Skip to main content

Was bedeutet Jiggo: Bedeutung, Definition & Herkunft | Jugendsprache


jiggo

Der Begriff Jiggo kann mehrere Bedeutungen haben, beschreibt in der Regel jedoch einen Typ Mann, der ein Händchen für Frauen hat. Das Wort selbst stammt ursprünglich aus dem Französischen.

In Jugoslawien und in der jugoslawischen Gemeinde Deutschlands hat sich der Begriff jedoch gewandelt.

Was bedeutet Jiggo: Definition und Bedeutung

Jiggo steht für einen besonderen Typ Mann. Dieser Typ kann ein Macho sein, ein Frauenheld und ein Womanizer. Ein Jiggo hat außerdem Style, ist oftmals wohlhabend und verfügt über viel Einfluss.

Manchmal wird er lediglich als wohlhabend wahrgenommen. Das heißt, er muss nicht tatsächlich über Reichtum verfügen. Aber er weiß sich zur Schau zu stellen und ist charmant. In diesem Sinne wird er auch manchmal auf Männer angewendet, die nicht allein durch Äußerlichkeiten imponieren, sondern durch Charme und Witz auffallen.

Woher kommt der Begriff Jiggo: Ursprung

Das Wort Jiggo ist mit dem Begriff Gigolo verwandt. Gigolo stammt aus dem Französischen und bezeichnet einen Frauenhelden, einen gut aussehenden, charmanten Mann, der mit Frauen umgehen kann. Oftmals wird damit auch ein Mann bezeichnet, der ältere, wohlhabende Frauen umgarnt, um von ihrem Reichtum zu profitieren.

Jiggo hingegen stammt aus Jugoslawien. Hier steht der Begriff für einen Womanizer, einen Aufreißer, Frauenhelden und auch Macho. In Jugoslawien werden damit Männer beschrieben, die nicht nur gut aussehen, sondern auch eine besondere Anziehungskraft haben. Mit seinem eigenen Style sticht er aus der Masse heraus und zieht die Frauen an.

Von hier aus fand er seinen Weg nach Deutschland und in die heimische Jugendsprache. Häufig wird er mit der Rapperszene assoziiert, besonders in Städten wie Stuttgart. Gerade Stuttgart ist sehr von der jugoslawischen Szene beeinflusst, weswegen der Begriff hier häufigen Gebrauch von Jugendlichen findet. Rapper und ihre Musik haben ebenfalls zur Verbreitung des Begriffs beigetragen.

Wo wird der Begriff Jiggo verwendet

Der Begriff Jiggo taucht in den sozialen Medien, in der Rap-Musik und in den Gesprächen der Jugendlichen untereinander auf. Vor allem in der Stuttgarter Szene ist der Begriff beliebt, da diese stark durch jugoslawische Einwanderer geprägt ist.

Über das Internet und über die Musik verbreitet er sich auch in anderen Städten.

Welche Synonyme gibt es für Jiggo

Das Herkunftswort Gigolo wird in der Regel nicht synonym verwendet. Stattdessen gibt es eine alternative Schreibweise, Giggo. Jedoch kommt diese Schreibweise selten vor.

Ausgesprochen wird der Begriff Dschig-go.

Wie wird Jiggo verwendet

Allgemein beschreibt Jiggo einen gut aussehenden Mann, der mit Frauen umzugehen weiß. Darüber hinaus kann er unterschiedliche Bedeutungen haben und kann positiv bis negativ konnotiert sein.

Ein Jiggo kann unter anderem ein Macho sein, der sich zur Schau stellt. In dieser Form ist er nur ein Stereotyp eines Mannes, oberflächlich und problematisch. Ein solcher Jiggo reduziert den Begriff Männlichkeit auf äußere Merkmale. Zudem kann mit einem Jiggo ein ziemlicher Idiot gemeint sein, der nur an Frauen denkt.

Im positiven Sinne ist der Jiggo charmant und einzigartig. Er hat einen besonderen Stil und gefällt den Frauen nicht nur durch sein Aussehen. Im sozialen Umfeld ist er bekannt und beliebt, unter anderem wegen seiner umgänglichen Art oder wegen besonderer Fähigkeiten. Seine Anziehungskraft beruht auch auf seinem Selbstbewusstsein. Auch andere Männer sind gerne in seiner Nähe, weil er einfach ein toller Typ ist.

Jiggo in der Rapszene

Jiggo ist außerdem der Name eines deutschen Rappers aus dem Stuttgarter Raum. Er nennt sich auch Jiggx. Er wurde 1995 in Schwäbisch Gmünd geboren und hat sowohl spanische als auch türkische Wurzeln.

Weiterhin taucht der Begriff in einigen Rap-Songs auf. Der Rapper Credibil hat dem Begriff einen ganzen Track gewidmet. In „Der Jiggo“ heißt es unter anderem:

„Der Jiggo auf dem Track
Lern lieber, wie man rappt

Im Song Let’s Go Amina von Nemo heißt es etwa:

Ah Jiggo, Hanymo, machen Schatzis glücklicher als Haribo und Nase Koks

In dem Track Klischess rappt Psaiko.Dino:

Fuck YOLO, ich bleib Jiggo wie Manolo“