Skip to main content

Was bedeutet Adulting: Bedeutung, Definition & Herkunft | Jugendsprache


adulting

Robert Adrian Hillmann / Shutterstock

Der Social Media Begriff Adulting wurde als neu eingeführter Begriff (Neologismus) für den komplexen Prozess des Erwachsenwerdens eingeführt. Adulting bezeichnet den komplexen Prozess des Erwachsenenwerdens. Dabei wird die Verantwortungsübernahme Jugendlicher für alle Tätigkeiten und Verantwortlichkeiten des Erwachsenenlebens als Reifeprozess verstanden.

Nicht zu verwechseln ist der Begriff Adulting mit dem ähnlich klingenden Begriff Adultismus. Adultismus bezeichnet eine Wissenschaft, die das unausgewogene Machtverhältnis zwischen Erwachsenen und ihrem Nachwuchs beschreibt. In vielen Familien lösen sich diese Machtverhältnisse nie auf. Sie bestehen häufig bis zum Tod der Eltern.

Was bedeutet Adulting: Definition und Bedeutung

Der Begriff Adulting wird seit etwa 2010 in den sozialen Medien unter den englisch sprechenden Usern für das Erwachsenwerden genutzt. Er umfasst somit jegliche Tätigkeit oder Entscheidungsgrundlage, die typischerweise zum Erwachsenwerden gehört. Inzwischen wird Adulting auch in Deutschland zum viel diskutierten Begriff.

Bezeichnet wird damit sowohl der stufenweise Prozess des Heranwachsens als auch das vollendete Erwachsensein inklusive der damit verbundenen Verantwortungsübernahme, der Einhaltung von Verpflichtungen oder der Selbstfürsorge.

Genutzt wird der Begriff Adulting, wenn es um Zusammenhänge oder Tätigkeiten geht, die die typischen Handlungsweisen einen erwachsenen Menschen in einer zivilisierten Gesellschaft betreffen. Die Handlungen oder Entscheidungen erwachsener Menschen werden von pragmatischen, finanziellen, juristischen oder anderen Gründen beeinflusst.

Viele Jugendliche meinen, sie seien mit achtzehn Jahren volljährig. Sie fühlen sich somit erwachsen genug, um frei über ihr eigenes Leben zu entscheiden. Tatsächlich bedarf es für eine erwachsene Lebensführung aber mehr als das. Der Prozess der Verantwortungsübernahme verläuft individuell unterschiedlich. Aber am Ende muss jeder beim selbstverantwortlichen Handeln ankommen.

Woher kommt der Begriff Adulting: Ursprung

Eingeführt wurde der Begriff Adulting um 2000 bei Twitter. Dort erlangte er auch zunehmende Popularität. Diskutiert wird das Adulting insbesondere unter jungen Internet-Nutzern, die sich auf dem Weg ins Erwachsenenleben befinden. Sie sehen sich nach dem Auszug zuhause oder nach einer Berufsausbildung mit bisher unbekannten Herausforderungen konfrontiert, die bewältigt werden müssen.

Mit dem Erscheinen des Buches „Adulting: How to Become a Grown-up in 468 Easy(ish) Steps“ von der amerikanischen Schriftstellerin Kelly Williams Brown wurde der Begriff Adulting in der netzaffinen Gesellschaft und unter Pädagogen etabliert. Das „Urban Dictionary“ nahm Adulting in seine Liste von jugendsprachlichen Begriffen auf.

Wo wird Adulting verwendet

Der Begriff Adulting hat seinen Ursprung in der englischen Sprache. Zusammengesetzt wurde Adulting aus dem Begriff „adult“ für Erwachsener und der Gerundiums-Endung „-ing“. Diese Wortendung beschreibt im Englischen einen aktiven und fortlaufenden Prozess.

Der Begriff Adulting wurde erst seit 2010 im Internet – vornehmlich in sozialen Medien wie Twitter oder in der Popkultur – populär. Letzteres spiegelt sich in der zunehmenden Verwendung dieses Begriffs in der Werbung wider.

Es gibt inzwischen im Netz diverse Blogs und Foren, die sich mit Inhalten rund um diesen Begriff und seine Implikationen befassen. Hier finden Jugendliche und junge Menschen, die zum Erwachsenen heranwachsen, Tipps und Erläuterungen zu einzelnen Bereichen des Erwachsenenlebens.

Diese drehen sich darum, wie man sich in den lebenswichtigen Bereichen wie Finanzen, Job und Karriere, Haushaltsführung, Gesundheit, Beziehungspflege inklusive der emotionellen Herausforderung von Liebesgeschichten besser organisieren kann.

Was bedeutet Adulting in der Netzwelt

In der Netzwelt wird vieles zu diesem Begriff gelesen und gesagt. Der Begriff wird online in diversen Foren diskutiert oder angegriffen. Manchmal wird die Bedeutung dieses Begriffs aber erst Jahre später in aller Konsequenz und in seiner gesamten inhaltlichen Wucht verstanden.

Volljährig zu sein, ist nicht dasselbe wie erwachsen zu sein.

Welche Synonyme gibt es für Adulting

Als synonyme Begriffe könnten „Erwachsenwerden“ oder „Heranwachsen zum Erwachsenen“ genannt werden. Auch als „Reifeprozess des Erwachsenwerdens“ könnte man Adulting bezeichnen.

Wie wird Adulting verwendet

Zunächst wird dieser Begriff oft in einem Online-Text oder einer Diskussion wahrgenommen. Wie komplex sein Bedeutungsgehalt wirklich ist, wird oft erst im Laufe von mehreren Jahren verstanden.

Es geht beim Adulting nicht nur um den körperlichen Reifeprozess. Beim Erwachsenwerden spielen auch geistig-seelische Faktoren eine wichtige Rolle. Der Übergang vom Jugendlichen zum Erwachsenen vollzieht sich graduell und in unterschiedlichem Tempo.

Junge Menschen halten sich mit achtzehn Jahren für erwachsen genug. Was Erwachsenwerden wirklich bedeutet und auf welchen Feldern sich das Heranreifen zum Erwachsenen abspielt, verstehen viele Heranwachsende erst später. Spätestens eine eigene Familien- oder Unternehmensgründung konfrontiert junge Menschen mit den Verantwortlichkeiten, die damit zusammenhängen.

Wie ist Adulting gemeint

Der Begriff Adulting fasst alle Prozesse zusammen, die zum Erwachsenwerden gehören. Gemeint ist Adulting als Kernbegriff, der einen komplexen Bereich des Lebens junger Menschen betrifft.

Er soll Jugendlichen und jungen Menschen an der Schwelle des Erwachsenwerdens Hilfestellungen bieten. Heranwachsende müssen sich irgendwann mit den notwendigen Dingen des Erwachsenenlebens befassen.

Beispiele für die Verwendung

„Ich merke, dass ich erst mit dreißig verstanden habe, was Adulting eigentlich bedeutet. Vor allem in Fragen der Finanzorganisation, der Haushaltsführung oder Bedeutung von Ordnung hatte ich eine Menge zu lernen.“

Beispiele aus Songtexten

Bei YouTube finden sich diverse Videos zum Begriff Adulting. Diese betreffen aber vor allem eine Klärung der Begriffsinhalte. Zu erkennen ist anhand diverser Videos-Ausschnitte aber auch, dass sich der Begriff in diversen TV-Serien verbreitet hat.

Als Songbeispiel kann Jonathan McReynolds und seine Band „Mali Music“ mit dem Song „Adulting“ dienen. Jonathan Reynolds singt:

„I realized something when I woke up this morning
What I′m overwhelmed by is exactly what I wanted
Adulting ain’t easy, even when you′re happy
The work to maintain, it can still make you crazy.“

Der Song handelt davon, wie Jugendliche sich angesichts der Herausforderungen des Erwachsenendaseins manchmal überwältigt fühlen.

Man sollte berücksichtigen, dass kein Jugendlicher jemals so werden möchte wie seine Eltern. Er muss irgendwann aber dennoch erkennen und anerkennen, was diese beschäftigte und viele ihre erwachsenen Entscheidungen beeinflusst hat.

Wer hat das Wort in den Social Media eingeführt

Die Prägung und die Einführung dieses Begriffs in den sozialen Medien werden der amerikanischen Autorin Kelly Williams Brown zugeschrieben.