Skip to main content

Was bedeutet Soyjak: Bedeutung, Definition & Herkunft | Meme


soyjak

Das Internet ist voll von Memes, die als humorvolle oder satirische Kommentare zu gesellschaftlichen und kulturellen Ereignissen dienen.

Ein beliebtes Meme ist Soyjak. Es handelt sich dabei um eine Variante des bekannten Wojak -Memes. Ursprünglich als satirische Darstellung von Männern, die als schwach oder überempfindlich angesehen werden, hat sich Soyak mittlerweile zu einem vielseitig eingesetzten Meme entwickelt.

Was bedeutet Soyjak: Definition und Bedeutung

Soyjak ist eine gezeichnete Figur mit einem charakteristischen Gesichtsausdruck: ein offener Mund, geweitete Augen und oft ein Stoppelbart oder eine Glatze. Das Bild stellt eine bestimmte Art von Mann dar, der in Internetforen oft mit Eigenschaften wie übertriebener Begeisterung, überempfindlichem Verhalten oder mangelnder Männlichkeit assoziiert wird.

Der Name setzt sich aus den Wörtern Soy und Wojak zusammen. Soy (Soja) wird im Internet oft mit Schwäche und Unmännlichkeit in Verbindung gebracht. Dies basiert auf der Vorstellung, dass Sojaprodukte Phytoöstrogene enthalten, die angeblich einen feminisierenden Effekt haben. Wojak ist eine bekannte Meme-Figur, die 2009 auf einem polnischen Imageboard entstand und oft mit nachdenklichen oder melancholischen Emotionen assoziiert wird.

Soyjak ist also eine Abwandlung des Wojak -Memes, das sich auf eine Person bezieht, die als „weich“, überemotional oder übertrieben begeistert dargestellt wird.

Woher kommt der Begriff Soyjak: Ursprung

Das erste bekannte Soyjak-Bild tauchte um 2017 auf Imageboards wie 4chan auf. Es wurde schnell populär in Diskussionen über politische Korrektheit, Männlichkeit und soziale Themen.

Besonders in den Subforen /pol/ (politically incorrect) und /r9k/ (robot9000) wurde das Meme als Spott gegen vermeintlich „schwache“ oder „weiche“ Männer verwendet, die als übermäßig woke oder überempfindlich angesehen wurden.

Das Meme verbreitete sich weiter über Plattformen wie Reddit, X (ehemals Twitter) und Facebook, wo es in Diskussionen um Feminismus, Veganismus oder progressive Politik auftauchte. Bald darauf wurde der Begriff Soyjak als Beleidigung verwendet. Die Bezeichnung soll Personen verspotten, die als „sojalastig“ oder „weniger maskulin“ dargestellt wurden.

Soyjak-Figuren auf Online-Plattformen

Soyjak-Memes sind auf zahlreichen Online-Plattformen zu finden, darunter:

  1. 4chan
  2. Hier begann das Meme und ist auf /pol/ sehr verbreitet.

  3. Reddit
  4. Besonders in Subreddits wie /r/soyboys oder /r/dankmemes taucht Soyjak regelmäßig auf.

  5. X (ehemals Twitter)
  6. Oft wird das Meme hier in Diskussionen über politische Themen verwendet.

  7. Discord
  8. Viele private Server nutzen Soyjak als Insiderwitz.

  9. YouTube
  10. Besonders in den Kommentaren zu politischen oder gesellschaftlichen Videos wird das Meme gepostet.

Die Verbreitung des Soyjak-Memes

Soyjak wurde innerhalb weniger Jahre zu einem der bekanntesten Memes der modernen Internetkultur. Seine Verbreitung wurde durch die Tatsache begünstigt, dass es leicht editierbar ist. Neue Versionen tauchten schnell auf, angepasst an aktuelle politische oder gesellschaftliche Debatten.

Einige bekannte Varianten sind:

  • Soyjak vs. Chad
  • Hier wird Soyjak als das Gegenteil des Chads dargestellt, einer Figur, die als starker, selbstbewusster Mann gezeichnet wird.

  • Soyjack Pointing
  • Eine Version, in der zwei Soyjaks mit übertriebenem Erstaunen auf etwas zeigen.

  • Soyjak Variationen
  • Im Laufe der Zeit wurden verschiedene Versionen erstellt, beispielsweise Soydev (ein Entwickler, der sich über Technologie begeistert), Soyjak NPC (eine Verbindung mit dem NPC-Meme) oder Soyjak Wojak Hybrid.

Bedeutung in der Netzwelt

In der Netzkultur wird der Begriff oft als eine Form des Spotts gegen Menschen verwendet, die als übermäßig sensibel, überregt oder naiv wahrgenommen werden.

Dabei wird das Meme vor allem in konservativen oder politisch rechten Kreisen als Gegenpol zu modernen progressiven Bewegungen genutzt.

Soyjak ist jedoch nicht nur negativ konnotiert. Einige Internetnutzer verwenden es ironisch oder um sich selbst auf humorvolle Weise darzustellen. Zudem gibt es mittlerweile Meta -Memes, die das Soyjak -Meme selbst parodieren.

Welche Soyjak-Memes gibt es

Dies sind einige bekannte Variationen:

  • Der klassische Soyjak
  • Die Ursprungsform mit offenem Mund und übertriebener Freude.

  • der Crying Soyjak
  • Eine Version mit Tränen und verzerrtem Gesichtsausdruck.

  • Soyjak Chad
  • Eine Mischung aus Chad und Soyjak, die Ironie erzeugt.

  • Giga Soyjak
  • Eine absichtlich übertriebene Version mit noch größerem Mund und geweiteten Augen.

  • Soyjak Wojak Hybrid
  • Eine Kombination aus dem klassischen Wojak und Soyjak.

  • Der pointing Soyjak
  • Zwei Soyjaks, die mit offenem Mund auf etwas zeigen.

Wie wird das Soyjak-Meme verwendet

Das Meme wird oft als Kommentar auf eine Situation oder als Reaktion auf ein Ereignis genutzt. Beispielsweise, wenn jemand eine neue Technologie übermäßig enthusiastisch lobt, posten User oft ein Soyjak-Bild. Das Meme soll diese Begeisterung ironisieren.

Ebenso taucht das Meme in politischen Debatten auf und soll Menschen als „zu weich“ oder „naiv“ darstellen.

Ein weiteres häufiges Einsatzgebiet des Soyjak-Memes ist die Diskussion über Konsumkultur. Menschen, die übermäßig auf neue Produkte oder Trends reagieren, werden durch das Meme karikiert. Besonders in Foren wie 4chan oder Reddit wird es oft als Reaktion auf übertriebenes Fan-Verhalten genutzt.

Das Meme kann auch als allgemeine Reaktion auf peinliches oder anbiederndes Verhalten verwendet werden. Beispielsweise, wenn jemand übertrieben euphorisch über eine banale Neuigkeit ist oder sich sehr bemüht, sich einer bestimmten Gruppe anzupassen, wird das Meme genutzt und damit diese Dynamik kritisiert.

Beispiele für die Verwendung

Wenn jemand eine besonders progressive oder liberale Position vertritt, wird das Soyjak-Meme als Spott gepostet.

Auch in konservativen Kreisen wird das Meme genutzt und Anhänger der politischen Korrektheit oder der sogenannten Woke -Kultur lächerlich gemacht.

In manchen Fällen wird es aber auch gegen extreme Rechte verwendet, um sie als übertrieben empört oder irrational darzustellen.

Kritik am Soyjak-Meme

Obwohl es als harmloses Internet-Meme begann, wurde Soyjak zunehmend als ein Mittel zur Abwertung bestimmter Gruppen genutzt. Insbesondere in rechtsgerichteten oder antifeministischen Kreisen soll es politische Gegner diffamieren.

Kritiker sehen es als toxische Darstellung, die stereotype Rollenbilder verstärkt.

Fazit

Soyjak ist eines der bekanntesten Memes der letzten Jahre und hat sich tief in die Internetkultur eingegraben. Seine Ursprünge liegen in Imageboards, aber es hat sich über viele Plattformen hinweg verbreitet.

Während es oft als humorvoll betrachtet wird, kann es auch als spöttisches oder abwertendes Symbol verwendet werden. Ob man es als lustiges Meme oder problematische Satire ansieht, hängt oft von der jeweiligen Perspektive ab.