Was bedeutet Hölle nein: Bedeutung, Definition & Herkunft | Jugendwort
Hölle nein bezeichnet ein Gefühl starker Ablehnung. Der Begriff scheint fest im Wortschatz vieler Jugendlicher verankert zu sein. Hölle nein ist ein beliebtes Jugendwort und steht zur Wahl für das Jugendwort des Jahres 2024.
Inhalt
- 1 Was bedeutet Hölle nein: Definition und Bedeutung
- 2 Woher kommt der Begriff Hölle nein
- 3 Wo wird der Begriff Höllen nein verwendet
- 4 Wie wird der Begriff Hölle nein verwendet
- 5 Wie ist der Begriff Hölle nein gemeint
- 6 Synonyme für den Begriff Hölle nein
- 7 Beispiele für die Verwendung Hölle nein
- 8 Wer hat das Wort in die Jugendsprache eingeführt
Was bedeutet Hölle nein: Definition und Bedeutung
Der Begriff Hölle nein bezeichnet ein Gefühl starker Ablehnung, die aber nicht immer vollkommen ernst gemeint sein muss.
In ihm steckt eine gewisse emotionale Intensität, welche die Entschiedenheit einer Aussage unterstreicht.
Gegenwärtig ist die Phrase auf Instagram, TikTok und Co immer häufiger zu lesen.
Woher kommt der Begriff Hölle nein
Wie so viele andere Begriffe wurde das Wort direkt aus dem Englischen entlehnt und später wortwörtlich übersetzt. Dort ist es als „hell no“ oder „hell nah“ geläufig.
Auch im Englischen drückt die Phrase stets starke Ablehnung aus und steht für etwas, das man auf gar keinen Fall akzeptieren oder tun möchte.
In der englischen Sprache existiert darüber hinaus auch eine positive Form von „hell no“, die entsprechend „hell yes“ lautet. Dieser Ausdruck hat es aber bis jetzt in der deutschen Übersetzung bislang nicht in die heutige Jugendsprache geschafft.
Wo wird der Begriff Höllen nein verwendet
Verwendet wird der Begriff „Hölle nein“ vorwiegend auf den sozialen Medien wie Instagram, TikTok und Snapchat.
Oft taucht die Phrase auch zusammen mit einem Meme oder einem Video auf.
Ein Bezug zu religiösen Dingen oder zur Annahme der Existenz einer Hölle besteht überhaupt nicht.
Ohne die schnelle Verbreitung über das Internet gäbe es die Phrase sicher nicht in dieser Form.
Wie wird der Begriff Hölle nein verwendet
Oft wird die Phrase dann doch nicht ganz so ernst gemeint.
Ähnliche Ausdrücke lauten „fühl ich“ oder „Punkt der Sicht“.
Von daher kann es sowohl eine humorvolle Absage als auch eine ernst gemeinte Ablehnung zum Ausdruck bringen und damit ein einfaches Nein noch weiter verstärken.
Wie ist der Begriff Hölle nein gemeint
Hölle nein bringt zwar starke Ablehnung oder Abneigung einer Sache gegenüber zum Ausdruck, es schwingt jedoch auch ein bestimmter Vibe mit. So kann man angemessen auf eine absurde Situation reagieren.
Ein anderer jugendsprachlicher Begriff, der starke Ablehnung bezeichnet und diese zudem auf unrealistischen Erwartungen beruhen, ist Nein Pascal, ich denke nicht.
Synonyme für den Begriff Hölle nein
Synonyme für das Wort Hölle nein lauten:
- auf gar keinen Fall
- niemals oder
- never ever
.
Beispiele für die Verwendung Hölle nein
„Kann ich ein Stück von deiner Pizza haben?“
„Hölle nein!“.
„Wirst du am Samstag um 08 Uhr aufstehen?“
„Hölle nein!“
Auch bei völlig ungeplanten oder überstürzten Aktionen kann der Begriff verwendet werden, um zum Ausdruck zu bringen, dass man daran auf keinen Fall teilnehmen wird oder schlicht keinen Bock darauf hat.
„Willst du morgen mit mir essen gehen?“
„Hölle nein, da hab ich schon was anderes vor!“
„Gehst du wirklich bei dieser Hitze joggen?“
„Hölle nein!“
Wer hat das Wort in die Jugendsprache eingeführt
Hauptsächlich wurde das Wort durch TikTok und weitere soziale Netzwerke von Jugendlichen groß gemacht.
Zunächst wurde die Phrase noch in seiner englischen Originalform verwendet und wurde nach und nach eingedeutscht.