Skip to main content

Was bedeutet lost: Bedeutung, Definition & Herkunft | Jugendwort


lost

Der englische Ausdruck lost bedeutet übersetzt „verloren“. In der Jugendsprache wird der Begriff verwendet, um Unsicherheit und Ahnungslosigkeit auszudrücken. Dies kann sich auf eine bestimmte Situation oder ein Gefühl beziehen.
Im Jahr 2020 wurde das Wort lost auf Platz 1 in der Rangliste der Sprachtrends gewählt und war das Jugendwort des Jahres 2020. Doch was bedeutet dieser Begriff und in welchem Kontext wird er verwendet?

Was bedeutet lost: Definition und Bedeutung

Das Wort Lost stammt aus dem Englischen und bedeutet auf Deutsch übersetzt „verloren“.

In der Jugendsprache wird dieses Wort überwiegend in Situationen verwendet, in denen jemand unentschlossen, unsicher oder ahnungslos wirkt.

Der Begriff kann jedoch auch Orientierungslosigkeit sowie Überforderung ausdrücken, wobei der Kontext in vielen Fällen spielerisch oder übertrieben ist.

Herkunft des Wortes lost in der Jugendsprache

Der Anglizismus Lost wurde von keiner spezifischen Person eingeführt. Vielmehr entstand der zunehmende Gebrauch durch die vermehrte Nutzung von sozialen Medien, „Memes“ und der zugehörigen Popkultur.

Die gleichzeitige Einfachheit und Stärke des Wortes machen es leicht, mit dem Begriff Emotionen und Gefühle prägnant und greifbar auszudrücken, ohne dabei auf lange Beschreibungen angewiesen zu sein.

Wie wird lost verwendet

Situationsbezogene Nutzung

Der Begriff lost wird sowohl in der mündlichen Kommunikation als auch im informellen Rahmen verwendet, wobei insbesondere Influencer und Blogger ihre Beiträge oftmals mit dem Hashtag #lost versehen.

Junge Menschen setzen Lost wiederholt für Situationen ein, in denen sie sich unsicher fühlen. Wenn eine Person in eine unbekannte Umgebung zieht, könnte diese beispielsweise sagen:

„Ich kenne hier niemanden. Ich bin total lost.“

Im schulischen Umfeld wird die Phrase hingegen vielfach in Bezug auf Überforderung verwendet, wie beispielsweise:

„Ich habe so viele Aufgaben und keine Ahnung, wo ich anfangen soll. Ich bin echt lost.“

Kontextuelle Einordnung

Jugendliche verwenden das Wort vielfach mit einem Hauch von Selbstironie, wobei ernste Gemütszustände wie Ratlosigkeit oder Desorientierung mit Leichtigkeit und Coolness überspielt werden.

In seltenen Fällen weist der Ausdruck jedoch eine negative Nuance auf, um Personen als naiv oder unwissend darzustellen.

Welche Rolle spielt das Wort Lost in der Popkultur

In Songtexten wird das Wort nicht nur für Orientierungslosigkeit verwendet, sondern ist zuweilen auch Ausdruck von Angst, Hilflosigkeit und Verzweiflung.

So beschreibt Billie Eilish in ihrem Song „Lost Cause“ das Gefühl der Resignation in einer schier ausweglosen Situation:

´“Thought you had your shit together, but damn, I was wrong
You ain’t nothin‘ but a lost cause
And this ain’t nothin‘ like it once was
I know you think you’re such an outlaw
But you got no job
You ain’t nothin‘ but a lost cause
And this ain’t nothin‘ like it oncе was
I know you think you’re such an outlaw
But you got no job“

In eine ähnliche Kerbe schlägt Lil Tjay mit seinem Lost in the Moment, einem Lied über die Schwierigkeiten, einen Weg nach vorne finden zu können.