Skip to main content

Goonen erklärt: Zwischen Spaß, Chaos und Lifestyle: Bedeutung, Definition & Herkunft | Jugendsprache


goonen

Manop Boonpeng / Shutterstock

Die Begriffe Goonen, Gooning oder auch der Gooner werden im Internet auf vielfältige Weise verwendet. Vor allem in den letzten Jahren ging eine bestimmte Bedeutung viral, die im Zusammenhang mit ausschweifender Selbstbefriedung steht.

Was bedeutet goonen: Definition und Bedeutung

Goonen kann mehrere Bedeutungen haben. Der Kontext und wo der Begriff verwendet wird, können entscheidend dafür sein, wie es gemeint ist. Im Grunde gibt es drei Bedeutungen: anzüglich, humoristisch oder mit Bezug auf kriminelles Verhalten.

Um zuerst zur nicht sexuellen Bedeutung zu kommen: Hier beschreibt der Begriff Gooner ein Lakai und Untergebenen. Goonen kann dann bedeuten, in der zweiten Reihe weniger wichtige oder kaum aufsehenerregende Dinge zu tun.

Ein Gooner kann ein loyaler, manchmal naiver Mitläufer innerhalb einer Clique sein. In dieser Hinsicht entspricht der Begriff am ehesten seiner ursprünglichen Bedeutung.

Das Goonen kann auch albernes, ungeschicktes Verhalten beschreiben. Das kann mit Absicht zur Belustigung der Zuschauer geschehen oder vollkommen unbeabsichtigt sein.

Dann gibt es noch die sexuelle Konnotation. In diesem Sinne meint das Goonen die exzessive Selbstbefriedung.

Im Gegensatz zum Fappen kann sich das Goonen über Stunden hinziehen. Dabei kann der Gooner sich in einen tranceähnlichen Zustand versetzen. Und er betreibt das Edging, zögert also den Koitus so lange wie möglich hinaus.

Woher kommt der Begriff goonen: Ursprung

Der Begriff Gooner hat sich aus dem Gooney entwickelt. Dieses Wort tauchte erstmals im 16. Jahrhundert auf und bezeichnet im englischen Sprachgebrauch einen dümmlichen Menschen.

Daraus wurde in den USA in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts der Goon. Der Goon war in den Gangster- und Mafiabanden der unterste Handlanger, der oftmals die dreckige Arbeit erledigt.

Später ging der Begriff in die Rap- und Hip-Hop-Kultur ein. Hier wird er oftmals für jene verwendet, die Drogenhandel betreiben. Hier ist der Goon ein loyaler Schläger, der treu zu seinem Boss steht.

Eine weitere Bedeutung hat sich im australischen Sprachgebrauch entwickelt. Der Goon ist hier ein exzessiver Trinker. Vor allem dem Wein ist er sehr zugetan und er konsumiert literweise Weinkartons.

Somit haben sich vor der Zeit des Internets mehrere Bedeutungen des Goonens etabliert. Die heute eher bekannte Variante als Beschreibung des exzessiven Masturbierens lässt sich jedoch nicht auf einen genauen Ursprung zurückverfolgen.

Die sexuelle Konnotation ist wesentlich neuer. Im UrbanDictionary taucht das Goonen im Sinne von Masturbieren im Jahre 2012 auf. In den nachfolgenden Jahren verbreitete er sich zunehmend im Internet.

Größere Bekanntheit erlangte der Begriff im Jahr 2023, als er in einem Video des beliebten YouTube-Kanals The Game Grumps auftauchte. MoistCritikal verwendete ihn in einem Video aus dem März 2024 und versetzte so seiner Bekanntheit einen weiteren Stoß.

Wo wird der Begriff goonen verwendet

Der Kontext bestimmt, wie der Begriff Goonen verwendet wird. In der Rap-Kultur hat sich die alte Bedeutung eines Handlangers für einen kriminellen Boss gehalten. Hier meint der Gooner zumeist einen Drogenhändler oder Schlägertypen.

Weiterhin hat sich Gooner als Spitzname für die Fans des FC Arsenals etabliert. Dieser Spitzname geht aus der Bezeichnung Gunners zurück.

Eine weitere Verwendung findet sich im Eishockey. Der Gooner hat hier die Aufgabe, die Gegenspieler in Schach zu halten und einzuschüchtern.

Auf TikTok bezeichnet das Goonen eher albernes, übertriebenes Verhalten. Wenn jemand in einem Video gooned, dann treibt er irgendwelche Scherze oder Stunts, um den Zuschauer zu amüsieren.

In Multiplayer-Spielen kann der Goon ein Teamspieler bezeichnen. Oftmals sind es die Spieler, welche auf das Kommando des Teamleaders hören und aktiv an den Kämpfen teilnehmen.

Gerade in den letzten Jahren hat sich die sexuelle Bedeutung von Goonen stark in den sozialen Medien und darüber hinaus verbreitet. Auf X, Reddit, Discord, selbst in Online-Magazinen und Artikeln ist öfter von den Goonern die Rede.

Exzessives Gooning

Goonen wird oftmals scherzhaft verwendet, etwa als Reaktion auf schmutzige Kommentare oder wenn jemand aufreizende Inhalte in den sozialen Medien teilt. Videospiele werden schnell verdächtigt, den Gooner ansprechen zu wollen, wenn sie attraktive weibliche Figuren enthalten.

Der Begriff wird jedoch auch negativ verwendet, vor allem in Hinblick auf das exzessive Masturbieren und Konsumieren von p*rnografischen Inhalten. Gerade junge Männer sollen sich Goon Caves schaffen, in denen sie stundenlang Pornografie konsumieren.

Somit startete der Begriff eine ernsthafte Diskussion rund um die Verbreitung und den ungehemmten Konsum von Pornografie im Internet. Gooner sollen sich mit übermäßig viel pornografischen Inhalten umgeben, um in geradezu tranceähnliche Zustände zu versinken. Dabei edgen sie, zögern den Koitus also so lange wie möglich hinaus.

Welche Synonyme gibt es für Goonen

Fappen ist ebenfalls ein im Internet populäres Wort für das Masturbieren. Allerdings hat es nicht dieselbe exzessive, negative Konnotation wie das Goonen. Fappen ist in der Regel humoristisch gemeint.

Wie wird Goonen verwendet

In den Kommentaren von Videos, etwa auf TikTok, beschreibt das Goonen in der Regel auffälliges, witziges Verhalten. Jemand gooned, wenn er durch Albernheiten auf sich aufmerksam macht.

Gerade in den letzten Jahren wurde die sexuelle Bedeutung immer populärer. Gooner sind all jene, die ständig masturbieren, an sexuelle Themen denken oder sexuelle Inhalte konsumieren.

Wer offen bekannt gibt, er wird jetzt erst einmal ordentlich goonen, der wird sich für einige Stunden einschließen und allerhand Schmuddelkram konsumieren. Der Begriff kann auch als scherzhafte Erwiderung verwendet werden, wenn die Kommentare anderer Nutzer etwas zu schmutzig werden.