Jugendwort des Jahres 2025: Top 10, Abstimmung, Gewinner & Bedeutung
Wie im jeden Jahr wird auch 2025 das Jugendwort des Jahres unter der Führung des Langenscheidt-Verlags gewählt. Ab dem 18. Juli 2025 werden die Top-10-Nominierungen bekanntgegeben. Im Oktober wird dann das Jugendwort 2025 gekürt.
Inhalt
Welche Wörter sind unter den Top 10
Diese zehn Jugendwörter sind unter den Top 10 und sind im Voting 2025 dabei:
checkst du
Checkst du wird oft nicht als echte Frage, sondern als spöttischer oder belehrender Seitenhieb verwendet.
das crazy
Das crazy sagt man, wenn etwas besonders beeindruckend, ungewöhnlich oder kaum zu glauben ist.
Digga / Diggah
Digga(h) ist ein lockerer Ausdruck für Kumpel oder Alter.
goonen
Goonen ist ein Ausdruck für die Selbstbefriedigung.
lowkey
Lowkey beschreibt ein Gefühl oder eine Meinung, die man nur zurückhaltend oder insgeheim äußert.
rede
Rede wird als zustimmender Ausruf verwendet, um eine starke oder treffende Aussage zu feiern.
Schere
Schere sagt man, wenn man sich selbst die Schuld gibt oder einen Fehler offen zugibt.
sybau
Sybau ist die Abkürzung von „Shut your b*tch *ss up“ und bedeutet „Sei leise“.
tot
Tot wird genutzt, um eine Situation als extrem peinlich, langweilig oder unangenehm zu bewerten.
tuff
Tuff wird verwendet, um etwas als besonders cool, stark oder beeindruckend zu beschreiben.
Welche Wörter schafften es unter die Top 3
Am 9. September 2025 erfolgte die Bekanntgabe der Top drei:
Vom 9. September bis zum 7. Oktober 2025 kann online der Gewinner des Jugendworts 2025 gewählt werden.
Welches Wort hat gewonnen
Das Gewinnerwort wird am 18. Oktober 2025 auf der Frankfurter Buchmesse bekanntgegeben.
Jugendwort des Jahres 2025: wie wird abgestimmt
Seit 2008 gibt es die Wahl „Jugendwort des Jahres“.
Vom 29. Mai bis 17. Juli 2025 werden Sammlungen von Vorschlägen, online auf der Website des Langescheidt-Verlags eingereicht.
Vom 18. Juli bis 28. Juli 2025 werden die Vorschläge ausgewertet und in eine Liste der Top Ten bekanntgegeben.
Vom 29. Juli bis 02. September kann online über die Liste der Top Ten abgestimmt werden.
Vom 03. September bis 07. Oktober 2025 wird online über die Liste der Top Drei abgestimmt.
Vom 08. Oktober bis 17. Oktober 2025 werden die Abstimmungsergebnisse ausgewertet.
Am 18. Oktober 2025 wird das Gewinnerwort auf der Frankfurter Buchmesse bekanntgegeben.
Zur Einreichung von Vorschlägen und zur Teilnahme an der Abstimmung sind Jugendliche im Alter zwischen Zehn und Zwanzig Jahren aufgerufen.