Aesthetic leicht erklärt: Bedeutung, Definition & Herkunft | Jugendsprache
Aesthetic , zu Deutsch Ästhetik, ist ein uralter Begriff und damit keineswegs eine Erfindung der heutigen Jugend- oder Subkultur. Im erweiterten beziehungsweise eigentlichen Sinne handelt es sich bei der Ästhetik um eine Wissenschaft, welche die umfassenden Probleme der Kunst und im tieferen Verständnis des Schönen und Erhabenen in Abgrenzung zum Hässlichen, Unharmonischen, Tragischen und Komischen behandelt.
Sie ist damit die Lehre von der Schönheit und von den Gesetzmäßigkeiten der Harmonie in der Kunst, aber auch in der Natur. Die Ästhetik ist seit jeher ein Gegenstand der Philosophie, welche die „Liebe zur Weisheit“ bedeutet und versucht, die menschliche Existenz und den Zusammenhang von Welt und Kosmos zu ergründen und zu verstehen.
Inhalt
- 1 Woher kommt der Begriff Aesthetic : Ursprung
- 2 Wo wird das Wort Aesthetic verwendet
- 3 Was bedeutet Aesthetic in der Gamer-Szene und in der Netzwelt
- 4 Synonyme gibt es für das Wort Aesthetic
- 5 Wie wird das Wort Aesthetic verwendet
- 6 Wie ist Aesthetic gemeint
- 7 Beispiele für die Verwendung
- 8 Wer hat das Wort Aesthetic in die Jugendsprache eingeführt
Woher kommt der Begriff Aesthetic : Ursprung
In wörtlicher Übersetzung des altgriechischen Wortes aisthesis bedeutet Ästhetik so viel wie Wahrnehmung oder auch Empfindung. Bereits Platon, Aristoteles und andere antike Philosophen beschäftigten sich mit den Problemen der Schönheit im Zusammenhang mit der Richtigkeit und dem Guten.
In der Mitte des 18. Jahrhunderts definierte und begründete der deutsche Philosoph Alexander Gottlieb Baumgarten die Ästhetik im Sinne der Aufklärung als Theorie der sinnlichen Erkenntnis und als Theorie der freien Künste, die ganz praktisch auch Anleitung zur Erschaffung von Kunstwerken sein sollte.
Der bis heute wegweisende deutsche Philosoph Immanuel Kant verlieh der Ästhetik eine erste philosophisch-kritische Grundlegung hinsichtlich der Autonomie der Kunst.
Im 19. Jahrhundert wurde zudem der Versuch unternommen, die Ästhetik von der reinen Philosophie zu entkoppeln und sie als experimentelle und empirische Einzelwissenschaft zu etablieren.
Der deutsche Dichter Friedrich Schiller versuchte sich in Anlehnung an Kant an einer Abhandlung zur ästhetischen Erziehung des Menschen im Rahmen eines idealistischen Begriffs vom Staat. Die Ästhetik ist bis heute Gegenstand künstlerischer und wissenschaftlicher Betrachtungen und zahlreicher Theorien.
Die sozialen Medien und die künstliche Intelligenz werden dem Begriff der Ästhetik gewiss neue Aspekte hinzufügen, nicht zuletzt dahingehend, ob sich Ästhetik mittels KI und damit durch Rechenleistungen herstellen lässt. Ganz praktisch zeichnet sich das schon jetzt in der Welt des Internets und den Diskussionen darum, was KI kann und dürfen soll, ab.
Wo wird das Wort Aesthetic verwendet
Das Wort Ästhetik ist bei allen Generationen ein fester Bestandteil der Alltagssprache. Als ästhetisch werden schöne, ansprechende, optisch ausgewogene und geschmackvolle Dinge, Kunstwerke und Alltagsgegenstände bezeichnet. Ästhetik kann sich auf Architektur, Einrichtungs- und Bekleidungsstile, spezielle Outfits und vieles mehr beziehen.
Ästhetik spielt auf den Stil an und bezieht optische, aber auch geistige Dinge ein. Wird jemand als Ästhet bezeichnet, ist gemeint, dass diese Person gesteigerten Wert auf schöne oder auch schöngeistige Dinge legt.
Speziell in der Jugendsprache bezieht sich der Begriff Aesthetic auf einen Lifestyle, der mit als toll empfundenen Trends und Versatzstücken verbunden ist und in der kollektiven Übereinkunft innerhalb einer Gruppe als visuell ansprechend, stilvoll und schön empfunden wird.
Was bedeutet Aesthetic in der Gamer-Szene und in der Netzwelt
Die Gamer-Szene hat ihre ganz eigene Sprache entwickelt, die überwiegend von englischen Wörtern und Abkürzungen geprägt ist. Aesthetic spielt innerhalb dieser Szene auf als gelungen empfundene und gestaltete Spiele und Spielverläufe an.
Mit der Gamer-Szene ist zudem eine ganz eigene Ästhetik verbunden, etwa die des Gamer Girls, das sein Faible für Videospiele durch bestimmte Äußerlichkeiten manifestiert und sich so auf Social Media Kanälen, wie YouTube, TikTok oder Twitch, präsentiert.
Synonyme gibt es für das Wort Aesthetic
Klassische Synonyme für Ästhetik sind:
- Schönheitssinn,
- Stil,
- Stilgefühl,
- Geschmack,
- Formgefühl,
- Kunstverständnis und
- Kultur allgemein.
Ästhetisch in der Verwendung als Adjektiv kann je nach Kontext durch:
- kunstvoll,
- künstlerisch,
- stilvoll,
- harmonisch,
- einzigartig,
- optisch ansprechend,
- künstlerisch vollendet oder
- kunstliebend ersetzt werden.
Ein als Ästhet bezeichneter Mensch wird auch:
- Kunstfreund,
- Kunstliebhaber,
- Schöngeist oder
- Feingeist genannt.
In der Jugendsprache können:
- Aura,
- Wirkung,
- Atmosphäre,
- Faszination,
- Präsenz,
- Stil,
- Air,
- Flair,
- Touch,
- Magie,
- Esprit oder
- Zauber
ebenfalls Synonyme für Aesthetic sein, oder auch Adjektive, wie mega, toll, super und top.
Wie wird das Wort Aesthetic verwendet
Das Wort Aesthetic wird überwiegend positiv verwendet, um auf etwas Schönes und Gelungenes oder auch auf eine bestimmte Person zu verweisen.
Natürlich kann der Begriff Aesthetic auch ironisch gebrochen verwendet werden und so das Gegenteil von dem meinen, was er eigentlich bedeutet.
Aesthetic ist inzwischen ebenfalls ein Begriff, der gern in der Werbung verwendet wird, um visuelle Details positiv hervorzuheben.
Wie ist Aesthetic gemeint
Aesthetic ist in seiner im eigentlichen Sinne verwendeten Form in erster Linie ein Ausdruck der Bewunderung und Wertschätzung.
Ein bestimmtes Aussehen oder eine optisch oder geistig gelungene Sache werden mit dem Wort Aesthetic verbal oder medial kommentiert.
Beispiele für die Verwendung
In visueller Hinsicht bezieht sich der Begriff Aesthetic auf Kleidung, Bilder, Einrichtungsstile und Lifestyle. Eine gewisse Wiedererkennbarkeit und Unterscheidungsmerkmale innerhalb einer Gruppe nach Außen können damit ebenfalls zum Ausdruck gebracht werden, ebenso wie aktuelle Trends und bestimmte Vorlieben.
Aesthetic kann sich auf einen Lebensstil oder ein Verhalten beziehen. Zudem werden verschiedene Aesthetic-Begriffe unterschieden und genauer definiert, beispielsweise:
- „dark akademie aesthetic“ (mit den Insignien klassischer Bildung sowie einem Touch Gothic und Vintage),
- „clean girl aesthetic“ (ein eher minimalistischer Look, wenig Make-up, betonte Augenbrauen und strahlende Haut),
- „soft girl aesthetic“ (verspielt, romantisch und medial bestens vernetzt),
- „tumblr aesthetic“ (in Anspielung auf den Stil der Partyszene in den 2000er Jahren)
und viele mehr.
Wer hat das Wort Aesthetic in die Jugendsprache eingeführt
Wie bei so vielen Wörtern aus der Slang-, Jugend- oder Gamer-Sprache lässt sich das Wort Aesthetic in seiner modernen Verwendung nicht auf eine bestimmte Person oder auf eine einzelne Gruppe zurückführen.
Latent war der Begriff schließlich schon immer vorhanden. Ehe es hierzulande immer beliebter und häufiger genutzt wurde, war es aber schon im englischen Sprachraum in der Jugendszene weit verbreitet.
Die häufige Nutzung des Begriffs Aesthetic ist wohl eher ein Phänomen, dass sich durch Social Media erklären lässt und sich aus der Online-Kultur heraus entwickelt und verselbstständigt hat.