Jugendwörter
August 16, 2024
Kategorie(n): Jugendwörter
Das Wort drip wird sehr oft Personen – und Modebezogen verwendet. Du drückst damit ein Lob aus, für einen coolen Style oder super Outfit. Der Ausdruck kann sich aber auch auf Gegenstände beziehen, wie zum Beispiel ein Haus oder Auto. In diesem Beitrag erfährst du, wie und wo man das Wort drip oder drippen verwendet […]
August 16, 2024
Kategorie(n): Jugendwörter
Bashing bedeutet Jemanden „fertig machen“. Beim Bashing geht es darum, seiner Wut freien Lauf zulassen. Der Begriff wird verwendet, um auszudrücken, dass Jemand angegriffen wird, verbal oder im Spiel. In diesem Artikel erfährst du, wie und wo man das Wort bashen beziehungsweise Bashing verwendet und was das Wort bedeutet.
August 16, 2024
Kategorie(n): Jugendwörter
Ganken bzw Gank wird oft in der Gamer-Szene verwendet, und zwar wenn ein Spieler von einem oder mehrere Gegner angegriffen wird und keine Chance hat, den Kampf zu gewinnen. In diesem Artikel erfährst du, wie und wo man das Wort ganken bzw Gank verwendet und was das Wort bedeutet.
August 16, 2024
Kategorie(n): Jugendwörter
Das Akronym LMAO benutzt du, wenn du ausdrücken willst, dass etwas sehr lustig ist.
August 16, 2024
Kategorie(n): Jugendwörter
Das Akronym imho benutzt du, wenn du deine Meinung in höflicher Form wiedergeben möchtest, ohne andere zu beleidigen oder zu verletzen.
August 16, 2024
Kategorie(n): Jugendwörter
Schon wieder mit einem „Mach dich locker, Dude!“ konfrontiert worden und keine Ahnung, was das bedeutet? Dann bist du an der richtigen Adresse gelandet! In diesem Beitrag wird dir erklärt, was es mit dem Slang-Begriff auf sich hat und warum das Wort auch im deutschsprachigen Raum so geläufig ist.
August 15, 2024
Kategorie(n): Jugendwörter
Spliff ist ein gängiger Begriff der Jugendsprache. Dieser Beitrag enthält die Definition, Wortherkunft, den Sprachgebrauch sowie Unterscheidungsmerkmale zu Joint und Blunt. Was bedeutet Spliff: Definition und Bedeutung Die Bedeutung von Spliff kann je nach geografischer Lage und Kulturkreis variieren. In unseren Breiten beinhaltet die Definition eine spezifische Art von Joint. Bei einem solchen handelt es […]
August 15, 2024
Kategorie(n): Jugendwörter
Bücher, Filme oder Videospiele gelten in der Jugendsprache als wichtige Einflüsse zur Schöpfung bestimmter Begriffe. Gleiches gilt für die Musik. Denn nur wenige Elemente der Wortschöpfungen, die unter jungen Menschen etabliert sind, wurden eigenständig von ihnen entwickelt. Besonders gut lässt sich das erkennen, wenn mal wieder jemand als Grinch bezeichnet wird. Ebenso zeigt die Verwendung […]
August 15, 2024
Kategorie(n): Jugendwörter
Claimen ist ein Jugendwort, das aus der Gaming-Welt stammt. Seine Verwendung verdeutlicht den wachsenden Einfluss der Videospielkultur auf den Sprachgebrauch junger Menschen wider.
August 15, 2024
Kategorie(n): Jugendwörter
Phonk ist ursprünglich eine Musikrichtung, welche sich aus der Miami-Bass-Musik und dem Hip-Hop entwickelt hat. Seinen Ursprung hat Phonk bereits in den 1990er Jahren in den USA. Frühe Zentren des Phonk sind vor allem Memphis und Miami. Phonk zeichnet sich durch treibende und schnelle Beats sowie verzerrte Basslinien aus. Phonk ist eines der am schnellsten […]