Skip to main content

Was bedeutet Binge-Watching: Bedeutung, Definition & Herkunft


Binge-Watching

In Zeiten von Streamingdiensten wie Netflix, Amazon Prime Video und DisneyPlus hat sich das Konsumverhalten verändert. Statt eine Folge einer Serie pro Woche anzusehen, wie es im traditionellen Fernsehen üblich war, schauen heute viele Menschen mehrere Episoden oder sogar ganze Staffeln am Stück an. Dieser exzessive Konsum von Medieninhalten wird als Binge-Watching bezeichnet.

Was bedeutet Binge-Watching: Definition und Bedeutung

Der Begriff Binge-Watching stammt aus dem Englischen und setzt sich aus den Wörtern „binge“ und „watching“ zusammen.

Binge bedeutet übersetzt so viel wie „Gelage“ oder „Exzess“, und watching steht für das Anschauen von etwas. Wörtlich übersetzt bedeutet Binge-Watching also „exzessives Anschauen“.

Es beschreibt das Verhalten, mehrere Episoden einer Serie oder sogar eine ganze Staffel in einer Sitzung ohne Unterbrechung anzusehen.

Binge-Watching wurde durch die zunehmende Verbreitung von Video-on-Demand-Plattformen erleichtert. Dank dieser Plattformen können Nutzer Serien und Filme jederzeit und in beliebiger Menge ansehen.

Besonders populär wurde Binge-Watching, als Netflix begann, komplette Staffeln seiner Eigenproduktionen auf einmal zu veröffentlichen, anstatt wöchentlich eine neue Episode auszustrahlen. Dies half den Zuschauern, ihre Lieblingsserien ohne Wartezeit zu konsumieren.

Woher kommt der Begriff Binge-Watching ursprünglich

Der Begriff Binge-Watching tauchte erstmals in den 2000er Jahren auf, doch das Phänomen selbst existierte schon länger.

Bereits in den 1980er und 1990er Jahren, als Videokassetten und später DVDs populär wurden, begannen Menschen, mehrere Folgen ihrer Lieblingsserien hintereinander anzusehen. Damals war es jedoch noch nicht so einfach wie heute, ganze Staffeln am Stück zu konsumieren. Mit der Einführung von Streamingdiensten und der zunehmenden Verfügbarkeit von Highspeed-Internetverbindungen wurde Binge-Watching erst richtig populär.

2013 wurde das Wort Binge-Watching im englischen Sprachraum zunehmend verwendet, als Netflix begann, komplette Staffeln seiner Originalserien wie House of Cards und Orange Is the New Black auf einmal zu veröffentlichen. Der Begriff fand Einzug in die Alltagssprache und wurde 2015 vom Collins English Dictionary zum Wort des Jahres gekürt.

Wo und wie wird der Begriff Binge-Watching verwendet

Binge-Watching wird hauptsächlich in der Popkultur verwendet und beschreibt das Phänomen des exzessiven Serienkonsums.

Es wird oft mit einer gewissen Selbstironie verwendet, um zuzugeben, dass man eine Serie innerhalb weniger Stunden oder Tage vollständig durchgeschaut hat.

In sozialen Medien wie X (ehemals Twitter) und Instagram ist Binge-Watching ein häufiges Thema, bei dem Nutzer ihre Marathonsitzungen teilen und sich mit anderen Serienfans austauschen.

Welche Synonyme bzw. ähnliche Begriffe gibt es für Binge Watching

Es gibt mehrere Begriffe, die synonym oder in einem ähnlichen Kontext wie Binge-Watching verwendet werden.

Dazu gehören

  • Serienmarathon,
  • Komaglotzen und
  • Serienbingen.

Diese Begriffe werden oft verwendet, um das gleiche Phänomen zu beschreiben, haben aber unterschiedliche Konnotationen. Während Binge-Watching und Serienmarathon eher neutral klingen, hat der Begriff Komaglotzen eine negative Konnotation und wird als Kritik am übermäßigen Konsum von Medien verstanden.

Welche Beispiele gibt es für die Verwendung von Binge-Watching

Binge-Watching hat sich als gängiger Begriff in der Alltagssprache etabliert und wird in verschiedenen Kontexten verwendet.

Streamingdienste nutzen den Begriff, um für ihre Dienste zu werben, indem sie betonen, dass man komplette Staffeln sofort und ohne Wartezeit ansehen kann.

Nutzer teilen ihre Binge-Watching-Erfahrungen und geben Empfehlungen für Serien, die sich besonders gut für einen Serienmarathon eignen.

Forscher untersuchen die Auswirkungen von Binge-Watching auf das Verhalten und die Gesundheit von Menschen. Dabei wird der Begriff in wissenschaftlichen Artikeln und Studien verwendet.

Ein Beispiel für die Verwendung in einem Satz wäre:

„Am Wochenende habe ich die gesamte dritte Staffel von Stranger Things gebinged.“

Hier beschreibt die Person, dass sie alle Episoden der Staffel in kurzer Zeit angeschaut hat.

Welche Bedeutung hat Binge-Watching in der heutigen Kultur

Binge-Watching hat in den letzten Jahren einen festen Platz in der Popkultur eingenommen. Es spiegelt die Veränderungen im Medienkonsum wider, die durch die Digitalisierung und die Verfügbarkeit von Streamingdiensten erleichtert wurden. Für viele Menschen ist Binge-Watching eine bevorzugte Methode, um Serien zu konsumieren, da es ihnen erlaubt, die gesamte Handlung einer Staffel ohne Unterbrechungen zu erleben.

Diese Art des Medienkonsums hat jedoch auch eine Kehrseite. Kritiker warnen davor, dass exzessives Binge-Watching negative Auswirkungen auf die Gesundheit haben kann. Schlafmangel, Augenprobleme und eine gesteigerte Tendenz zur sozialen Isolation sind nur einige der potenziellen Risiken. Dennoch bleibt Binge-Watching für viele Menschen eine beliebte Freizeitbeschäftigung, die sie nicht missen möchten.

Wer hat den Begriff Binge Watching in die Jugendsprache eingeführt

Der Begriff Binge-Watching wurde nicht gezielt in die Jugendsprache eingeführt, sondern hat sich durch die zunehmende Popularität von Streamingdiensten und sozialen Medien organisch entwickelt.

In der heutigen Zeit, in der Jugendliche und junge Erwachsene häufig Streamingdienste nutzen, ist der Begriff ein fester Bestandteil ihres Sprachgebrauchs.

Die Verbreitung des Begriffs in der Jugendsprache wurde durch die Allgegenwärtigkeit des Phänomens und die kontinuierliche Nutzung durch Medien und Popkultur gefördert.

Welche Serien eignen sich besonders gut für Binge-Watching

Nicht alle Serien sind gleichermaßen für Binge-Watching geeignet.

Serien mit komplexen Handlungssträngen, spannenden Cliffhangern und einer durchgehenden Erzählweise werden oft bevorzugt.

Beispiele hierfür sind Breaking Bad, Game of Thrones oder Stranger Things. Diese Serien zeichnen sich durch fesselnde Geschichten aus, die den Zuschauer dazu verleiten, „nur noch eine Episode“ zu schauen.

Wie beeinflusst Binge-Watching unser Sehverhalten

Binge-Watching hat das traditionelle Sehverhalten stark verändert. Früher war das Fernsehen ein gemeinschaftliches Erlebnis, bei dem Familien oder Freunde zusammenkamen, um eine Sendung zur gleichen Zeit anzusehen. Heute konsumiert jeder seine Inhalte individuell und nach eigenem Zeitplan. Dies hat zu einer Fragmentierung des Fernseherlebnisses geführt, bei der der soziale Aspekt des gemeinsamen Fernsehens verloren geht.

Gibt es einen Zusammenhang zwischen Binge-Watching und der Qualität der Serien

Es wird oft argumentiert, dass die Qualität der Serien, die heute produziert werden, höher ist als früher.

Dies könnte ein Grund dafür sein, dass Binge-Watching so populär geworden ist. Serien wie Breaking Bad, The Crown oder The Mandalorian sind gut produziert und überzeugen mit komplexen Charakteren und Handlungssträngen. Diese Mischung hält das Interesse der Zuschauer über viele Episoden hinweg aufrecht.

Fazit

Binge-Watching ist ein Begriff, der das moderne Medienkonsumverhalten präzise beschreibt.

Mit der zunehmenden Verfügbarkeit von Streamingdiensten hat sich der Trend etabliert, Serien und Filme in einem Zug zu konsumieren.

Der Begriff hat sich in der Alltagssprache fest verankert und ist ein Ausdruck unserer digitalisierten Welt, in der Unterhaltung auf Abruf zur Norm geworden ist.