Skip to main content

Was bedeutet Bruh: Bedeutung, Definition & Herkunft | Jugendsprache


bruh

fizkes / Shutterstock

Der Ausdruck Bruh ist längst in den sozialen Netzwerken angekommen. Auch in der alltäglichen Jugendsprache findet das Wort Gebrauch.

Doch was ist gemeint, wenn von Bruh gesprochen und gesungen wird oder der Kommentar unter Memes auftaucht? Wir kennen die Antwort.

Woher kommt der Begriff Bruh: Ursprung

Das Wort Bruh stammt wie viele Begriffe aus sozialen Netzwerken aus dem Englischen. Ursprünglich war Bruh ein Synonym für Bro und damit eine Abkürzung für das englische Wort Brother, was übersetzt ins Deutsche Bruder heißt.

Bruh anstatt Bro zu sagen, hat sich in der US-amerikanischen Rap- und Hip-Hop-Szene schnell verbreitet. Rapper bezeichnen sich untereinander generell als Brüder.

Wie Bruh gemeint ist, hängt vom Kontext des Satzes ab. Ursprünglich drückte Bruh aber immer etwas Positives aus. Wer sein Gegenüber als Bruh bezeichnet, verdeutlicht unter Rappern und Hip-Hop-Künstlern Anerkennung und Respekt.

Was bedeutet Bruh: Definition und Bedeutung

Auch in der Jugendsprache ist Bruh keine Ansprache für den eigenen, den blutsverwandten Bruder. Bruh ist als freundschaftliche Bezeichnung für Freunde, Kumpel oder Kollegen zu verstehen. Die Verwendung ist ähnlich wie beim Begriff Habibi. Wobei Habibi noch für eine intimere Beziehung untereinander stehen kann.

In der Jugendsprache hat Bruh noch eine weitere Bedeutung. In Kommentaren auf Posts in sozialen Netzwerken kann Bruh auch für ein Zeichen des Mitgefühls stehen und so viel bedeuten wie: Schade, das tut mir wirklich leid. Ebenso lässt sich mit Bruh Erstaunen bekunden. Dann bedeutet das Jugend-Wort so viel wie „Echt?“ „Krass“ oder „Im Ernst?“.

Wie wird Bruh im Social-Media-Bereich verwendet

Das Slangwort bekommt in sozialen Netzwerken verstärkt eine wertende Bedeutung. Man findet Bruh im Internet häufig als Reaktion auf Frust und Enttäuschung. Wir Bruh in Verbindung mit einem Emoji mit enttäuschtem oder fassungslosem Gesicht verwendet, spricht aus dem Begriff Missbilligung.

Auch der sarkastische Wortgebrauch ist möglich. Damit soll das Unverständnis der Person ausgedrückt werden.

Verwendung des Wortes Bruh in Songtiteln

Das Wort Bruh taucht auch häufiger in Songtiteln auf. Die Verwendung ist im Titel selbst oder im Wortlaut des Liedes gängig. Auf verschiedenen Musikplattformen findet sich zum Beispiel Bruh von Songs To Your Eyes. Auf Spotify stößt man auf das Lied Bruh von Lil Dicky. Den Begriff im Songtitel verwenden auch Blanco Y Sancho in Huh Bruh nope.

Bruh: Beispiele für die Verwendung in der Jugendsprache

Für die ursprüngliche Bedeutung kann Bro einfach durch Bruh ersetzt werden. Es lässt sich dann zum Beispiel sagen: Hey Bruh, was läuft? Soll der Begriff Missbilligung ausdrücken, kann er im Wortlaut die Floskel „Das ist nicht dein Ernst, oder?“ ersetzen.

Beispiele:

A: Kannst du mir mal mit meinem Handy helfen?
B: Bruh, sogar mein Opa ist schlauer als du.

A: Ich habe gestern einen Gutschein für einen Fallschirmsprung gewonnen.
B: Bruh, da hast du ja Schwein gehabt.

A: Mir fällt einfach keine Lösung für diese Aufgabe ein.
B: Bruh, das weiß doch jeder.

Bedeutet Brüh dasselbe wie Bruh

Brüh ist ein alternativer Ausdruck zu Bruh. Das Wort ist eine scherzhafte Abwandlung des Begriffes und ist immer mit einem lachenden Auge zu verstehen.

Wenn sich jemand über die Worte eines anderen aufregt oder ärgert, kann dieser zum Beispiel sagen: „Brüh, das habe ich doch nur aus Spaß gesagt und nicht ernst gemeint.“ Damit kann dem vorher Geäußerten die Schärfe genommen werden.

Brüh ist aber kein herkömmliches Synonym für den Begriff. Es wird also niemand als Freund oder Kumpel mit Brüh anstatt mit Bruh angesprochen.