Jugendwörter
Auf dieser Seite findest du eine Liste von Beiträgen zu Jugendwörtern.
Um einen schnellen Einstieg ins Thema zu bekommen, empfehlen wir die Hauptseiten: Fragen und Antworten zum Jugendwort sowie Fragen und Antworten zur Jugendsprache
August 24, 2025
Kategorie(n): Jugendwörter
Der Begriff Shyt taucht immer häufiger in sozialen Medien und in der Umgangssprache auf. Obwohl er vom englischen „shit“ abgeleitet ist, bedeutet er in den meisten Kontexten etwas völlig anderes: Er beschreibt die Attraktivität oder Coolness einer Person – besonders in Kombination mit Adjektiven wie bei „fine shyt“. Ursprung des Trends ist die chinesische Gen-Z-Slang-Sprache, […]
August 23, 2025
Kategorie(n): Jugendwörter, Netzsprache
Clock that Tea: Wer in seinem Schulenglisch kramt, fragt sich womöglich, was Uhr und Aufgussgetränk miteinander zu tun haben sollen. Es handelt sich jedoch um einen Slang-Begriff, der zuletzt vor allem in den Social Media – besonders bei TikTok – für Furore sorgte.
August 23, 2025
Kategorie(n): Jugendwörter, Netzsprache
It’s giving ist ein Ausdruck, der in den letzten Jahren vorwiegend durch TikTok bekannt geworden ist. Er ist mittlerweile fester Bestandteil moderner Jugendsprache und ein online verwendeter Ausdruck für die Beschreibung von Trends und Stimmungen. Er transportiert Haltung, Humor und Identität in nur wenigen Worten. Das macht ihn zu einem der erfolgreichsten Sprachphänomene der digitalen […]
August 22, 2025
Kategorie(n): Jugendwörter
Die Jugendsprache ist unglaublich dynamisch. Kaum hat man ein neues Wort verstanden, taucht schon der nächste Begriff auf. Erwachsene können da oft nicht Schritt halten – und selbst Jugendliche stolpern regelmäßig über frische Ausdrücke, die erst durch den Kontext verständlich werden. Eines dieser Wörter ist Bop. Auf den ersten Blick lässt es sich kaum ableiten. […]
August 22, 2025
Kategorie(n): Jugendwörter
Das Aura Farming klingt zunächst vielleicht nach einem Begriff aus der Videospielwelt. Tatsächlich beschreibt er das bekannte Bedürfnis nach Aufmerksamkeit und Imagepflege.
August 21, 2025
Kategorie(n): Jugendwörter, Netzsprache
Auf TikTok tauchen immer wieder neue Begriffe und Trends auf, die sich blitzschnell verbreiten. Einer davon ist Spoon. Doch was steckt eigentlich hinter diesem scheinbar harmlosen Wort? Handelt es sich nur um einen Löffel oder steckt mehr dahinter? In diesem Beitrag erklären wir die Bedeutung von Spoon, seine Verwendung auf Social-Media-Plattformen und warum gerade TikTok […]
August 21, 2025
Kategorie(n): Jugendwörter, Sprache
Der Ausdruck Lahbibi ist in den letzten Jahren vor allem durch soziale Medien wie TikTok stark verbreitet worden. Immer mehr junge Menschen nutzen das Wort, sei es in Chats, Kommentaren oder kurzen Videos. Doch hinter diesem Trend steckt mehr als nur ein viraler Hype. Lahbibi ist Teil der zeitgenössischen Jugendsprache und zeigt, wie Jugendliche heute […]
August 21, 2025
Kategorie(n): Jugendwörter, Netzsprache
Core Memory taucht immer häufiger in Social Media auf. Viele Menschen benutzen es, um besondere Erlebnisse zu beschreiben. Das Wort fasziniert, weil es Bilder im Kopf entstehen lässt. Was bedeutet Core Memory: Definition und Bedeutung Core Memory steht für eine Erinnerung, die tief im Gedächtnis verankert bleibt. Sie hebt sich deutlich von alltäglichen Eindrücken ab. […]
August 21, 2025
Kategorie(n): Jugendwörter, Netzsprache
Die voranschreitende Digitalisierung bietet vielen Menschen die Möglichkeit, Nachrichten in Sekundenschnelle in alle Welt zu versenden – und das mit nur wenigen Mausklicks. Das hat in den letzten Jahren vor allem in den sozialen Medien zu einer wahren Flut an Informationen gesorgt: Millionen User haben gepostet, wo sie sich gerade aufhalten, was sie essen und […]
August 20, 2025
Kategorie(n): Jugendwörter
Ein einziger Bissen, saftiger als erwartet, löst ein explosives Echo im Mundraum aus, Augenbrauen schnellen in die Höhe, spontan entweicht das Wort bussin. Der Ausdruck besitzt eine elektrische Ladung, die Freude, Erstaunen und Anerkennung in einer Silbe bündelt. Im digitalen Zeitalter, in dem sich Memes, Sounds und Slogans schneller ausbreiten als je zuvor, markiert bussin […]