Skip to main content

Six Seven erklärt: Ursprung, Bedeutung und warum es der Hype des Jahres ist


6-7

Foto: TW Farlow Media / Shutterstock

Der Ausdruck 6-7 (auch bekannt als Six Seven oder 67) hat sich zu einem viralen Internetphänomen entwickelt und wurde im Jahr 2025 sogar von Dictionary.com zum Wort des Jahres 2025 gekürt.

Doch was genau steckt hinter diesem scheinbar harmlosen Meme, das vor allem auf TikTok und in anderen sozialen Medien die Runde macht?

In diesem Beitrag beleuchten wir den Ursprung, die Bedeutung und die Popularität dieses Trends und erklären, warum Six Seven mittlerweile fester Bestandteil der digitalen Jugendsprache ist.

Was ist Six Seven und wie hat der Trend begonnen?

Six Seven ist ein Ausdruck, der in den letzten Monaten immer wieder in Memes und viralen Videos auftaucht. Doch was bedeutet diese Zahl, und warum ist sie so beliebt?

Die Entstehung des Trends lässt sich auf ein Musikvideo des US-Rappers Skrilla zurückführen, der im Februar 2025 seinen Song „Doot Doot (6-7)“ veröffentlichte. In diesem Track tauchen die Zahlen „6-7“ immer wieder auf und werden von vielen Fans mit der 67th Street in Chicago in Verbindung gebracht, obwohl dies vom Künstler nie offiziell bestätigt wurde. Diese Referenz, gepaart mit der eingängigen Melodie, sorgte dafür, dass der Ausdruck schnell in den sozialen Medien verbreitet wurde.

Kurz nach der Veröffentlichung des Songs postete der Teenager Maverick Trevillion ein Video auf TikTok, in dem er während eines Basketballspiels Six Seveeeeen ruft und dabei eine charakteristische Handbewegung aus dem Musikvideo imitiert. Das Video wurde schnell viral, und so nahm der Six Seven-Trend Fahrt auf. Jugendliche begannen, den Ausdruck humorvoll in ihren eigenen Videos und Kommentaren zu verwenden, was schließlich zu einem weit verbreiteten Meme wurde.

Warum ist Six Seven so beliebt

Six Seven hat keine tiefere Bedeutung und ist bewusst vage. Die Popularität des Memes lässt sich daher weniger auf den Inhalt des Ausdrucks als vielmehr auf seinen Humor und seine Absurdität zurückführen. Der Ausdruck ist ein Beispiel dafür, wie Memes in der digitalen Kultur oft ohne konkrete Erklärung verwendet werden, um Humor zu erzeugen. Er ist ein Insiderwitz, der vor allem unter Jugendlichen verbreitet ist, die die Referenz verstehen und sich durch den Ausdruck miteinander verbunden fühlen.

In den Memes wird Six Seven oft ohne tieferen Zusammenhang genutzt. So kann es einfach als humorvolle Antwort auf eine beliebige Frage verwendet werden, ohne dass es wirklich eine Antwort gibt. Zum Beispiel könnte ein Teenager auf die Frage „Wie findest du die neue Serie?“ mit „Six Seven“ antworten, was soviel wie „durchschnittlich“ oder „okay“ bedeutet. In anderen Fällen wird der Ausdruck auch einfach genutzt, um eine absurde Situation zu kommentieren, etwa wenn jemand in einem Test 67 Prozent erreicht hat oder eine Mayonnaise mit 67 % Fettanteil entdeckt.

Der Witz hinter 6-7 liegt darin, dass der Ausdruck keine spezifische Bedeutung hat. Er ist wie eine Art digitaler Gruppensprache, die nur die Eingeweihten verstehen. Gerade das Fehlen einer klaren Erklärung macht ihn so attraktiv, da er zu einem humorvollen Running-Gag wird. Der Ausdruck kann in nahezu jeder Situation verwendet werden, was ihn sehr flexibel und daher auch besonders beliebt macht.

Wie wird 6-7 verwendet? Beispiele aus dem Alltag

Die Vielseitigkeit von 6-7 zeigt sich besonders darin, wie der Ausdruck in unterschiedlichen Kontexten verwendet wird. Hier einige Beispiele aus dem Alltag, die den Humor und die Flexibilität des Memes verdeutlichen:

  • Antwort auf Fragen: Ein Teenager könnte auf die Frage „Wie findest du die neue Netflix-Serie?“ mit „Six Seven“ antworten, was so viel wie „durchschnittlich“ oder „okay“ bedeutet. Die Zahl hat in diesem Fall keine tiefere Bedeutung, sondern dient lediglich als humorvolle, fast schon lakonische Antwort.
  • In Verbindung mit Bewertungen: Wenn jemand etwas bewertet, sei es ein Restaurant, ein Film oder ein Produkt, könnte die Antwort „Six Seven“ als Ausdruck für „ganz okay“ oder „mittelmäßig“ verwendet werden. Beispiel: „Wie war das Essen gestern? – Six Seven.“
  • In unerwarteten Situationen: Wenn ein Teenager im Supermarkt eine Flasche Mayonnaise mit 67 % Fettanteil entdeckt, könnte er laut „Six Seven!“ rufen. Es geht hier weniger um den Inhalt, sondern mehr um den Spaß, die Zahl in einem völlig unpassenden Kontext zu nutzen.
  • In Verbindung mit Zahlen: Wenn jemand in einem Test 67 Prozent erreicht hat, könnte „Six Seven“ als humorvolle Reaktion verwendet werden. Auch hier steht der Ausdruck für eine Art Gleichgültigkeit oder die Erkenntnis, dass das Ergebnis weder gut noch schlecht war – es ist einfach „okay“.

Was hat LaMelo Ball mit Six Seven zu tun?

Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Six Seven-Trends ist der NBA-Spieler LaMelo Ball. Der Basketballer, der für die Charlotte Hornets spielt, ist mit seinen 2,01 Metern (6 Fuß 7 Zoll) Größe der ideale Bezugspunkt für das Meme. In vielen Six Seven-Videos sehen wir montierte Spielszenen, in denen LaMelo Ball auf dem Spielfeld zu sehen ist. Während dieser Szenen wird oft die Zahl „6-7“ eingeblendet, begleitet von Kommentaren zu seiner beeindruckenden Körpergröße. LaMelo Ball hat zwar nicht direkt mit dem Meme zu tun, aber seine Größe wird in den Videos als humorvolle Referenz verwendet.

Das Six Seven-Meme bezieht sich auf LaMelo Ball in einer spielerischen Art und Weise. Der Ausdruck selbst hat keine tiefere Bedeutung und ist nur eine humorvolle Anspielung auf den Basketballspieler und seine Größe. Diese Verbindung hat dazu beigetragen, dass 6-7 ein fester Bestandteil der Basketball-Kultur geworden ist, besonders unter den Fans von LaMelo Ball und der jüngeren Generation.

Warum wird Six Seven als Insiderwitz genutzt?

Ein weiterer Grund, warum Six Seven so beliebt ist, liegt in der Tatsache, dass der Ausdruck als Insiderwitz verwendet wird. Nur die Jugendlichen, die mit dem Meme vertraut sind, verstehen, was damit gemeint ist. Erwachsene, die den Trend nicht kennen, sind oft ratlos und fragen sich, was es mit den wiederholten „Six Seveeeeen“-Rufen auf sich hat. Dies schafft eine Form der Abgrenzung zwischen der jüngeren und der älteren Generation, was dem Meme eine zusätzliche soziale Dimension verleiht.

Die Verwendung von Six Seven zeigt, wie Jugendliche zunehmend eigene, spezifische Ausdrucksformen entwickeln, die sie von der älteren Generation unterscheiden. Dabei geht es nicht nur um den Inhalt des Memes, sondern auch um das Zugehörigkeitsgefühl zu einer bestimmten digitalen Gemeinschaft. Der Trend ist ein Beispiel dafür, wie soziale Medien und digitale Kommunikation eine neue Form der Sprache hervorbringen, die nicht mehr nur auf Grammatik und Bedeutung basiert, sondern auf Klang, Humor und Gruppenzugehörigkeit.

Warum wurde Six Seven das Wort des Jahres 2025?

Die Wahl von Six Seven zum Wort des Jahres 2025 durch Dictionary.com reflektiert die zunehmende Bedeutung von digitalen Trends in der Sprache der jüngeren Generation.

In der Begründung erklärte Dictionary.com, dass die Wahl des Ausdrucks Six Seven die Art und Weise widerspiegelt, wie Sprache im digitalen Zeitalter entsteht. Sprache wird heute nicht nur durch Grammatik und Definitionen geprägt, sondern durch das Zusammenspiel von Humor, Klang, Ironie und Gruppendynamik.

Das Six Seven-Meme ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie Sprache in der digitalen Welt funktioniert – sie entsteht aus dem Austausch in sozialen Medien und wird durch Trends und Memes verstärkt.

Was bedeutet Six Seven für die Popkultur?

Der Six Seven-Trend hat inzwischen so viel Aufmerksamkeit erregt, dass er sogar in einer Episode der beliebten South Park-Serie behandelt wurde. In der Folge aus dem Oktober 2025 wird der Ausdruck humorvoll thematisiert, was die kulturelle Relevanz des Memes weiter unterstreicht. Auch in anderen Medien und auf Plattformen wie TikTok und Instagram bleibt Six Seven ein fester Bestandteil der digitalen Kultur.

Obwohl der Ausdruck selbst keine tiefere Bedeutung hat, hat er eine zentrale Rolle in der Art und Weise gespielt, wie Jugendliche heute kommunizieren. Er steht für den Spaß an absurden, bedeutungslosen Trends und für die Freude an der Abgrenzung von der älteren Generation. In einer Welt, in der digitale Trends so schnell entstehen und verschwinden, hat Six Seven einen bleibenden Eindruck hinterlassen und wird wahrscheinlich auch in den kommenden Jahren weiterhin Teil der Jugendkultur bleiben.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass 6-7 ein Phänomen ist, das mehr ist als nur ein Meme. Es ist ein kulturelles Symbol für die Art und Weise, wie Humor, digitale Kommunikation und Gruppenzugehörigkeit in der heutigen Zeit die Sprache der jungen Generation prägen. Der Trend zeigt, wie Memes in der modernen Gesellschaft entstehen und verbreitet werden, und warum sie einen so starken Einfluss auf die Sprache und das Miteinander der Jugendlichen haben.