Edgy erklärt-Was steckt wirklich hinter dem Trend: Bedeutung, Definition & Herkunft | Jugendsprache
Wie unterschiedlich die Bedeutung eines Begriffs sein kann, zeigt das Wort edgy. Während der Begriff in der Modewelt eher positiv besetzt ist, verleitet er in der Jugendsprache des Internets eher zum Schmunzeln.
Inhalt
Was bedeutet edgy: Definition und Bedeutung
Der Begriff edgy steht für ein spezielles Äußeres, eine Haltung oder ein Verhalten. Wer edgy ist, der gibt sich provokant, auffallend oder will schlicht anecken.
Edgy kann in unterschiedlichen Kontexten eine andere Bedeutung haben. In der Modewelt wird ein Aussehen als edgy beschrieben, das provokativ, ausgefallen und unkonventionell wirkt. Ein Beispiel für edgy Mode wäre etwa Punk, Goth, Emo.
Edgy in diesem Sinne ist provokativ, wird aber eher positiv gewertet. Man traut sich was, fällt auf und stellt bestehende Normen infrage. Edgy kann auch modisch oder trendy bedeuten.
Im Internet hat sich jedoch eine Bedeutung etabliert, welche das Prinzip hinter edgy ins Humoristische umdeutet. Hier macht man sich mit dem Begriff über anstößiges oder unnötig rebellisches Verhalten lustig.
Edgy wird im Internet-Slang vor allem mit dem sehr jugendlichen Bedürfnis in Verbindung gebracht, anzuecken und Autoritäten herauszufordern. Dabei wird jedoch häufig über das Ziel hinausgeschossen, man wirkt peinlich und gezwungen.
Woher kommt der Begriff edgy: Ursprung
Der Begriff edgy taucht zum ersten Mal im 18. Jahrhundert auf. Damals bezog er sich noch auf scharfe Kanten. Dementsprechend lässt er sich gut mit kantig übersetzen.
Später kam in der englischen Sprache die Bedeutung angespannt und irritiert dazu. Das war die erste Wandlung des Begriffs im 19. Jahrhundert.
In der Jugendsprache gewann der Begriff erst in den 2000er Jahren an Bedeutung. Der erste Eintrag im Urban Dictionary entstand im März 2005. Seitdem verbreitete sich edgy über das Internet und beschreibt allerhand provokatives Verhalten, Humor oder Aussehen.
Ab dem Jahr 2010 verbreitete es sich stetig über die neuen Internetplattformen. Vor allem auf 4chan oder auf Tumblr wurde es eher als Beleidigung oder Witz verwendet.
Wie wird edgy im Alltag oder in den sozialen Medien verwendet
Das Wort edgy fällt eher selten im Alltag. Durch Germany’s Next Topmodel erlangte es zu etwas mehr Bekanntheit, als damit ein bestimmter Mode-Stil beschrieben wurde. In diesem Kontext meint der Begriff aufsehenerregende und trendige Mode.
In diesem Sinne taucht der Begriff jedoch nur im Fashion-Bereich auf. Es ist selten, dass jemand im Alltag außerhalb der Modebranche das Wort edgy verwendet.
Im Internet-Slang kommt der Begriff wesentlich häufiger vor. Edgy wird hier vor allem genutzt, um sich über anstößiges Verhalten lustig zu machen. Wenn jemand auf Twitter (heute X) einen schlechten Witz macht, der nur provozieren will, dann wird das schnell als edgy bezeichnet.
Der Begriff lässt sich auf anstößige Witze, übertrieben cooles Verhalten, Provokationen und rebellisches Verhalten anwenden. Das gilt vor allem dann, wenn das edgy Verhalten eigentlich niemanden wirklich provoziert.
Edgy oder ein Edgelord ist der Teenager, der sich als Rebell ausgibt und sich ständig gegen irgendjemanden auflehnen muss. Und das, obwohl seine Umwelt ihm eigentlich gar nichts Übles will und die Leute seine Provokationen schulterzuckend hinnehmen.
Als Edgy werden auch häufig Figuren aus Comics, Videospielen, Fernsehen, Anime und Manga bezeichnet. Diese wollen übertrieben cool sein, sind oftmals abgebrüht und harte Kerle mit einem düsteren oder martialischen Design.
Charaktere aus dem Bereich der Fanfiction treiben das häufig auf die Spitze. Der Archetyp für solche Charaktere ist Coldsteel The Hedgeheg, basierend auf dem Sonic-Universum. Dieser fanmade Igel wurde mittlerweile tausend Male persifliert.
Welche Eigenschaften oder Stile werden mit Edgy beschrieben
Die Ästhetik des Edgy wird zumeist mit dunklen Farben verbunden, jedoch kann auch ein Kontrast zu grellen Farben bestehen. Dazu kommen ausgefallene Frisuren, Piercings, Tattoos oder anderer Körperschmuck.
In der Mode werden damit häufig Emo, Punk, Scene oder Goth beschrieben. Diese Stile gehören gewiss nicht zur gewöhnlichen Mode, wie man sie im Alltag oder im Berufsleben tragen würde. Generell gilt: Edgy passt nicht ins Büro.
Mit einer edgy Einstellung wird vor allem provokantes Verhalten in Verbindung gebracht. Wer sich edgy gibt, der rebelliert ständig gegen alles. Zudem macht er anstößige, verletzende, sexistische oder rassistische Witze oder Aussagen.
Der Edgelord will bewusst provozieren und sich in den Mittelpunkt stellen. Es handelt sich daher oftmals nicht um Meinungen und Haltungen, welche diese Person wirklich vertritt. Es geht in erster Linie um die Wirkung nach außen.
Edgy wird auch als eine Anti-Haltung beschrieben. Edgy-sein kann bedeuten, gegen alles zu sein, aus Prinzip. Und das wirkt schnell oberflächlich und gekünstelt.
Warum nutzen Jugendliche das Wort edgy
Zwar ist es ein sehr jugendliches Verhalten, zu provozieren und anzustoßen. Gleichzeitig besitzen viele Jugendliche auch ein feines Gespür dafür, wenn ein solches Verhalten gezwungen oder gekünstelt ist. Wer versucht, besonders edgy zu sein, der wirkt schnell cringe.
Eventuell benutzen viele Jugendliche das Wort, weil sie selbst mal in dieser Phase waren. Oder weil sie als Kinder und Teens Dinge mochten, die sie später als edgy wahrnehmen. Zum Beispiel bestimmte fiktionale Charaktere, Serien, Musik oder Filme.
Beispiele für die Verwendung
- „Ach, Nieten auch noch? Sehr edgy, dieses Outfit.“
- „Das findest du witzig? Da will wohl jemand besonders edgy sein.“