Skip to main content

Was bedeutet [sic]: Bedeutung, Definition & Herkunft


sic

Der Ausdruck [sic] ist ein wichtiges Werkzeug in der schriftlichen Kommunikation, um die Genauigkeit von Zitaten zu gewährleisten und die Integrität des Originaltextes zu bewahren. Die Anwendung erstreckt sich über verschiedene Bereiche, einschließlich Wissenschaft, Journalismus und formale Schriftsätze. Indem es hilft, Missverständnisse zu vermeiden und die Verantwortung für Fehler klar zuzuweisen, trägt [sic] dazu bei, Klarheit und Genauigkeit in der Schriftsprache zu fördern.

[sic] wird in der Schriftsprache verwendet, um einen Fehler oder eine ungewöhnliche Schreibweise in einem zitierten Text bewusst hervorzuheben und zu signalisieren, dass dieser Fehler nicht auf den Autor des zitierenden Textes, sondern auf den ursprünglichen Verfasser zurückzuführen ist. Der aus dem Lateinischen stammende Begriff bedeutet wörtlich „so“ oder „so ist es“.

Was bedeutet [sic]: Urspung

Die Abkürzung [sic] steht für „sic erat scriptum“, was „so war es geschrieben“ heißt.

Er wurde in der klassischen römischen Literatur verwendet, um Fehler oder ungewöhnliche Formulierungen in Texten hervorzuheben, die von antiken Autoren verfasst waren.

In der heutigen Zeit wird [sic] beispielsweise genutzt, um sicherzustellen, dass die Leser wissen, dass ein Fehler oder eine seltsame Formulierung genau so im Originaldokument vorkommt und dass der zitierende Autor den Text nicht verändert oder korrigiert hat.

Welche Schreibweisen gibt es von [sic]

  1. [sic]: Dies ist die am weitesten verbreitete und empfohlene Schreibweise. Sie wird häufig in wissenschaftlichen und akademischen Texten verwendet.
  2. [sic!]: Diese Variante hebt die Textstelle noch deutlicher hervor, insbesondere wenn der Fehler besonders auffällig ist.
  3. (sic): Eine alternative Form, die seltener verwendet wird und die eckigen Klammern durch runde Klammern ersetzt.
  4. sic: Ohne Klammern, direkt nach dem fraglichen Wort oder der fraglichen Phrase gesetzt. Dies wird selten verwendet und könnte missverständlich sein. Wenn es in der Computersprache in einem Kommentar zum Quelltext steht, ist es ausschließlich für den Leser oder Bearbeiter des Quelltextes bestimmt und wird als Teil des Kommentars bei der Erzeugung der Website ignoriert.
  5. [sic?] Man schreibt [sic] mit einem Fragezeichen, wenn man in einem Manuskript bei der Schreibweise (insbesondere eines Namens) unsicher ist und den Korrektor darauf hinweisen will. Mit einem Fragezeichen wird der Ausdruck versehen, wenn man in einem Manuskript bei der Schreibweise (insbesondere eines Namens) unsicher ist und den Korrektor darauf hinweisen will.

Welche Synonyme gibt es für [sic]

Es gibt keine genauen Synonyme für [sic], weil der Begriff dazu dient, einen Fehler oder eine seltsame Formulierung in einem zitierten Text zu markieren.

Dennoch können ähnliche Phrasen wie

  • „genau so“,
  • „korrekt so“ oder
  • „wie im Original“

den gleichen Kontext vermitteln, jedoch nicht mit der gleichen Prägnanz und formalen Anerkennung wie [sic].

Wie wird [sic] verwendet

Im Allgemeinen wird [sic] direkt nach dem fehlerhaften oder ungewöhnlichen Wort oder Satzteil in eckigen Klammern gesetzt.

Wenn beispielsweise ein Originaltext einen grammatikalischen Fehler enthält, wäre die korrekte Verwendung etwa wie folgt: Der Autor schrieb:

Er gehtt [sic] zur Schule.

Dieser Hinweis informiert den Leser darüber, dass der Fehler im Originaltext enthalten ist und nicht vom zitierenden Schreiber verursacht wurde.

Wo wird [sic] verwendet

[sic] wird hauptsächlich in wissenschaftlichen Arbeiten, im Journalismus und in der offiziellen Korrespondenz verwendet.

Humor

Ironischerweise wird [sic] manchmal absichtlich verwendet, um Humor oder Sarkasmus in Texten zu erzeugen. Wenn ein Autor einen besonders grotesken Fehler oder eine auffällige Fehlformulierung zitieren möchte, kann das Einfügen von [sic] humoristische Effekte erzeugen.

Online

In der Jugendsprache findet [sic] selten Anwendung, da diese eher informell ist und Fehler oft nicht hervorgehoben werden, sondern als Teil des Gesprächsstils akzeptiert werden.

In bestimmten Online-Communities oder Foren wird es jedoch genutzt, um auf besonders bemerkenswerte Fehler hinzuweisen.

Schriftsatz

Im formalen Schriftsatz wird [sic] verwendet, um sicherzustellen, dass Zitate korrekt wiedergegeben werden, selbst wenn sie Fehler enthalten.

Dies ist besonders wichtig in professionellen Kontexten, um die Integrität der Originalquelle zu bewahren und Missverständnisse zu vermeiden.

Ein typisches Beispiel könnte in einer historischen Analyse auftauchen: Laut dem Brief des Königs: Wir werdn [sic] unser Heer verstärken.

Wissenschaftliche Arbeiten

In wissenschaftlichen Arbeiten ist die korrekte Zitierweise von größter Bedeutung. Hier dient [sic] als Werkzeug, um die Genauigkeit von Zitaten sicherzustellen und die Verantwortung für eventuelle Fehler von sich zu weisen.

Es ist ein Zeichen für sorgfältiges wissenschaftliches Arbeiten und hilft, die Authentizität des Originalmaterials zu bewahren.

Ein Beispiel aus einer wissenschaftlichen Arbeit könnte sein: In seiner Studie schreibt Miller: Die Daten war [sic] eindeutig fehlerhaft.

Journalismus

Im Journalismus wird [sic] genutzt, um die Glaubwürdigkeit eines Zitats zu sichern, insbesondere wenn der zitierte Text Fehler oder kontroverse Aussagen enthält. Dies stellt sicher, dass der Journalist diese Fehler nicht eingeführt hat und hilft, mögliche Missverständnisse zu verhindern.

Ein Beispiel aus einem Nachrichtenartikel könnte wie folgt aussehen: In einer Pressemitteilung erklärte der Sprecher: Wir haben nie [sic] so etwas gesagt.

Welche Interpretation und Bedeutung hat [sic]

Die Verwendung von [sic] dient nicht nur der Klarstellung, sondern hat verschiedene Bedeutungen, je nachdem, wie es eingesetzt wird.

Es kann eine rein informative Rolle spielen, aber auch als subtiler Hinweis auf die Nachlässigkeit des ursprünglichen Autors dienen.

Es impliziert: Ja, das steht wirklich so da, und ich habe es nicht geändert.

Welche Beispiele gibt es für die Verwendung von [sic]

Die Verwendung von [sic] ist variabel. Hier sind einige Beispiele:

  1. In einem rechtlichen Dokument: Der Vertrag besagt: Jeder Partei [sic] ist berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten.
  2. Im akademischen Kontext: In seinem Forschungsbericht schreibt Dr. Smith: Die Experimente wurden mit größte Sorgfallt [sic] durchgeführt.
  3. In der Literaturkritik: Der Roman enthielt den Satz: Sie liebte es zu leseen [sic] Bücher über Geschichte.
  4. In einer Zeitungsüberschrift: Der Präsident sagte: Ich werde immer mein besten [sic] geben.