaufmerksamkeit führen. Menschen, die daran leiden, könnten weniger Interesse an Aktivitäten im realen Leben zeigen. In dieser Hinsicht ähneln die Auswirkungen der Internetsucht.