Yeet leicht erklärt: Bedeutung, Definition & Herkunft | Jugendsprache
Insbesondere in der modernen Jugendsprache und im Gaming tritt häufig der Begriff Yeet auf.
Allerdings weiß nicht jeder, der dieses Wort zum ersten Mal hört, was genau damit gemeint ist. Deshalb kann es vielleicht hilfreich sein, den Ursprung, die Bedeutung und die korrekte Anwendung dieses Begriffs näher zu beschreiben. Dadurch lassen sich Unklarheiten aus dem Weg räumen.
Inhalt
Was bedeutet Yeet: Definition und Bedeutung
Vereinfacht ausgedrückt könnte behauptet werden, dass es sich um einen Zuspruch mit einhergehender Freude handelt. Yeet könnte auch als begeistertes Ja bezeichnet werden.
Es ist daher eine Zustimmung, bei der jemand gleichzeitig seine Begeisterung ausdrückt.
Woher kommt der Begriff Yeet: Ursprung
Der Ursprung geht schon zurück bis in die frühen 2000er-Jahre. Insbesondere in der Hip Hop Szene wurde dieser Begriff in verschiedenen Songs genutzt. Damals fand er jedoch noch keine große Bedeutung.
Das änderte sich im Jahre 2014. In einem Video auf TikTok tanzten mehrere Jungs ausgelassen. Am Schluss warf einer von ihnen eine leere Getränkekiste durch die Gegend und schrie dabei ziemlich laut Yeet. Seitdem geht dieses Wort viral und ist zu einem festen Bestandteil der Jugendsprache geworden.
Inzwischen wird Yeet zumeist in der Gaming-Szene genutzt. Wer in früheren Zeiten ein Hindernis oder eine schwierige Situation in einem Spiel schadlos überwinden konnte, schrie zumeist mit lauter Stimme Ja. In einer vergleichbaren Situation würde ein ambitionierter Gamer in der heutigen Zeit eher Yeet schreien.
Da es inzwischen zahlreiche jugendliche Personen gibt, die regelmäßig Onlinegames spielen, hat sich der Begriff schnell verbreitet und gehört zum üblichen Wortschatz. Deshalb wird er auch in vielen Videos und Spots genutzt, die auf den sozialen Plattformen angesehen werden können.
Das Wort Yeet wird inzwischen nicht nur von Gamern genutzt, sondern von fast allen jungen Menschen.
Welche Synonyme gibt es für Yeet
Da es sich um einen recht neuen Begriff in der Jugendsprache handelt, gibt es nur veraltete Begriffe, die als Synonyme für Yeet betrachtet werden könnten. Dazu gehören unter anderem Begriffe wie:
- Klasse
- Geil
- Super
- Mega
In welchen Situationen wird der Begriff Yeet verwendet
Der Begriff Yeet ist nicht einfach nur ein Ausdruck von großer Freude und Erleichterung, sondern er wird zumeist in einem engen Zusammenhang mit einer Handlung genutzt. Am meisten wird er in Action-Adventures wie Fortnite, Minecraft oder Garry’s Mod benutzt.
Zu den typischen Handlungen gehört zumeist das Werfen von Gegenständen. Dabei kann es sich um größere Steine, Granaten oder auch explosive Dinge handeln. Zudem kommt der Begriff häufig dann zum Einsatz, wenn ein Spieler eine völlig unüberlegte Handlung durchführt, ohne dabei die Konsequenzen zu berücksichtigen.
In solchen Situationen steht Yeet für eine gewisse Gleichgültigkeit. Das bedeutet aber auch, dass der eigentliche Sinn des Wortes sehr weit dehnbar ist.
Yeet in Songtexten
Da dieser Begriff sich zu einem festen Bestandteil der Jugendsprache etabliert hat, wird er hin und wieder auch in Songtexten verwendet. Insbesondere im Bereich von Rap oder Hip Hop verwenden Sänger das Wort gerne.
In dieser Branche hat sich ohnehin ein eigener Jargon durchgesetzt, sodass immer wieder neue Begriffe Einzug halten.
1. Yung Kayo – YEET (feat. Yeat)
Dieser Song trägt das Wort Yeet nicht nur im Titel, sondern verwendet es auch im Refrain. Er wurde 2022 veröffentlicht und ist ein typisches Beispiel für die moderne Verwendung des Begriffs in der Musik
„Yeet, yeet, yeet (Let’s go)
Fleek, fleek, fleek (Let’s go)“
2. Twisted Insane – Yeet
Ein Song aus dem Jahr 2024, der das Wort Yeet im Titel trägt. Er ist auf Spotify verfügbar. Der Song verwendet das Wort Yeet als Ausdruck von Energie und Intensität.
Die soziale Bedeutung des Begriffs Yeet
Es handelt sich nicht einfach nur um ein Modewort, das aktuell von allen jungen Menschen gerne genutzt wird. Das Wort Yeet weist auch eine große soziale Bedeutung auf. Wer diesen Begriff in der Gamer Community nutzt, signalisiert gleichgesinnten Menschen, dass er einer von ihnen ist. Es stärkt den Zusammenhalt und weist dadurch auch einen hohen kulturellen Wert auf.
Vielen älteren Menschen ist die gesamte Gamer Community zwar ein wenig suspekt und betrachten sie daher nicht unbedingt als Kultur. Aber für viele junge Menschen und Jugendliche bieten die Onlinegames die einzige Möglichkeit, sich untereinander auszutauschen.
Deshalb ist es auch kein Wunder, dass sich im Gaming-Bereich eine eigene Sprache etabliert, die dann auch oftmals von allen jungen Menschen in den üblichen Wortschatz einfließt.
Zusammenfassung
Das Wort Yeet stammt ursprünglich aus der Hip Hop Szene und wurde von der Gaming Community übernommen. Von dort aus gelangte es in den normalen Wortschatz von jungen Leuten.
Es drückt nicht einfach nur Begeisterung aus, sondern er beschreibt auch Aktionen, die emotional von Bedeutung sind.